Lambacher Schweizer Mathematik
Ausgabe ab 2000

Konzeption
Ein erfolgreiches Konzept vom Anfangsunterricht bis zum Abitur!
Im Lambacher Schweizer werden Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler sich immer gut zurechtfinden, denn die bewährte übersichtliche Struktur und gute Benutzerführung finden Sie in allen Bänden von Klasse 5 bis zum Abitur.
Der Lambacher Schweizer bietet:- ein breites Aufgabenangebot, das den Kompetenzerwerb sichert und das Wissen festigt
- offene, vernetzende, handlungsorientierte Aufgaben
- Aufgaben zum Hinterfragen und Weiterdenken, die Differenzierungsmöglichkeiten für leistungsstarke und leistungsschwächere Schüler ermöglichen
Bremen
Lambacher Schweizer für Bremen
Passend zu den Bildungsstandards ist Lambacher Schweizer für Bremen erschienen.
Das Schulbuch erfüllt die Vorgaben dieses Bildungsplans. Gleichzeitig verbindet es bewährte Elemente aus der Lambacher-Schweizer-Tradition (wie etwa die übersichtliche Grundstruktur) mit aktuellen Anforderungen an einen modernen Mathematikunterricht am Gymnasium: inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen werden durchgängig gefordert und gefördert, außerdem können Ihre Schülerinnen und Schüler Basiswissen und Kompetenzen in vielfältiger Weise selbstständig anwenden, üben und vertiefen.
Außerdem neu in Lambacher Schweizer:
Der Einsatz von Computern wird immer wieder aufgegriffen. So werden die Schülerinnen und Schüler in Band 5 systematisch mit Tabellenkalkulation vertraut gemacht. In Klasse 6 schließt Geometrie am Computer an. Schritt für Schritt werden Ihre Schülerinnen und Schüler in den sinnvollen Umgang mit dem Dynamischen Geometriesystem (DGS) eingeführt. Beide Einsatzmöglichkeiten von Computern werden auch in den weiteren Klassenstufen immer wieder aufgegriffen. Aufgaben, die mit dem Computer bearbeitet werden können, sind dabei besonders gekennzeichnet.