Leben gestalten
Ausgabe S ab 2025
Leben gestalten – Ausgabe S ab 2025
Konzeption
Leben gestalten.
Religion mit vielen Seiten
Mit Leben gestalten entdecken die Lernenden die vielen Seiten von Religion:
Die Jugendlichen erwerben nicht nur eine fundierte Grundbildung zu religiösen Inhalten, sondern erfahren, was Religion mit ihnen selbst und ihrem eigenen Leben zu tun hat. Sie beschäftigen sich mit den großen Fragen des Lebens und erleben gemeinsam Spiritualität. Und sie werfen einen Blick über den Tellerrand auf ganz unterschiedliche Weltanschauungen und lernen überraschende Perspektiven kennen, die ihren Blick auf die Welt schärfen.
Leben gestalten ist unsere vielseitige Lösung für Katholische Religionslehre am Gymnasium in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland – jetzt komplett neu bearbeitet!
Die Jugendlichen erwerben nicht nur eine fundierte Grundbildung zu religiösen Inhalten, sondern erfahren, was Religion mit ihnen selbst und ihrem eigenen Leben zu tun hat. Sie beschäftigen sich mit den großen Fragen des Lebens und erleben gemeinsam Spiritualität. Und sie werfen einen Blick über den Tellerrand auf ganz unterschiedliche Weltanschauungen und lernen überraschende Perspektiven kennen, die ihren Blick auf die Welt schärfen.
Leben gestalten ist unsere vielseitige Lösung für Katholische Religionslehre am Gymnasium in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland – jetzt komplett neu bearbeitet!

Leben gestalten ist Ihr Leitfaden für den katholischen Religionsunterricht. In der gewohnt klaren übersichtlichen Struktur und einem modernen Layout sorgen verständliche Fachtexte, ansprechende Abbildungen, aktuelle lebensnahe Materialien und maßgeschneiderte Methoden dafür, dass Lernende mit religiösen Inhalten vertraut werden und fundierte Kompetenzen aufbauen – auch wenn sie wenig Vorwissen mitbringen. Eine besondere Rolle spielt das Leitkapitel „Roter Faden“: Es gibt das übergeordnete Thema für jeden Doppeljahrgangsband vor. Alle anderen Kapitel sind durch Aufgaben und Verweise mit diesem Kapitel verknüpft und greifen das Leitthema des Buches immer wieder auf. So gelingt ein besonders nachhaltiger Aufbau von religiösem Wissen und fachspezifischen Kompetenzen. In Band 1 für die Klassen 5/6 lautet das Leitthema „Religion lernen“. Es legt den Grundstein für den gesamten Religionsunterricht in der Sekundarstufe I.

Das bewährt klare Konzept bietet maximale Orientierung und Überblick – das macht es leicht, mit dem Unterrichten direkt loszulegen. Und mit dem umfangreichen Servicematerial von Leben gestalten gelingt eine einfache und zeitsparende Unterrichtsvorbereitung: Der Digitale Unterrichtsassistent bietet nicht nur detailliert vorgeplante Stundenabläufe, didaktische Tipps und eine Vielzahl an editierbaren Kopiervorlagen, sondern auch das komplette eBook mit vielfältigen digitalen Zusatzmaterialien wie Erklärvideos, Podcasts, Textvertonungen und vielem mehr.

Neben der Vermittlung von Wissen und Kompetenzen geht der Anspruch des Faches Religion naturgemäß noch viel weiter: In Religion werden die großen Fragen nach dem Woher und Wohin gestellt und diskutiert, unterschiedliche Perspektiven mit einbezogen und ein offener Blick auf die Welt gefördert. Leben gestalten bietet besonders vielseitige Möglichkeiten, die Lernenden zum Fragen, Diskutieren und Nachdenken zu motivieren: Ob bei der Arbeit mit Fachtexten oder mit der Bibel, bei der Interpretation von Bildern, mit Auszügen aus aktueller Kinder- und Jugendliteratur, mit spirituellen Songtexten, durch Anregungen für Projekte und das Hören von Podcasts sowie vieles mehr – Sie haben die Wahl!

Hier können Sie sich weiteres Informationsmaterial zu Leben gestalten herunterladen.
Vielfältige Anregungen für den Unterricht, aktuelle Informationen und kostenlose Materialien zum Download – jetzt im Reli-Ethik-Blog entdecken!