Haack Weltatlas Sekundarstufe I
Ausgabe ab 2025
Konzeption
Haack öffnet die Welt für alle.
Der neue Haack Weltatlas
- Der neue Haack für die Sekundarstufe I ist verständlich und bietet klare Orientierung!
- Die aktuellen Karten sind auf das Wesentliche reduziert und damit einfacher zu erfassen.
- Didaktische Hilfen und vielfältige digitale Zusatzmaterialen erleichtern das Lernen.
- Passende Servicematerialien sind sofort einsatzbereit und sparen Ihnen wertvolle Zeit.
Der Haack Weltatlas führt leicht verständlich in die Kartenarbeit ein.
NEU: Die aktuellen Karten sind auf das Wesentliche reduziert, damit sich jeder besser orientieren kann.
Quelle: Hubert Job: Naturkatastrophen: Leben wir in Deutschland gefährlich? (2011); Thomas Sävert: Tornadoliste Deutschland (2022)
Kartenbild und Legende sind reduziert. Vereinfachte Legenden und Orientierungskärtchen in allen Karten erleichtern die Orientierung.
NEU: Das Schlüsselsymbol verweist auf konkrete Arbeits- und Erschließungshilfen im Anhang.
NEU: Methodische Arbeitsblätter zur Atlaseinführung dienen den Lernenden als Infopool für die Kartenarbeit.
NEU: Bei zentralen Themen unterstützen differenzierte Karten.
NEU: Tutorials zum Umgang mit dem Atlas leiten die Kartenarbeit an, mit dem digitalen Atlasführerschein kann das Gelernte geübt werden.
Digitale Karten in Ebenen erleichtern den Einstieg in die Kartenanalyse durch ein- und ausklappbare Ebenen.
Auf den Haack Weltatlas ist Verlass!
Mit klarer Struktur und konkreten Hilfen lernt Ihre Klasse leicht, selbstständig durch den Atlas zu navigieren:
NEU: Auf einen Blick: alle wichtigen Informationen im Inhaltsverzeichnis + Übersicht der digitalen Medien zum Atlas im Anhang.
NEU: Orientierungskärtchen im Inhaltsverzeichnis und an den Karten vereinfachen die räumliche Einordnung.
NEU: Motivierende Aufgaben fördern spielerisch und digital die Grundkompetenzen des Kartenlesens und führen zum Atlasführerschein..
NEU: Methodische Arbeitsblätter helfen Schritt für Schritt beim Umgang mit den Karten und fördern das eigenständige Arbeiten..
NEU: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist gut verständlich in die Kartenlegenden integriert und mit eigenem Symbol ausgezeichnet.
Quelle: Stadt Freiburg im Breisgau: Quartier Vauban (2020); Stadt Freiburg im Breisgau - Amt für Projektentwicklung und Stadterneuerung: Quartier Vauban - Von der Kaserne zum Stadtteil (2014)
Der hellblaue Hintergrund der Legende und das -Symbol zeigen den Schülerinnen und Schülern auf den ersten Blick, dass die Karte spezifische Nachhaltigkeitsthemen abdeckt.
Haack begeistert! Spielerische und digitale Materialien im Atlas fördern die Lernmotivation und die Freude am Entdecken.
NEU: Mit spielerischen Arbeitsblättern macht die Arbeit mit Karten mehr Spaß..
NEU: Auftaktseiten bieten motivierende Einstiege in die Kartenarbeit.
NEU: Zu vielen Karten gibt es didaktisch sinnvolle digitale Zusatzmaterialien. So lassen sich Zusammenhänge besser verdeutlichen und Sie erleichtern Ihrer Klasse auch einen Zugang zu komplexen Themen.
Testen Sie die einzelnen Materialien!
Der neue Haack Weltatlas fördert eigenständiges Arbeiten durch umfangreiche Hilfen. Das erleichtert Ihnen als Lehrkraft die Arbeit. Mit passgenauen didaktischen Zusatzmaterialien werden Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung bestens unterstützt.
Im Digitalen Unterrichtsassistenten haben Sie alles jederzeit zur Hand:
- zielgerichtete Handreichungen
- methodische und spielerische Arbeitsblätter zu ausgewählten Karten sowie ergänzende Arbeitsblätter zu relevanten Zukunftsthemen
- Aufgaben und Erwartungshorizonte zu den Karten, für die es kein Arbeitsblatt gibt
- NEU: editierbare Stumme Karten zum Üben von Topografie
- differenzierte Karten
- Begleitmaterial wie Arbeitsblätter zu den Erklärvideos und Simulationen
Super für Vertretungsstunden: Alle Materialien sind einfach und kurzfristig einsetzbar. - NEU: Haack aktuell: immer auf dem Laufenden bleiben – mit aktuellem Kartenservice und spannenden Impulsen zu interessanten geographischen Fakten.