Leben gestalten
Ausgabe N ab 2020

Konzeption
Sinn finden – Leben gestalten
Machen Sie die Lernenden mit Leben gestalten kompetent in christlichen Themen und theologischen Fragestellungen, bereiten Sie sie aber auch mit Offenheit und Toleranz auf das Leben vor – machen Sie guten Religionsunterricht!
Guter Religionsunterricht leistet einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Bildung und zur Orientierung in einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft: Denn im Religionsunterricht lernen junge Menschen nicht nur sich und ihre eigene Religion besser kennen, sie werfen den Blick auch über den Tellerrand hinaus auf unterschiedliche Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen.

Nordrhein-Westfalen
Sicher zurück zu G9: Das neue Leben gestalten ist passgenau zum neuen Kernlehrplan für Katholische Religionslehre in Nordrhein-Westfalen konzipiert.
In Leben gestalten arbeiten die Jugendlichen mit fachlich präzisen Texten und übertragen religiöse Themen auf ihre eigene Lebenswelt. Sie wenden maßgeschneiderte Methoden an und vernetzen ihr erworbenes Wissen, um den Fragen des katholischen Religionsunterrichts auf die Spur zu kommen und theologisch fundierte Kompetenzen aufzubauen.
Leben gestalten legt einen bewussten Schwerpunkt auf interreligiöses Lernen. Neben der eigenen Religion begegnen die Lernenden den Perspektiven der anderen großen Weltreligionen und erkennen, dass andere Sichtweisen das eigene Leben bereichern können – oder vielleicht gar nicht so anders sind, wie es zunächst scheint.
Machen Sie mit dem Servicematerial von Leben gestalten guten Unterricht! Übersichtlich aufgebaute Handreichungen bieten neben Hintergrundinformationen und didaktischen Tipps viele praktische Material- und Arbeitsvorschläge, auch zu den Themen Differenzierung und Medienkompetenz. Alle Materialien finden sich natürlich auch auf dem Digitalen Unterrichtsassistenten – plus editierbare Kopiervorlagen, Bibelstellen und ausgewählte Texte in leichter Sprache.
Hier weiterlesen