Schnittpunkt Mathematik

Differenzierende Ausgabe Baden-Württemberg ab 2025

Schnittpunkt Mathematik – Differenzierende Ausgabe Baden-Württemberg ab 2025
Schnittpunkt Mathematik – Differenzierende Ausgabe Baden-Württemberg ab 2025

Konzeption




Schnittpunkt Mathematik
Rechnet mit allen!

Mit dem neuen Schnittpunkt Mathematik unterrichten Sie stets bildungsplankonform und decken alle Niveaus ab, während Sie aus einem großen differenzierenden Aufgabenpool schöpfen und selbstständiges Lernen ermöglichen. Die umfangreichen Medien und digitale Tools wie Schnittpunkt×Studyly, unterstützen Sie dabei, Ihren Unterricht flexibel und motivierend zu gestalten.

Lernen Sie die neue Generation kennen



Damit können Sie rechnen: Schnittpunkt Mathematik ist die praxisorientierte Lösung für Ihren Mathematikunterricht, die alle Bildungsplananforderungen erfüllt. Mit strukturierten Lernwegen vom grundlegenden bis hin zum erweiterten Niveau und differenzierenden Aufgaben auf drei Schwierigkeitsstufen fördert und fordert das Schulbuch alle Lernenden optimal.

  • Mathematik für alle Leistungsstufen: Der Kurseinstieg und einfache Aufgaben am Anfang bringen alle auf eine solide Basis. Die Lernenden finden hier nun noch mehr Übungsmaterial. Der blaue Weg leitet die Lernenden sanft in den orangenen oder den grünen Lernweg mit einer geringen oder einer starken Progression. Lernende, die das Abitur anstreben, können mit den lila Aufgaben und den Kurs-Seiten auf erweitertem Niveau weiter üben.



    Darüber hinaus bietet der Digitale Unterrichtsassistent ein noch breiteres Differenzierungsangebot durch den neuen Bereich Üben, Fördern und Fordern mit vielen editierbaren Kopiervorlagen.

  • Starke Lernende zielführend fordern: Der rechte Lernweg wurde ausgebaut und bietet nun neben den Aufgaben auf M-Niveau auch Inhalte auf E-Niveau. Außerdem finden Sie für Lernende, die besonders schnell sind oder mehr gefordert werden sollen, einen großen Aufgabenpool unter Vertiefen.

  • Optimale Vorbereitung: Zusammenfassungen geben in jedem Kapitel einen Überblick über den neuen Lernstoff und helfen bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten.

  • Medienkompetenz stärken: Spezielle Seiten und Aufgaben zur Medienbildung fördern den sicheren Umgang mit modernen Medien und digitalen Tools.
    Beispiel Medien-Seite ansehen


  • Gezielte äußere Differenzierung:
    Arbeitshefte und Schulbücher für das grundlegende Niveau ermöglichen Ihnen schon frühzeitig ab Klasse 6 eine effektive äußere Differenzierung.

Mit Schnittpunkt Mathematik setzen Sie auf ein Lehrwerk, das Sie und Ihre Klasse optimal unterstützt: Dank der klaren Struktur finden sich Ihre Lernenden problemlos im Buch und den Begleitmaterialien zurecht. Durch Erklärvideos, Lerntipps, einfache Sprache und übersichtliche Merkkästen wird das Verstehen erleichtert und das Sprachbewusstsein gestärkt.

  • Fundierte Basis schaffen: Im Check-in überprüfen die Lernenden ihre bisherigen Kenntnisse für das kommende Kapitel. Der Einstieg in den Kurs kann gemeinsam erfolgen. Alternativ stehen dafür auch die neuen Erkunden-Seiten zur Verfügung. Klare Worterklärungen, übersichtliche Merkkästen und einfache Aufgaben legen die Basis, bevor sich die Lernenden für ihren Lernweg entscheiden.
    Beispiel Kapiteleinstieg entdecken


  • Klare Orientierung: Schnittpunkt Mathematik bietet eine durchdachte Struktur, die eine einfache Orientierung im Buch und den Begleitmaterialien ermöglicht. Farblich gekennzeichnete Lernwege mit Progression führen die Lernenden sicher durch die Kurse und unterstützen den Lernfortschritt. Eindeutige Verweise leiten zu den begleitenden Medien und Materialien. Und das optimal auf das Schulbuch abgestimmte Arbeitsheft bietet noch mehr Aufgaben zur selbstständigen Weiterarbeit.

    Lernwege leiten die Lernenden:


    Eindeutige Aufgabendifferenzierung:


    Hilfreiche Materialverweise:


  • Mathematik verstehen: Das Konzept fördert das Sprachbewusstsein und erleichtert das Verstehen durch einfachere Sprache, Worterklärungen, Lerntipps und übersichtliche Merkkästen. Die Beispiele aus den Merkkästen werden außerdem kleinschrittig in den Erklärvideos aufgegriffen.

  • Selbstkontrolle ermöglichen: Die begleitenden Lösungen erleichtern es den Lernenden, ihren Kenntnisstand eigenständig einzuschätzen und gezielt zu verbessern.

  • Digitale Unterstützung: Mit Erklärvideos, interaktiven Übungen, Geometrie-Tutorials und weiteren digitalen Anreicherungen bietet Schnittpunkt Mathematik vielfältige Möglichkeiten, mathematische Inhalte eigenständig zu erarbeiten und zu verstehen.

  • Individuelle Förderung mit KI:
    Die Mathe-Lernplattform Schnittpunkt×Studyly setzt auf Künstliche Intelligenz, um Lernenden Schulbuchaufgaben differenziert und individuell zuzuweisen. Lösungshinweise und Rechenwege fördern das Verständnis und erhöhen den Erfolg beim selbstständigen Üben.
    Mehr zu Schnittpunkt×Studyly erfahren

Matheunterricht kann motivierend sein und Spaß machen! Unser Konzept unterstützt dabei und gibt Ihnen maximale Flexibilität bei der zeitsparenden Vorbereitung Ihres Unterrichts, ohne den Fokus auf die Bildungsplaninhalte zu verlieren.

  • Entdeckendes Lernen: Die neuen Erkunden-Seiten können als alternative und motivierende Einstiege genutzt werden. Sie fördern die Neugier der Lernenden und regen zum Ausprobieren und Erleben der Mathematik an.
    Beispiel Erkunden-Seite ansehen


  • Gemeinsam oder eigenständig: Passen Sie die Gewichtung von gemeinsamen Erarbeitungs- und eigenständigen Lernphasen je nach Bedarf flexibel an. Denn durch die klare Führung, Hinweise und Hilfen können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Lernenden mit Schnittpunkt Mathematik auch selbstständig zuverlässig lernen können.

  • Umfassende Aufgabenpools: Schöpfen Sie aus dem Vollen! Die vielfältigen Übungen in Training und Vertiefen können als flexibler Aufgabenpool genutzt werden.

  • Nahtlose Integration: Gedruckte und digitale Materialien folgen einem klaren roten Faden für flexibles Unterrichten.
    Alle Produkte in der Übersicht


  • Digitale Vielfalt: Das Schulbuch enthält nun alle Medien und weitere hilfreiche Materialien. Die abrufbaren Erklärvideos, interaktive Übungen und Tutorials unterstützen Sie bei der abwechslungsreichen Unterrichtsgestaltung und Ihre Lernenden beim eigenständigen Lernen. Für Sie stehen übrigens alle Medien auch im Digitalen Unterrichtsassistenten zur Verfügung.



    • Interaktiv üben mit mehr Aufgaben:
      Die Mathe-Lernplattform Schnittpunkt×Studyly macht alle Aufgaben aus Schnittpunkt Mathematik interaktiv und intuitiv zugänglich. Darüber hinaus ermöglicht sie durch den Aufgabenpool XXL Zugriff auf mehrere Klassenstufen und bietet so noch mehr Material zum differenzierten Üben im Unterricht oder zu Hause.
      Mehr zu Schnittpunkt×Studyly erfahren