Perspektive Pädagogik
Ausgabe ab 2025
Perspektive Pädagogik – Ausgabe ab 2025
Konzeption
Perspektive Pädagogik.
Der aktuelle Blick auf Pädagogik.
Ab 2026 tritt in Nordrhein-Westfalen der neue Kernlehrplan für Pädagogik in der Oberstufe in Kraft. Das komplett neubearbeitete Perspektive Pädagogik ist auf der Grundlage des Kernlehrplans entwickelt und deckt alle Inhaltsfelder passgenau ab.
Sicher zum Abitur mit Perspektive Pädagogik – aktuelle Materialien, ein klares Konzept und ein umfangreiches Servicepaket unterstützen Sie dabei!

- Perspektive Pädagogik enthält alles für eine sichere Abiturvorbereitung: Methodentrainings und Kompetenzchecks sowie auf dem Digitalen Unterrichtsassistenten Probeklausuren und Material für das 5. Abiturfach – und dazu Updates zu den Themen des Zentralabiturs!.
- Der Name ist Programm: Alle Fachtexte und Materialien werden mit fachlicher Expertise entwickelt und als durchgängiges Konzept stets von der pädagogischen Perspektive aus behandelt..
- Dabei veranschaulichen Fallbeispiele jeweils zunächst die zu erlerndende Theorie.
- Direkt losunterrichten dank klarem fokussierten Konzept und durchgängigem roten Faden plus Unterstützung durch den Digitalen Unterrichtsassistenten.
- Ob klassisch, digital oder hybrid: Perspektive Pädagogik bietet für jeden Unterrichtstyp das passende Format und motivierende Inhalte.
- Digitale Zusatzmaterialen sind direkt aus dem Schulbuch heraus via QR-Code unkompliziert abrufbar..
- Komplexe Inhalte einfach vermitteln – dank gut strukturierter Texte, lebensnaher Fallbeispiele und unterschiedlicher Perspektiven, die alle Lernenden mit einbeziehen.
- Auf der Höhe der Zeit: 100% passend zum Kernlehrplan mit Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Themen
- Immer auf dem neuesten Stand: Der jährliche Update-Service enthält alle aktuellen Themen des Zentralabiturs – entweder als Zusatzheft oder als kostenloses digitales Update zu den eBooks..