Schnittpunkt Mathematik Berufsfachschule

Ausgabe N ab 2023

Schnittpunkt Mathematik Berufsfachschule – Ausgabe N ab 2023
Schnittpunkt Mathematik Berufsfachschule – Ausgabe N ab 2023

Konzeption


Schnittpunkt Mathematik für die Berufsfachschule

Für Unterricht, der zur Realität von Beruf und Alltag passt

Mit dem neuen Schnittpunkt Mathematik für die Berufsfachschule erwartet Sie ein didaktisch durchdachtes Lehrwerkskonzept, das die Realität fest im Blick behält. Das Konzept bereitet nicht nur Ihre Lernenden auf den Mathematikeinsatz innerhalb ihrer Berufsfelder vor, sondern ist auch auf die Realität an den Schulen angepasst. Darum finden Sie im neuen Schnittpunkt Berufsfachschule genug Differenzierungsangebote, um der Heterogenität Ihrer Klasse gerecht zu werden. Außerdem sind die Inhalte in Schnittpunkt Mathematik auf Sprachsensibilität geprüft und überarbeitet worden. Somit können Sie sich auf das Wichtige konzentrieren – die Vermittlung der Mathematik und ihre praxisnahe Anwendung.

Schnittpunkt Mathematik für die Berufsfachschule - Die Schulbücher

Die drei Schulbücher Gesundheit/Erziehung und Soziales, Technik und Naturwissenschaften sowie Wirtschaft und Verwaltung verfolgen alle das gleiche Ziel: die Vermittlung der Mathematik mithilfe praxisbezogener Inhalte. In der Rubrik „Anwenden im Beruf“ werden die mathematischen Kenntnisse in den jeweiligen beruflichen Kontext gebracht. So vermitteln Sie Ihren Lernenden, warum gute Mathematikkenntnisse wichtig sind – im Alltag und im Beruf.

Was benötigt man für den Mathematik-Unterricht? Aufgaben!
Deshalb ist das Kernstück des Lehrwerks ein breites Aufgabenspektrum mit einer Dreifach-Differenzierung. In den neuen Arbeitsheften finden Ihre Lernenden weitere Übungen, die bei der Sicherung der mathematischen Grundkenntnisse unterstützen. Hinweise im Schulbuch helfen die passende Arbeitsheftseite zu finden. Somit stehen Ihnen genug Aufgaben zur Verfügung, um all Ihre Lernenden mitzunehmen.

Schnittpunkt Mathematik für die Berufsfachschule - Die Arbeitshefte

Ein abwechslungsreicher Unterricht motiviert und erhöht die Konzentrationsbereitschaft. Deshalb bietet Ihnen der neue Schnittpunkt Mathematik Erklärfilme. Sie können in ein Thema einführen, komplexe Sachverhalte einfach erklären oder Vergessenes reaktivieren. Des Weiteren steht Ihrer Klasse eine große Anzahl digitaler Übungen zur Verfügung. Interaktive Schaubilder bringen Dynamik in den Unterricht und helfen bei der Vermittlung von Zusammenhängen. So gelingt Ihnen ein lebendiger Unterricht, der begeistert und die verschiedenen Lerntypen in Ihrer Klasse ideal berücksichtigt. Die digitalen Anreicherungen erhalten Ihre Lernenden mit den Schulbüchern Gesundheit/Erziehung und Soziales und Technik und Naturwissenschaften über das Zusatzprodukt Medien zum Schulbuch. Bei der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung enthält das Schulbuch einen QR-Code und einen Lizenzcode für den Zugang zu allen Medien. Sie sind ebenfalls im eBook und dort direkt auf der passenden Schulbuchseite verortet.