Nussknacker 2014
Ausgabe ab 2014

Nussknacker 2014 – Ausgabe ab 2014
Konzeption
Dafür steht der Nussknacker
Durch eine klare Struktur fördert der neue Nussknacker Erfolge. Das Nussknacker-Differenzierungskonzept erlaubt allen Schülern, an der gleichen Aufgabe, aber auf ihrem individuellen Niveau zu arbeiten.
- schaffbar für alle: durch klare Struktur und selbsterklärende Übungen
- differenziertes Lernen: mit dem „Nusskonzept“ in Schulbuch und Arbeitsheft
- inklusiv Üben: mit dem Nussknacker-Inklusionsmaterial
- Förder- und Forderhefte: in der Nussknacker Rabenwerkstatt
- umfangreicher Lehrerservice
- optimale Abstimmung der Materialien untereinander, maximale Entlastung
- umfangreiches, individualisiertes Übungsangebot

Rabe Trax hilft den Schülern gern bei Schwierigkeiten.
Der neue Nussknacker motiviert Schüler und Lehrer und ermöglicht so einen individualisierten und erfolgreichen Mathematikunterricht.
So motiviert der Nussknacker- übersichtlich, selbsterklärend und strukturiert
- klare Differenzierung mit Basis-, Erdnuss- und Haselnussaufgaben
- kindgerechte Einstiegssituationen
- NEU: viele Basisaufgaben
- NEU: Klebe-Minis für Mathe-Profis
- NEU: Rabe Trax als Lernbegleiter (als Hand- und Fingerpuppe)
- ein Thema – eine Seite
- wenig Aufgabenformatwechsel
- Sonderseiten: 10 Wiederholungsseiten, 4 Seiten Standortbestimmung, 6 Seiten Kopftraining
- NEU: mit Wiederholungsseiten
- klare Differenzierung mit dem Nusskonzept in 3 Anforderungsbereichen: Basisaufgaben, Erdnussaufgaben und Haselnussaufgaben
- Standortbestimmung vor Arithmetik und Geometrie
- zusätzlich Knobelseiten und Klebeminis für Mathe-Profis zur Förderung starker Schüler
- Kopiervorlagen zur Differenzierung abgestimmt auf die Übungsseiten
- NEU: Kopiervorlagen Fördern und Inklusion
- NEU: Kopiervorlagen zur Differenzierung
- NEU: Klebeminis für Profis