Libelle
Ausgabe ab 2019

Konzeption
Libelle
Stark in allen Facetten

Das blau-grüne Konzept der "Libelle"
Jede Klasse hat "blaue" und "grüne" Schülerinnen und Schüler – je nach Entwicklungsstand, Stärken und Schwächen, sozialem Umfeld oder Tagesform.
Deshalb haben auch das Sprachbuch und das Lesebuch von "Libelle" blaue und grüne Seiten: Die blauen Seiten fordern die starken Kinder, die grünen Seiten fördern die schwächeren. Und deshalb ist auch der Blick auf emotional-soziale Aspekte so wichtig. Denn in einer starken Gemeinschaft, die trotz aller Unterschiede gut funktioniert, lebt und lernt es sich leichter!

Vierteiliges Buchstabenheft PLUS für Klasse 1
- Drei aufeinander aufbauende Buchstabenhefte inkl. Lauttabelle
- Buchstabenseiten zum Erarbeiten der Buchstaben und Laute
- "Ich – Du – Wir"-Seiten mit Übungen zur Selbstwahrnehmung und zum Sozialverhalten in der Klasse
- "Das kann ich"-Seiten zum Überprüfen des Lernstandes
- Erweitertes Leseangebot mit durchdachter Progression
- Anbahnung von Rechtschreibstrategien
- Seiten zum Abschreiben und Üben wichtiger Wörter
- Kompetenzorientierte Aufgaben in drei Anforderungsbereichen
- Differenzierung durch veränderbare blaue und grüne Kopiervorlagen zum Vertiefen und Wiederholen von Inhalten
- Maßgeschneidertes Zusatzmaterial, z. B. Lesehefte und Kniebuch für die "Ich – Du – Wir"-Stunden

Sprachbuch ab Klasse 2
Differenzierungskonzept
Sechs Kapitel sind jeweils in drei farbige Teile unterteilt:
- Alle Kinder starten auf den gelben Basisseiten gemeinsam in eine Unterrichtseinheit.
- Stärkere Kinder führen auf den blauen Vertiefungsseiten die Inhalte des Basisteils fort.
- Schwächere Kinder wiederholen auf den grünen Vertiefungsseiten die Inhalte des Basisteils.
Förderung der emotional-sozialen Kompetenz
Vielfältige Übungen, Methoden und Spiele sind direkt mit den Kapitelthemen
verzahnt und werden automatisch und ganzheitlich in den Unterricht integriert.
- Kompetenzorientierte Aufgaben in drei Anforderungsbereichen
- Erlernen von Rechtschreibstrategien
- "Trainieren und reflektieren"-Seiten zur Lernstandskontrolle

Lesebuch ab Klasse 2
Differenzierungskonzept
Sechs Kapitel sind jeweils in drei farbige Teile unterteilt:
- Alle Kinder starten auf den gelben Basisseiten gemeinsam ins Kapitel.
- Stärkere Kinder lesen auf den blauen Vertiefungsseiten Texte zum Kapitelthema in einer langen oder einer kurzen Version.
- Schwächere Kinder lesen auf den grünen Vertiefungsseiten den gleichen Text in einer noch kürzeren Version. Zusätzlich üben sie auf den Lesefitness-Seiten grundlegende Lesekompetenzen.
Lesestrategien
Vier wichtige Lesestrategien werden durch die "Lesefreunde" anschaulich dargestellt
und begleiten die Schülerinnen und Schüler auf den Lesestrategieseiten
durch das gesamte Buch.
- Kompetenzorientierte Aufgaben in drei Anforderungsbereichen
- Weitere Differenzierungsmöglichkeiten durch Auswahltexte, Unterlegungen (Kürzen von Texten) und farbige wörtliche Rede (Lesen mit verteilten Rollen)
Alle Titel sowie Lehrer- und Begleitmaterialien finden Sie in der Produktübersicht.
Der Libelle-Song
Passend zur Lauttabelle – anhören und mitsingen!
Libelle Online-Seminar
Mit dem Online-Seminar können Sie sich einen guten Eindruck über den praktischen Einsatz des Lehrwerks verschaffen. Stark in allen Facetten: Mit Libelle die Herausforderungen des Deutschunterrichts meistern
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit dem blau-grünen Differenzierungskonzept von „Libelle“ alle Ihre Schülerinnen und Schüler mitnehmen und wie Sie die emotional-sozialen Kompetenzen der Kinder ganzheitlich stärken und fördernfördern – für eine starke Klasse und eine starke Gemeinschaft! Ein besonderes Augenmerk legen die Referenten zudem auf das Thema Rechtschreibung und zeigen, wie Sie mit „Libelle“ bereits ab Klasse 1 den Grundstein für eine gesicherte Rechtschreibkompetenz schaffen.