Kantharos

Konzeption
Altgriechisches Unterrichtswerk
Kantharos bietet von Anfang an Texte antiker Autoren, die zunächst behutsam adaptiert sind, im Laufe des Kurses aber immer stärker im Original belassen werden. Zu jedem Lektionstext wird eine kurze Einführung in den Textzusammenhang gegeben. Das Lehrwerk ermöglicht damit einen direkten Zugang zur griechischen Kultur, zur griechischen Literatur und Philosophie, aber auch zur gesellschaftlichen und politischen Realität des antiken Griechenlands.
Lese- und Arbeitsbuch
Text- und Übungsband mit 50 Basislektionen und 9 Zusatzlektionen; Anhang mit Textvorschlägen zur Ergänzungs- oder Übergangslektüre; vielfältiges Übungsmaterial; zwischengeschaltete Informationskapitel zu Sachthemen; Verzeichnis des Lernvokabulars; zahlreiche Abbildungen.
Grammatik
In dieser Kurzgrammatik wird versucht, den Grammatikstoff schwerpunktmäßig zu differenzieren. Die Syntax ist der funktionalen Grammatikbetrachtung verpflichtet. Ziel der Zusammenfassung ist eine Hilfestellung für den Lernenden, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen.
Schülerarbeitsheft
Das Schülerarbeitsheft bietet für die meisten Lektionen einen vorschaltbaren Einstieg nach der traditionellen Methode der „A-Stücke“. Diese „A-Texte“ arbeiten mit den Vokabeln und Inhalten der Texte des Lese- und Arbeitsbuches. Darüber hinaus bietet das Schülerarbeitsheft Übungen aus dem Schulbuch „zum Hineinschreiben“ sowie zusätzliche Übungen zur Vertiefung, insbesondere der Formenlehre und zentraler Syntaktika.
Kantharidion
Texte und Übungen für die ersten Wochen der Einführung in die griechische Sprache.
Lehrerband
Der Lehrerband enthält eine ausführliche Darstellung der Konzeption sowie methodische und didaktische Hinweise. Sämtliche Abbildungen des Schülerbandes werden eingehend beschrieben und erläutert.