Schnittpunkt Mathematik
Ausgabe Berufsfachschule ab 2016

Schnittpunkt Mathematik – Ausgabe Berufsfachschule ab 2016
Konzeption
In der Ausgabe Berufsfachschule von Schnittpunkt Mathematik werden verstärkt die Prüfungsformate der Abschlussprüfung trainiert.
Klarer Aufbau, bewährte Strukturen
Die in übersichtliche Lerneinheiten gegliederten Kapitel folgen immer dem gleichen Aufbau:
- Motivierender Einstieg über Auftaktseiten und Selbstdiagnose
- Lerneinheiten mit differenzierenden Aufgaben
- Nachschlagen und Sicherung in der Zusammenfassung
- Berufsbezogene Übungen
- Rückspiegel zur Überprüfung des Gelernten
Passgenau und praxisnah
Durch die berufsbezogenen Inhalte bietet Schnittpunkt Einblick in die praktische Umsetzung und Verwendung von Mathematik. Mit dem Lehrwerk werden auch Ihre heterogenen Lerngruppen beim selbständigen Lernen und der Selbstevaluation unterstützt.
Differenziertes und breites Aufgabenangebot
Die Aufgaben und Übungen sind nach Anforderungsniveaus differenziert. Dies und die durchgehende, klar gekennzeichnete Kompetenzorientierung tragen dazu bei, das Wissen Ihrer Schülerinnen und Schüler zu sichern und sie erfolgreich zum Abschluss zu führen.