PRISMA BNT
Differenzierende Ausgabe Baden-Württemberg ab 2016

Konzeption
PRISMA BNT – Das Original
Passgenau zum Bildungsplan 2016
Mit dem 3-fach-differenzierenden PRISMA BNT gestalten Sie genau den Unterricht, den heterogene Klassen fordern und von dem alle profitieren. Die Anforderungen des Bildungsplans 2016 können Sie mit PRISMA in Ihrer Klasse leicht umsetzen.
Die neue Ausgabe von PRISMA deckt alle drei Anforderungsbereiche und Niveaustufen des neuen Bildungsplans ab.
Eine besondere Herausforderung im neuen Fächerverbund BNT ist die Einbettung der Technik in den Unterricht. Im neuen PRISMA ist sie gemäß Bildungsplan im Fächerverbund integriert. Darüber hinaus gibt es ein eigenständiges Technik-Kapitel mit ausführlichen Schritt-für-Schritt Anleitungen für den Unterricht im Technikraum. So können Sie selbst entschieden, wie Sie unterrichten!

Differenzieren mit dem Schulbuch
Klare Strukturen, 3-fach-Differenzierung und vielfältige Seitentypen: Mit dem überzeugenden PRISMA Konzept fördern Sie die Lernlust Ihrer Schülerinnen und Schüler und sichern nachhaltigen Lernerfolg.Alle Seitentypen bieten Aufgaben in drei deutlich gekennzeichneten Anforderungsbereichen – für Schüler unterschiedlicher Leistungsstärke. Die Texte sind leicht verständlich. Integrierte Lesestrategien verbessern kontinuierlich die Lesekompetenz.
Die Basis-Seiten bieten das grundlegende Wissen zum Thema und sichern die Fachkompetenzen für alle.
Die neuen Infografik-Seiten veranschaulichen komplexe Themen. So können sie ohne viele Worte verstanden werden.
Die EXTRA-Seiten bieten anspruchsvollere Aufgaben für stärkere Schülerinnen und Schüler.
Die Werkstatt-Seiten garantieren die Erarbeitung von Handlungskompetenzen. Sie bieten leicht durchführbare, alltagsnahe Schülerversuche und unterstützen selbstständiges und methodisches Arbeiten. Am Ende des Schulbuchs (in Kapitel 13) finden Sie zusätzlich ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitungen zum Herstellen von Werkstücken im Technikraum.
Die Strategie-Seiten helfen beim Erlernen von Methodenkompetenzen und fördern den Erwerb von Schlüsselkompetenzen.
Die Lexikon-Seiten stellen die wichtigsten Begriffe aus dem Kapitel vor und erklären sie.
Die Abschluss-Seiten fassen die Inhalte des jeweiligen Kapitels übersichtlich zusammen. Aufgaben in drei Anforderungsbereichen helfen beim Sichern des Gelernten. Anhand von Musterlösungen kann jeder Schüler auf seinem Niveau selbstständig üben und seinen Wissensstand kontrollieren.
Die Basiskonzept-Seiten unterstützen das Erkennen und Verstehen wichtiger Prinzipien des jeweiligen naturwissenschaftlichen Faches.
Differenzieren mit den Lehrermaterialien
Sie möchten es allen in Ihrer Klasse Recht machen? Kein Problem. Wir haben rund um PRISMA eine Vielzahl von Materialien und Hilfen entwickelt, mit denen Sie genau den Unterricht gestalten können, den Ihre Klasse verlangt.
- Zahlreiche Möglichkeiten zum Differenzieren, z. B. durch Unterrichtsverläufe in verschiedenen Anforderungsbereichen
- Übersichtliche Darstellung der Kompetenzanforderungen
- Tipps für Ihren Unterricht
- Alle Aufgabenlösungen und Hinweise zu Versuchen aus dem Schulbuch
- Ausführliches Glossar der wichtigsten Fachbegriffe und Definitionen zu jedem Kapitel
Das bietet Ihnen der Digitale Unterrichtsassistent: