Schnittpunkt Mathematik
Ausgabe ab 2004

Konzeption
Schnittpunkt Basisniveau – Sicher zum Hauptschulabschluss
Nutzen Sie das sehr erfolgreiche Konzept auch zur Förderung von Lernenden, die mehr Unterstützung brauchen.
Einfach, einfach, einfach!
So lautet unsere Antwort auf die Frage, wie das Lehrwerk Schnittpunkt Basisniveau mathematische Fähigkeiten für Beruf und Alltag vermittelt.
- einfache Sprache – grundlegende Aufgaben
- kleinschrittiges Lernen – intensives Üben
- einfache Selbstdiagnose – gute Lerntipps
- einfaches Orientieren im Buch und im Stoff

Schnittpunkt Mittleres Niveau – Sicher zum Realschulabschluss
Gewohnt zuverlässig
Viele bekannte Elemente wurden weiterentwickelt, Neues behutsam integriert: Zum Beispiel die gewohnt klare Gliederung sowie der bewährte „Rückspiegel“ und die neuen Standpunkt-Seiten zur selbstständigen Lernstandskontrolle.
Auf alles gut vorbereitet
Die Zusammenfassung, die Aufgaben unter „Üben • Anwenden • Nachdenken“, der „Rückspiegel“ und das „Rechentraining“ bieten vielfältige Möglichkeiten zum Üben, Wiederholen und Sichern des Gelernten.
Rundum kompetent
Das komplett überarbeitete Aufgabenangebot bietet viele Möglichkeiten, neben Basiswissen auch Basiskompetenzen gezielt zu vermitteln.
Alles zum Differenzieren und Fördern
Materialien für Lehrkräfte- Lösungen
- Testen und Fördern: Der schnelle kostenlose Überblick über den Leistungsstand Ihrer Klasse!
- Kopiervorlagen: Doppeljahrgangsbände, mit jeweils etwa 150 Arbeitsblätter zur Übung und Differenzierung, Bastelanleitungen, Spiele usw. sowie Lösungen und Lösungshinweisen zu allen Aufgaben.
- Service-CD: Mit editierbaren und interaktiven Arbeitsblättern auf Word- und Excel-Basis, Animationen.
- Interaktive Tafelbilder: Besonders für Whiteboards geeignete Medien der Service-CDs.
- Arbeitshefte mit Lernsoftware: Zum selbstständigen Lernen, Üben und Wiederholen. Das Abschlussheft enthält Trainingsaufgaben für die Prüfungsvorbereitung.
- Kompakt-Heft: Zusammenfassungen der jeweiligen Klassenstufen zum Nachschlagen.

Schnittpunkt Basisniveau für Hessen
Einfach, einfach, einfach! Schnittpunkt Basisniveau vermittelt mathematische Fähigkeiten für Beruf und Alltag und führt sicher zum Hauptschulabschluss:- den Hauptschulabschluss immer fest im Blick
- kleinschrittiges Lernen, intensives Üben
- einfache Sprache, grundlegende Aufgaben
- jedes Kapitel mit einfacher Lerneingangs- und abschließender Erfolgskontrolle
- nützliche Lerntipps bei den Lösungen

Schnittpunkt Mittleres Niveau für Hessen
Mit den bewährten Bänden auf mittlerem Niveau führen Sie Ihre Klasse sicher zum Realschulabschluss:- den Realschulabschluss immer fest im Blick
- viele Aufgaben zum Fordern und Fördern
- jedes Kapitel mit einfacher Lerneingangs- und abschließender Erfolgskontrolle
- Projektanregungen zur selbstständigen Beschäftigung mit Themen aus dem Alltag der Lernenden
Alles zum Differenzieren und Fördern
Materialien für Lehrkräfte- Lösungen
- Testen und Fördern: Der schnelle kostenlose Überblick über den Leistungsstand Ihrer Klasse!
- Kopiervorlagen: Doppeljahrgangsbände, mit jeweils etwa 150 Arbeitsblätter zur Übung und Differenzierung, Bastelanleitungen, Spiele usw. sowie Lösungen und Lösungshinweisen zu allen Aufgaben
- Service-CD: Mit editierbaren und interaktiven Arbeitsblättern auf Word- und Excel-Basis, Animationen
- Interaktive Tafelbilder: Besonders für Whiteboards geeignete Medien der Service-CDs
- Arbeitshefte mit Lernsoftware: Zum selbstständigen Lernen, Üben und Wiederholen. Das Abschlussheft enthält Trainingsaufgaben für die Prüfungsvorbereitung
- Kompakt-Heft: Zusammenfassungen der jeweiligen Klassenstufen zum Nachschlagen

Mecklenburg-Vorpommern
Schnittpunkt für Mecklenburg-Vorpommern
Der neue Schnittpunkt – wieder einen Schritt voraus.
Gewohnt zuverlässig
Viele bekannte Elemente wurden weiterentwickelt, Neues behutsam integriert: Zum Beispiel die gewohnt klare Gliederung sowie der bewährte „Rückspiegel“ und die neuen Standpunkt-Seiten zur selbstständigen Lernstandskontrolle.
Auf alles gut vorbereitet
Die Zusammenfassung, die Aufgaben unter „Üben • Anwenden • Nachdenken“, der „Rückspiegel“ und das „Rechentraining“ bieten vielfältige Möglichkeiten zum Üben, Wiederholen und Sichern des Gelernten.
Rundum kompetent
Das komplett überarbeitete Aufgabenangebot bietet viele Möglichkeiten, neben Basiswissen auch Basiskompetenzen gezielt zu vermitteln.
Alles zum Differenzieren und Fördern
Materialien für Lehrkräfte- Lösungen
- Testen und Fördern: Der schnelle kostenlose Überblick über den Leistungsstand Ihrer Klasse!
- Kopiervorlagen: Doppeljahrgangsbände, mit jeweils etwa 150 Arbeitsblätter zur Übung und Differenzierung, Bastelanleitungen, Spiele usw. sowie Lösungen und Lösungshinweisen zu allen Aufgaben.
- Service-CD: Mit editierbaren und interaktiven Arbeitsblättern auf Word- und Excel-Basis, Animationen.
- Interaktive Tafelbilder: Besonders für Whiteboards geeignete Medien der Service-CDs.
- Arbeitshefte mit Lernsoftware: Zum selbstständigen Lernen, Üben und Wiederholen. Das Abschlussheft enthält Trainingsaufgaben für die Prüfungsvorbereitung.
- Kompakt-Heft: Zusammenfassungen der jeweiligen Klassenstufen zum Nachschlagen.

Schnittpunkt – Mittleres Niveau
Erfolgreich, flexibel und zukunftssicher
Das abgestimmte Konzept zwischen Plus, Basisniveau und Mittlerem Niveau erleichtert den Wechsel zwischen den Niveaus (und Schulformen) – für Lernende sowie für Lehrkräfte. Mit Schnittpunkt entscheiden Sie heute schon richtig für morgen.
- Gewohnt zuverlässig: Bewährtes und Neues
- Auf alles gut vorbereitet
- Rundum kompetent

Schnittpunkt Plus
In den unteren Klassen wird gemeinsam mit Schnittpunkt Plus gelernt. Das Anforderungsniveau liegt zwischen Basis- und Mittlerem Niveau – damit bereiten Sie optimal auf den späteren, auf den Abschluss bezogenen Unterricht vor:- mehr einfache Aufgaben zum Üben
- mehr Aufgaben zum Kopfrechnen
- einfache Selbstdiagnose
- Lerntipps
Die neuen Arbeitshefte Plus unterstützen Sie zusätzlich bei der Differenzierung.

Schnittpunkt Basisniveau
Mit Schnittpunkt Mathematik Basisniveau (und den neuen Bänden Schnittpunkt Plus) wird Schnittpunkt Mathematik das Lehrwerk für die Sekundarstufe I! Nutzen Sie das sehr erfolgreiche Konzept auch zur Förderung von Lernenden, die mehr Unterstützung brauchen.
Einfach, einfach, einfach!So lautet unsere Antwort auf die Frage, wie das Lehrwerk Schnittpunkt Basisniveau mathematische Fähigkeiten für Beruf und Alltag vermittelt.
- einfache Sprache – grundlegende Aufgaben
- kleinschrittiges Lernen – intensives Üben
- einfache Selbstdiagnose – gute Lerntipps
- einfaches Orientieren im Buch und im Stoff

Schnittpunkt Mittleres Niveau – Sicher zum Abschluss
Die neue, differenzierende Ausgabe – Sicher zu allen Abschlüssen der Sekundarstufe I.
- differenziert auf drei gekennzeichneten Niveaustufen fördert selbstständiges und individualisiertes Lernen
- bietet leichten Zugang durch sprachliche Vereinfachung
- unterstützt kooperative Lernformen
- bietet viele Hinweise und Materialien für differenzierendes Unterrichten im völlig neu
überarbeiteten Lehrerband
Passende Arbeitshefte bieten zusätzliches Übungsmaterial und unterstützen das selbstständige Lernen.

Schnittpunkt Orientierungsstufe
Die neuen Bände für die Orientierungsstufe bieten eine große Aufgabenvielfalt auf zwei Niveaustufen und kleinere Lernschritte.
Damit bereiten sie optimal auf den Anschluss in Klasse 7 vor. In den unteren Klassen wird gemeinsam mit Schnittpunkt Orientierungsstufe gelernt.
- mehr einfache Aufgaben zum Üben
- mehr Aufgaben zum Kopfrechnen
- einfache Selbstdiagnose
- Lerntipps
Die neuen Arbeitshefte unterstützen Sie zusätzlich bei der Differenzierung.

Schnittpunkt Basisniveau
Das Schnittpunkt Basisniveau bietet mehr und kleinere Lernschritte und ganz einfache Lerneingangskontrollen zur Selbstdiagnose. Sicher zum Hauptschulabschluss. Mit Schnittpunkt Mathematik Basisniveau wird Schnittpunkt Mathematik das Lehrwerk für die Sekundarstufe I!
Nutzen Sie das sehr erfolgreiche Konzept auch zur Förderung von Lernenden, die mehr Unterstützung brauchen.
Einfach, einfach, einfach!So lautet unsere Antwort auf die Frage, wie das Lehrwerk Schnittpunkt Basisniveau
mathematische Fähigkeiten für Beruf und Alltag vermittelt.
- einfache Sprache – grundlegende Aufgaben
- kleinschrittiges Lernen – intensives Üben
- einfache Selbstdiagnose – gute Lerntipps
- einfaches Orientieren im Buch und im Stoff

Schnittpunkt Mittleres Niveau
Noch mehr Übungen zum Wiederholen im „Rechentraining“ der Schulbücher für die Klassen 5 bis 7.Der bewährte Schnittpunkt Mathematik wird mit den Büchern für die Orientierungsstufe und für das Basisniveau zum flexiblen Lehrwerk für differenzierendes Unterrichten und individuelles Fördern an der Realschule plus.
Gewohnt zuverlässig
Viele bekannte Elemente wurden weiterentwickelt, Neues behutsam integriert: Zum Beispiel die gewohnt klare Gliederung sowie der bewährte „Rückspiegel“ und die neuen Standpunkt-Seiten zur selbstständigen Lernstandskontrolle.
Auf alles gut vorbereitet
Die Zusammenfassung, die Aufgaben unter „Üben • Anwenden • Nachdenken“, der „Rückspiegel“ und das „Rechentraining“ bieten vielfältige Möglichkeiten zum Üben, Wiederholen und Sichern des Gelernten.
Rundum kompetent
Das komplett überarbeitete Aufgabenangebot bietet viele Möglichkeiten, neben Basiswissen auch Basiskompetenzen gezielt zu vermitteln.
Alles zum Differenzieren und Fördern
Materialien für Lehrkräfte- Lösungen
- Testen und Fördern: Der schnelle kostenlose Überblick über den Leistungsstand Ihrer Klasse!
- Serviceband: Mit Tipps, Kopiervorlagen sowie Lösungen und Lösungshinweisen zu allen Aufgaben
- Service-CD: Mit editierbaren Arbeitsblättern aus dem Serviceband, interaktiven Arbeitsblättern auf Word- und Excel-Basis, Animationen.
- Interaktive Tafelbilder: Besonders für Whiteboards geeignete Medien der Service-CDs.
- Arbeitshefte mit Lernsoftware: Zum selbstständigen Lernen, Üben und Wiederholen. Das Abschlussheft enthält Trainingsaufgaben für die Prüfungsvorbereitung.
- Kompakt-Heft: Zusammenfassungen der jeweiligen Klassenstufen zum Nachschlagen.

Mecklenburg-Vorpommern,
Schnittpunkt für Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Sachsen, Hamburg, Sachsen-Anhalt
Gewohnt zuverlässig
Viele bekannte Elemente wurden weiterentwickelt, Neues behutsam integriert: Zum Beispiel die gewohnt klare Gliederung sowie der bewährte „Rückspiegel“ und die neuen Standpunkt-Seiten zur selbstständigen Lernstandskontrolle.
Auf alles gut vorbereitet
Die Zusammenfassung, die Aufgaben unter „Üben • Anwenden • Nachdenken“, der „Rückspiegel“ und das „Rechentraining“ bieten vielfältige Möglichkeiten zum Üben, Wiederholen und Sichern des Gelernten.
Rundum kompetent
Das komplett überarbeitete Aufgabenangebot bietet viele Möglichkeiten, neben Basiswissen auch Basiskompetenzen gezielt zu vermitteln.
Alles zum Differenzieren und Fördern
Materialien für Lehrkräfte- Lösungen
- Testen und Fördern: Der schnelle kostenlose Überblick über den Leistungsstand Ihrer Klasse!
- Kopiervorlagen: Doppeljahrgangsbände, mit jeweils etwa 150 Arbeitsblätter zur Übung und Differenzierung, Bastelanleitungen, Spiele usw. sowie Lösungen und Lösungshinweisen zu allen Aufgaben.
- Service-CD: Mit editierbaren und interaktiven Arbeitsblättern auf Word- und Excel-Basis, Animationen.
- Interaktive Tafelbilder: Besonders für Whiteboards geeignete Medien der Service-CDs.
- Arbeitshefte mit Lernsoftware: Zum selbstständigen Lernen, Üben und Wiederholen.Das Abschlussheft enthält Trainingsaufgaben für die Prüfungsvorbereitung.
- Kompakt-Heft: Zusammenfassungen der jeweiligen Klassenstufen zum Nachschlagen.
