mathe live
Ausgabe W ab 2014

Medienkompetenz
Medienkompetenz
mathe live
Ausgabe W ab 2014
Medienkompetenzen aufbauen und fördern
Damit alle Lernende die Möglichkeiten einer mediatisierten Welt gewinnbringend nutzen können, bedarf es der gezielten Förderung ihrer Medienkompetenz. Mit den Lehrwerken von Klett bauen Sie Medienkompetenzen auf – ganz wie es die Rahmenvorgaben vorsehen.
Passend zu Ihrem Lehrwerk: Abgleiche mit dem Medienkompetenzrahmen NRW
Um Ihnen einen Überblick zu geben, an welchen Stellen der Schulbücher die Teilkompetenzen des Medienkompetenzrahmens NRW erarbeitet werden, laden Sie sich einfach die kostenlosen Abgleiche herunter oder nutzen Sie unser digitales Medienkompetenzraster.
Abgleich Medienkompetenz NRW mathe live (PDF)
(PDF, 601.3 KB)
Abgleich Medienkompetenz NRW mathe live (Word)
(22.9 MB)
Allgemeine Informationen zum Thema Medienkompetenz
Sie möchten weiterführende Informationen zum Thema Medienkompetenz erhalten, suchen nach kostenlosen Arbeitsblättern oder praktischen Vorlagen zur Erstellung eines Medienkonzeptes? Dann schauen Sie einfach auf unserer Themenseite vorbei.
Medienkompetenzraster
Für eine passgenaue Anzeige der im Lehrwerk verorteten Teilkompetenzen (Medienkompetenzrahmen NRW) wählen Sie im Folgenden die gewünschten Schul- oder Lernjahre aus.
Kompetenzbereich 1 – Bedienen und Anwenden
Bedienen und Anwenden umfasst den sinnvollen Einsatz von Medien als Voraussetzung jeder aktiven und passiven Mediennutzung.
Digitale Werkzeuge: Verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang kennen, auswählen sowie diese kreativ, reflektiert und zielgerichtet einsetzen
5. Schuljahr
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12), S. 133
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12), S. 133
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12), S. 133
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12), S. 133
6. Schuljahr
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 182
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Taschenrechner
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 114
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 182
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Taschenrechner
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 114
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 182
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Taschenrechner
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 114
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 182
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Taschenrechner
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 114
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Daten sortieren mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
Arbeitsheft mathe live 6 W (978-3-12-720626-5), S. 61
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Daten sortieren mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
Arbeitsheft mathe live 6 W (978-3-12-720626-5), S. 61
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Daten sortieren mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
Arbeitsheft mathe live 6 W (978-3-12-720626-5), S. 61
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Daten sortieren mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
Arbeitsheft mathe live 6 W (978-3-12-720626-5), S. 61
7. Schuljahr
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 93
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Diagramme mit Tabellenkalkulationsprogrammen erstellen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 95
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Formeln in Tabellenkalkulationsprogrammen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 142
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Taschenrechner
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 68
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Geometriesoftware, Geometrieprogramm nutzen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 185
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Satz des Thales mit einem Geometrieprogramm
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 188
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 93
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Diagramme mit Tabellenkalkulationsprogrammen erstellen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 95
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Formeln in Tabellenkalkulationsprogrammen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 142
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Taschenrechner
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 68
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Geometriesoftware, Geometrieprogramm nutzen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 185
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Satz des Thales mit einem Geometrieprogramm
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 188
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 93
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Diagramme mit Tabellenkalkulationsprogrammen erstellen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 95
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Formeln in Tabellenkalkulationsprogrammen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 142
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Taschenrechner
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 68
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Geometriesoftware, Geometrieprogramm nutzen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 185
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Satz des Thales mit einem Geometrieprogramm
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 188
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 93
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Diagramme mit Tabellenkalkulationsprogrammen erstellen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 95
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Formeln in Tabellenkalkulationsprogrammen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 142
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Taschenrechner
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 68
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Geometriesoftware, Geometrieprogramm nutzen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 185
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Satz des Thales mit einem Geometrieprogramm
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 188
8. Schuljahr
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Zinsen mit Tabellenkalkulationsprogrammen berechnen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 85
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 193
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Daten sortieren mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 154
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Zinsen mit Tabellenkalkulationsprogrammen berechnen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 85
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 193
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Daten sortieren mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 154
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Zinsen mit Tabellenkalkulationsprogrammen berechnen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 85
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 193
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Daten sortieren mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 154
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Zinsen mit Tabellenkalkulationsprogrammen berechnen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 85
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Tabellenkalkulation, Grundlagen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 193
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Daten sortieren mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 154
9. Schuljahr
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Taschenrechner
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 141
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Funktionenplotter, Bild in Funktionenplotter hinterlegen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12), S. 126
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Lineare Funktionen mit dem Funktionenplotter
mathe live 9 G (978-3-12-720550-3) und eBook (ECI20550EBA12), S. 47
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 42
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Parabeln mit dem Funktionenplotter
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 120
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Taschenrechner
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 141
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Funktionenplotter, Bild in Funktionenplotter hinterlegen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12), S. 126
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Lineare Funktionen mit dem Funktionenplotter
mathe live 9 G (978-3-12-720550-3) und eBook (ECI20550EBA12), S. 47
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 42
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Parabeln mit dem Funktionenplotter
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 120
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Taschenrechner
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 141
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Funktionenplotter, Bild in Funktionenplotter hinterlegen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12), S. 126
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Lineare Funktionen mit dem Funktionenplotter
mathe live 9 G (978-3-12-720550-3) und eBook (ECI20550EBA12), S. 47
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 42
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Parabeln mit dem Funktionenplotter
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 120
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Taschenrechner
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 141
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Funktionenplotter, Bild in Funktionenplotter hinterlegen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12), S. 126
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Lineare Funktionen mit dem Funktionenplotter
mathe live 9 G (978-3-12-720550-3) und eBook (ECI20550EBA12), S. 47
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 42
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Parabeln mit dem Funktionenplotter
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 120
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Funktionenplotter, Schnittpunkte mit einem Funktionenplotter bestimmen
Arbeitsheft mathe live 9 G (978-3-12-720556-5), S. 19
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Funktionenplotter, Schnittpunkte mit einem Funktionenplotter bestimmen
Arbeitsheft mathe live 9 G (978-3-12-720556-5), S. 19
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Funktionenplotter, Schnittpunkte mit einem Funktionenplotter bestimmen
Arbeitsheft mathe live 9 G (978-3-12-720556-5), S. 19
-
Funktionsumfang digitaler Werkzeuge kennen
Funktionenplotter, Schnittpunkte mit einem Funktionenplotter bestimmen
Arbeitsheft mathe live 9 G (978-3-12-720556-5), S. 19
10. Schuljahr
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Daten sortieren mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 14
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Daten sortieren mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 14
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Daten sortieren mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 14
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Winkel mit dem Taschenrechner berechnen
Arbeitsheft mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 63
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Parabeln mit dem Funktionenplotter
Arbeitsheft mathe live 10 G (978-3-12-720576-3), S. 13
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Winkel mit dem Taschenrechner berechnen
Arbeitsheft mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 63
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Parabeln mit dem Funktionenplotter
Arbeitsheft mathe live 10 G (978-3-12-720576-3), S. 13
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Winkel mit dem Taschenrechner berechnen
Arbeitsheft mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 63
-
Digitale Werkzeuge einsetzen
Parabeln mit dem Funktionenplotter
Arbeitsheft mathe live 10 G (978-3-12-720576-3), S. 13
Datenorganisation: Informationen und Daten sicher speichern, wiederfinden und von verschiedenen Orten abrufen; Informationen und Daten zusammenfassen, organisieren und strukturiert aufbewahren
5. Schuljahr
-
Informationen strukturieren
Informationen strukturieren
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12), S. 122
-
Informationen strukturieren
Informationen strukturieren
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12), S. 122
-
Informationen strukturieren
Informationen strukturieren
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12), S. 122
-
Informationen strukturieren
Informationen strukturieren
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12), S. 122
6. Schuljahr
-
Informationen strukturieren
Mindmap
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 221
-
Informationen strukturieren
Tabellenkalkulation nutzen;
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 182
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 183
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 184 -
Informationen strukturieren
Daten in Diagrammen strukturieren
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), Kapitel 7
-
Informationen strukturieren
Mindmap
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 221
-
Informationen strukturieren
Tabellenkalkulation nutzen;
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 182
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 183
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 184 -
Informationen strukturieren
Daten in Diagrammen strukturieren
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), Kapitel 7
-
Informationen strukturieren
Mindmap
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 221
-
Informationen strukturieren
Tabellenkalkulation nutzen;
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 182
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 183
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 184 -
Informationen strukturieren
Daten in Diagrammen strukturieren
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), Kapitel 7
-
Informationen strukturieren
Mindmap
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 221
-
Informationen strukturieren
Tabellenkalkulation nutzen;
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 182
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 183
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 184 -
Informationen strukturieren
Daten in Diagrammen strukturieren
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), Kapitel 7
8. Schuljahr
-
Informationen strukturieren
Mindmap
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 199
-
Informationen strukturieren
Daten mit Tabellenkalkulation organisieren
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 158
-
Informationen strukturieren
Mindmap
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 199
-
Informationen strukturieren
Daten mit Tabellenkalkulation organisieren
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 158
-
Informationen strukturieren
Mindmap
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 199
-
Informationen strukturieren
Daten mit Tabellenkalkulation organisieren
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 158
-
Informationen strukturieren
Mindmap
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 199
-
Informationen strukturieren
Daten mit Tabellenkalkulation organisieren
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 158
9. Schuljahr
-
Informationen strukturieren
Mindmap
mathe live 9 G (978-3-12-720550-3) und eBook (ECI20550EBA12), S. 161
-
Informationen strukturieren
Holzliste erstellen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 91
-
Informationen strukturieren
Kalkulation
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 95
-
Informationen strukturieren
Mindmap
mathe live 9 G (978-3-12-720550-3) und eBook (ECI20550EBA12), S. 161
-
Informationen strukturieren
Holzliste erstellen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 91
-
Informationen strukturieren
Kalkulation
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 95
-
Informationen strukturieren
Mindmap
mathe live 9 G (978-3-12-720550-3) und eBook (ECI20550EBA12), S. 161
-
Informationen strukturieren
Holzliste erstellen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 91
-
Informationen strukturieren
Kalkulation
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 95
-
Informationen strukturieren
Mindmap
mathe live 9 G (978-3-12-720550-3) und eBook (ECI20550EBA12), S. 161
-
Informationen strukturieren
Holzliste erstellen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 91
-
Informationen strukturieren
Kalkulation
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 95
Datenschutz und Informationssicherheit: Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen, Datenschutz, Privatsphäre und Informationssicherheit beachten
6. Schuljahr
-
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen
Pin beim Handy
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 228
-
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen
Pin beim Handy
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 228
-
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen
Pin beim Handy
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 228
-
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen
Pin beim Handy
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 228
8. Schuljahr
-
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen
Daten im Chat weitergeben
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 156
-
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen
Daten aus dem Internet
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 157
-
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen
Daten im Chat weitergeben
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 156
-
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen
Daten aus dem Internet
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 157
-
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen
Daten im Chat weitergeben
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 156
-
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen
Daten aus dem Internet
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 157
-
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen
Daten im Chat weitergeben
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 156
-
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen
Daten aus dem Internet
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 157
Kompetenzbereich 2 – Informieren und Recherchieren
Informieren und Recherchieren umfasst die sinnvolle und zielgerichtete Auswahl von Quellen sowie die kritische Bewertung und Nutzung von Informationen.
Informationsrecherche: Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen und dabei Suchstrategien anwenden
6. Schuljahr
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
mit Texten umgehen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 207
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
informationen suchen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 220
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
mit Texten umgehen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 207
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
informationen suchen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 220
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
mit Texten umgehen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 207
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
informationen suchen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 220
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
mit Texten umgehen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 207
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
informationen suchen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 220
7. Schuljahr
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
Informationen suchen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 233
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
Informationen suchen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 233
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
Informationen suchen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 233
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
Informationen suchen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 233
8. Schuljahr
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
Umfrage erstellen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 157
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
Umfrage erstellen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 157
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
Umfrage erstellen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 157
-
Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen
Umfrage erstellen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 157
Informationsauswertung: Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
5. Schuljahr
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Fragen auswerten
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12). S. 10
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Fragen auswerten
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12). S. 10
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Fragen auswerten
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12). S. 10
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Fragen auswerten
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12). S. 10
6. Schuljahr
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Informationen suchen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 220
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Informationen suchen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 220
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Informationen suchen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 220
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Informationen suchen
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 220
7. Schuljahr
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Informationen suchen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 233
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Diagramme mit Tabellenkalkulationsprogramm erstellen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 95
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Informationen suchen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 233
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Diagramme mit Tabellenkalkulationsprogramm erstellen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 95
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Informationen suchen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 233
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Diagramme mit Tabellenkalkulationsprogramm erstellen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 95
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Informationen suchen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 233
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Diagramme mit Tabellenkalkulationsprogramm erstellen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 95
8. Schuljahr
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Tabellenkalkulation zum Darstellen von Daten nutzen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 194
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Tabellenkalkulation zum Darstellen von Daten nutzen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 194
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Tabellenkalkulation zum Darstellen von Daten nutzen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 194
-
Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
Tabellenkalkulation zum Darstellen von Daten nutzen
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 194
Informationsbewertung: Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
6. Schuljahr
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Aussagen zu Kreisdiagrammen bewerten
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 171
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 173
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Aussagen zu Kreisdiagrammen bewerten
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 171
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 173
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Aussagen zu Kreisdiagrammen bewerten
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 171
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 173
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Aussagen zu Kreisdiagrammen bewerten
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 171
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 173
7. Schuljahr
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Daten vergleichen und interpretieren
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 97
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Daten vergleichen und interpretieren
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 97
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Daten vergleichen und interpretieren
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 97
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Daten vergleichen und interpretieren
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 97
8. Schuljahr
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Mathematik aus der Zeitung
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 65
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Mathematik aus der Zeitung
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 65
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Mathematik aus der Zeitung
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 65
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Mathematik aus der Zeitung
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 65
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Statistik-Tricks
Arbeitsheft Grundlagen mathe live 8 (978-3-12-720647-0), S. 55
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Statistik-Tricks
Arbeitsheft Grundlagen mathe live 8 (978-3-12-720647-0), S. 55
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Statistik-Tricks
Arbeitsheft Grundlagen mathe live 8 (978-3-12-720647-0), S. 55
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Statistik-Tricks
Arbeitsheft Grundlagen mathe live 8 (978-3-12-720647-0), S. 55
9. Schuljahr
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Statistiken und Aussagen kritisch prüfen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 8
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 10
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Mathematik aus der Zeitung
mathe live 9 G (978-3-12-720550-3) und eBook (ECI20550EBA12), S. .73
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Statistiken und Aussagen kritisch prüfen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 8
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 10
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Mathematik aus der Zeitung
mathe live 9 G (978-3-12-720550-3) und eBook (ECI20550EBA12), S. .73
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Statistiken und Aussagen kritisch prüfen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 8
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 10
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Mathematik aus der Zeitung
mathe live 9 G (978-3-12-720550-3) und eBook (ECI20550EBA12), S. .73
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Statistiken und Aussagen kritisch prüfen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 8
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 10
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Mathematik aus der Zeitung
mathe live 9 G (978-3-12-720550-3) und eBook (ECI20550EBA12), S. .73
10. Schuljahr
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Mathematik aus der Zeitung
mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 50
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Mathematik aus der Zeitung
mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 50
-
Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
Mathematik aus der Zeitung
mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 50
Informationskritik: Unangemessene und gefährdende Medieninhalte erkennen und hinsichtlich rechtlicher Grundlagen sowie gesellschaftlicher Normen und Werte einschätzen; Jugend- und Verbraucherschutz kennen und Hilfs- und Unterstützungsstrukturen nutzen
7. Schuljahr
-
Unangemessene und gefährdende Medieninhalte erkennen
Gewinnspiele im Fernsehen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 122
-
Unangemessene und gefährdende Medieninhalte erkennen
Gewinnspiele im Fernsehen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 122
-
Unangemessene und gefährdende Medieninhalte erkennen
Gewinnspiele im Fernsehen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 122
-
Unangemessene und gefährdende Medieninhalte erkennen
Gewinnspiele im Fernsehen
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 122
Kompetenzbereich 3 – Kommunizieren und Kooperieren
Kommunizieren und Kooperieren umfasst die Fähigkeit, Regeln für eine sichere und zielgerichtete Kommunikation zu beherrschen und Medien zur Zusammenarbeit zu nutzen.
Kommunikations- und Kooperationsprozesse: Kommunikations- und Kooperationsprozesse mit digitalen Werkzeugen zielgerichtet gestalten sowie mediale Produkte und Informationen teilen
8. Schuljahr
-
Kommunikationsprozesse mit digitalen Werkzeugen zielgerichtet gestalten
Umfrage gestalten
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 157
-
Kommunikationsprozesse mit digitalen Werkzeugen zielgerichtet gestalten
Umfrage gestalten
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 157
-
Kommunikationsprozesse mit digitalen Werkzeugen zielgerichtet gestalten
Umfrage gestalten
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 157
-
Kommunikationsprozesse mit digitalen Werkzeugen zielgerichtet gestalten
Umfrage gestalten
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 157
3.2 Kommunikations- und Kooperationsregeln: Regeln für digitale Kommunikation und Kooperation kennen, formulieren und einhalten
9. Schuljahr
-
Regeln für digitale Kommunikation und Kooperation kennen, formulieren und einhalten
Feedback-Kultur
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 205
-
Regeln für digitale Kommunikation und Kooperation kennen, formulieren und einhalten
Feedback-Kultur
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 205
-
Regeln für digitale Kommunikation und Kooperation kennen, formulieren und einhalten
Feedback-Kultur
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 205
-
Regeln für digitale Kommunikation und Kooperation kennen, formulieren und einhalten
Feedback-Kultur
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 205
10. Schuljahr
-
Regeln für digitale Kommunikation und Kooperation kennen, formulieren und einhalten
Feedback-Kultur
mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 150
-
Regeln für digitale Kommunikation und Kooperation kennen, formulieren und einhalten
Feedback-Kultur
mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 150
-
Regeln für digitale Kommunikation und Kooperation kennen, formulieren und einhalten
Feedback-Kultur
mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 150
Kompetenzbereich 4 – Produzieren und Präsentieren
Produzieren und Präsentieren bedeutet, mediale Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen und kreativ bei der Planung, Realisierung und Präsentation eines Medienprodukts zu nutzen.
Medienproduktion und -präsentation: Medienprodukte adressatengerecht planen, gestalten und präsentieren; Möglichkeiten des Veröffentlichens und Teilens kennen und nutzen
5. Schuljahr
-
Medienprodukte adressatengerecht planen, gestalten und präsentieren
Kompetenzkasten Wandzeitung
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12), S. 39
-
Medienprodukte adressatengerecht planen, gestalten und präsentieren
Kompetenzkasten Wandzeitung
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12), S. 39
-
Medienprodukte adressatengerecht planen, gestalten und präsentieren
Kompetenzkasten Wandzeitung
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12), S. 39
-
Medienprodukte adressatengerecht planen, gestalten und präsentieren
Kompetenzkasten Wandzeitung
mathe live 5 W (978-3-12-720610-4) und eBook (ECI20610EBA12), S. 39
9. Schuljahr
-
Medienprodukte adressatengerecht planen, gestalten und präsentieren
Auswahl an Präsentationsmöglichkeiten
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 68
-
Medienprodukte adressatengerecht planen, gestalten und präsentieren
Auswahl an Präsentationsmöglichkeiten
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 68
-
Medienprodukte adressatengerecht planen, gestalten und präsentieren
Auswahl an Präsentationsmöglichkeiten
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 68
-
Medienprodukte adressatengerecht planen, gestalten und präsentieren
Auswahl an Präsentationsmöglichkeiten
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 68
Gestaltungsmittel: Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen, reflektiert anwenden sowie hinsichtlich ihrer Qualität, Wirkung und Aussageabsicht beurteilen
6. Schuljahr
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Themenmappe gestalten
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 135
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Methodenseite Präsentation
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 223
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Themenmappe gestalten
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 135
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Methodenseite Präsentation
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 223
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Themenmappe gestalten
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 135
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Methodenseite Präsentation
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 223
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Themenmappe gestalten
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 135
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Methodenseite Präsentation
mathe live 6 W (978-3-12-720620-3) und eBook (ECI20620EBA12), S. 223
7. Schuljahr
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Methodenseite Präsentation
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 237
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Methodenseite Präsentation
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 237
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Methodenseite Präsentation
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 237
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Methodenseite Präsentation
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 237
8. Schuljahr
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Methodenseite Präsentation
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 203
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Methodenseite Präsentation
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 203
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Methodenseite Präsentation
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 203
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Methodenseite Präsentation
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 203
9. Schuljahr
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Ausstellung
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 203
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Ausstellung
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 203
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Ausstellung
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 203
-
Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen
Ausstellung
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 203
Kompetenzbereich 5 – Analysieren und Reflektieren
Analysieren und Reflektieren umfasst das Wissen um die wirtschaftliche, politische, ökologische und kulturelle Bedeutung von Medien sowie die kritische Auseinandersetzung mit Medien und dem eigenen Medienverhalten.
Medienanalyse: Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren
7. Schuljahr
-
Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren
Internetnutzung
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 96
-
Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren
Internetnutzung
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 96
-
Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren
Internetnutzung
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 96
-
Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren
Internetnutzung
mathe live 7 W (978-3-12-720630-2) und eBook (ECI20630EBA12), S. 96
8. Schuljahr
-
Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren
Verfügbarkeit von Medien
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 156
-
Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren
Verfügbarkeit von Medien
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 156
-
Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren
Verfügbarkeit von Medien
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 156
-
Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren
Verfügbarkeit von Medien
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 156
10. Schuljahr
-
Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren
Datenspeicher (Byte)
mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 76
-
Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren
Datenspeicher (Byte)
mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 76
-
Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren
Datenspeicher (Byte)
mathe live 10 G (978-3-12-720570-1) und eBook (ECI20570EBA12), S. 76
5.4 Selbstregulierte Mediennutzung: Medien und ihre Wirkungen beschreiben, kritisch reflektieren und deren Nutzung selbstverantwortlich regulieren; andere bei ihrer Mediennutzung unterstützen
8. Schuljahr
-
Medien und ihre Wirkungen beschreiben und kritisch reflektieren
eigene Nutzung reflektieren
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 152
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 153
-
Medien und ihre Wirkungen beschreiben und kritisch reflektieren
Daten im Chat weitergeben
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 156
-
Medien und ihre Wirkungen beschreiben und kritisch reflektieren
eigene Nutzung reflektieren
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 152
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 153
-
Medien und ihre Wirkungen beschreiben und kritisch reflektieren
Daten im Chat weitergeben
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 156
-
Medien und ihre Wirkungen beschreiben und kritisch reflektieren
eigene Nutzung reflektieren
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 152
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 153
-
Medien und ihre Wirkungen beschreiben und kritisch reflektieren
Daten im Chat weitergeben
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 156
-
Medien und ihre Wirkungen beschreiben und kritisch reflektieren
eigene Nutzung reflektieren
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 152
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 153
-
Medien und ihre Wirkungen beschreiben und kritisch reflektieren
Daten im Chat weitergeben
mathe live 8 W (978-3-12-720640-1) und eBook (ECI20640EBA12), S. 156
Kompetenzbereich 6 – Problemlösen und Modellieren
Problemlösen und Modellieren bezieht sich auf das Entwickeln von Strategien zur Problemlösung, Modellierung und Zerlegen in Teilschritte (beispielsweise mittels Algorithmen). Es wird eine informatische Grundbildung als elementarer Bestandteil im Bildungssystem verankert, wie etwa die Vermittlung von Fähigkeiten im Programmieren, die Reflektion der Einflüsse von Algorithmen und die Auswirkung der Automatisierung von Prozessen in der digitalen Welt.
Algorithmen erkennen: Algorithmische Muster und Strukturen in verschiedenen Kontexten erkennen, nachvollziehen und reflektieren
9. Schuljahr
-
Algorithmische Muster und Strukturen in verschiedenen Kontexten erkennen, nachvollziehen und reflektieren
Intervallhalbierungsverfahren erkennen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 81
-
Algorithmische Muster und Strukturen in verschiedenen Kontexten erkennen, nachvollziehen und reflektieren
Optimale Dose
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 153
-
Algorithmische Muster und Strukturen in verschiedenen Kontexten erkennen, nachvollziehen und reflektieren
Intervallhalbierungsverfahren erkennen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 81
-
Algorithmische Muster und Strukturen in verschiedenen Kontexten erkennen, nachvollziehen und reflektieren
Optimale Dose
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 153
-
Algorithmische Muster und Strukturen in verschiedenen Kontexten erkennen, nachvollziehen und reflektieren
Intervallhalbierungsverfahren erkennen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 81
-
Algorithmische Muster und Strukturen in verschiedenen Kontexten erkennen, nachvollziehen und reflektieren
Optimale Dose
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 153
-
Algorithmische Muster und Strukturen in verschiedenen Kontexten erkennen, nachvollziehen und reflektieren
Intervallhalbierungsverfahren erkennen
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 81
-
Algorithmische Muster und Strukturen in verschiedenen Kontexten erkennen, nachvollziehen und reflektieren
Optimale Dose
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 153
Modellieren und Programmieren: Probleme formalisiert beschreiben, Problemlösestrategien entwickeln und dazu eine strukturierte, algorithmische Sequenz planen, diese auch durch Programmieren umsetzen und die gefundene Lösungsstrategie beurteilen
9. Schuljahr
-
Probleme formalisiert beschreiben, Problemlösestrategien entwickeln und dazu eine strukturierte, algorithmische Sequenz planen
Intervallhalbierungsverfahren anwenden
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 81
-
Probleme formalisiert beschreiben, Problemlösestrategien entwickeln und dazu eine strukturierte, algorithmische Sequenz planen
Optimale Dose
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 153
-
Probleme formalisiert beschreiben, Problemlösestrategien entwickeln und dazu eine strukturierte, algorithmische Sequenz planen
Intervallhalbierungsverfahren anwenden
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 81
-
Probleme formalisiert beschreiben, Problemlösestrategien entwickeln und dazu eine strukturierte, algorithmische Sequenz planen
Optimale Dose
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 153
-
Probleme formalisiert beschreiben, Problemlösestrategien entwickeln und dazu eine strukturierte, algorithmische Sequenz planen
Intervallhalbierungsverfahren anwenden
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 81
-
Probleme formalisiert beschreiben, Problemlösestrategien entwickeln und dazu eine strukturierte, algorithmische Sequenz planen
Optimale Dose
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 153
-
Probleme formalisiert beschreiben, Problemlösestrategien entwickeln und dazu eine strukturierte, algorithmische Sequenz planen
Intervallhalbierungsverfahren anwenden
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 81
-
Probleme formalisiert beschreiben, Problemlösestrategien entwickeln und dazu eine strukturierte, algorithmische Sequenz planen
Optimale Dose
mathe live 9 E W (978-3-12-720660-9) und eBook (ECI20660EBA12) , S. 153