starkeSeiten Hauswirtschaft

Allgemeine Ausgabe ab 2012

starkeSeiten Hauswirtschaft – Allgemeine Ausgabe ab 2012
starkeSeiten Hauswirtschaft – Allgemeine Ausgabe ab 2012

Medienkompetenz

Medienkompetenz

starkeSeiten Hauswirtschaft

Allgemeine Ausgabe ab 2012

Medienkompetenzen aufbauen und fördern

Damit alle Lernende die Möglichkeiten einer mediatisierten Welt gewinnbringend nutzen können, bedarf es der gezielten Förderung ihrer Medienkompetenz. Mit den Lehrwerken von Klett bauen Sie Medienkompetenzen auf – ganz wie es die Rahmenvorgaben vorsehen.

Allgemeine Informationen zum Thema Medienkompetenz

Sie möchten weiterführende Informationen zum Thema Medienkompetenz erhalten, suchen nach kostenlosen Arbeitsblättern oder praktischen Vorlagen zur Erstellung eines Medienkonzeptes? Dann schauen Sie einfach auf unserer Themenseite vorbei.

Weitere Informationen

Medienkompetenzraster

Für eine passgenaue Anzeige der im Lehrwerk verorteten Teilkompetenzen (Medienkompetenzrahmen NRW) wählen Sie im Folgenden die gewünschten Schul- oder Lernjahre aus.

Wählen Sie Ihr Schuljahr:

Kompetenzbereich 1 – Bedienen und Anwenden

Bedienen und Anwenden umfasst den sinnvollen Einsatz von Medien als Voraussetzung jeder aktiven und passiven Mediennutzung.

Digitale Werkzeuge: Verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang kennen, auswählen sowie diese kreativ, reflektiert und zielgerichtet einsetzen

5. Schuljahr

  • Umgang mit Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z.B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

6. Schuljahr

  • Umgang mit Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z.B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

7. Schuljahr

  • Umgang mit Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z.B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

8. Schuljahr

  • Umgang mit Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z.B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

9. Schuljahr

  • Umgang mit Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z.B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

10. Schuljahr

  • Umgang mit Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z.B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

Datenorganisation: Informationen und Daten sicher speichern, wiederfinden und von verschiedenen Orten abrufen; Informationen und Daten zusammenfassen, organisieren und strukturiert aufbewahren

5. Schuljahr

  • Nutzung des eBook pro als Ressource und als Speicherort für eigene Materialien

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

6. Schuljahr

  • Nutzung des eBook pro als Ressource und als Speicherort für eigene Materialien

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

7. Schuljahr

  • Nutzung des eBook pro als Ressource und als Speicherort für eigene Materialien

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

8. Schuljahr

  • Nutzung des eBook pro als Ressource und als Speicherort für eigene Materialien

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

9. Schuljahr

  • Nutzung des eBook pro als Ressource und als Speicherort für eigene Materialien

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

10. Schuljahr

  • Nutzung des eBook pro als Ressource und als Speicherort für eigene Materialien

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

Datenschutz und Informationssicherheit: Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen, Datenschutz, Privatsphäre und Informationssicherheit beachten

5. Schuljahr

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

6. Schuljahr

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

7. Schuljahr

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

8. Schuljahr

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

9. Schuljahr

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

10. Schuljahr

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

Kompetenzbereich 2 – Informieren und Recherchieren

Informieren und Recherchieren umfasst die sinnvolle und zielgerichtete Auswahl von Quellen sowie die kritische Bewertung und Nutzung von Informationen.

Informationsrecherche: Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen und dabei Suchstrategien anwenden

5. Schuljahr

  • Ernährungsprotokoll, Warentest, Expertenbefragung, Markterkundung

    Informationen recherchieren und sammeln mithilfe eines Ernährungsprotokolls, eines Warentests oder einer Expertenbefragung

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

  • Nachschlagen in den Buchanhängen des eBook, Nutzung der Volltextsuche

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

6. Schuljahr

  • Ernährungsprotokoll, Warentest, Expertenbefragung, Markterkundung

    Informationen recherchieren und sammeln mithilfe eines Ernährungsprotokolls, eines Warentests oder einer Expertenbefragung

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

  • Nachschlagen in den Buchanhängen des eBook, Nutzung der Volltextsuche

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

7. Schuljahr

  • Ernährungsprotokoll, Warentest, Expertenbefragung, Markterkundung

    Informationen recherchieren und sammeln mithilfe eines Ernährungsprotokolls, eines Warentests oder einer Expertenbefragung

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

  • Nachschlagen in den Buchanhängen des eBook, Nutzung der Volltextsuche

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

8. Schuljahr

  • Ernährungsprotokoll, Warentest, Expertenbefragung, Markterkundung

    Informationen recherchieren und sammeln mithilfe eines Ernährungsprotokolls, eines Warentests oder einer Expertenbefragung

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

  • Nachschlagen in den Buchanhängen des eBook, Nutzung der Volltextsuche

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

9. Schuljahr

  • Ernährungsprotokoll, Warentest, Expertenbefragung, Markterkundung

    Informationen recherchieren und sammeln mithilfe eines Ernährungsprotokolls, eines Warentests oder einer Expertenbefragung

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

  • Nachschlagen in den Buchanhängen des eBook, Nutzung der Volltextsuche

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

10. Schuljahr

  • Ernährungsprotokoll, Warentest, Expertenbefragung, Markterkundung

    Informationen recherchieren und sammeln mithilfe eines Ernährungsprotokolls, eines Warentests oder einer Expertenbefragung

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

  • Nachschlagen in den Buchanhängen des eBook, Nutzung der Volltextsuche

    starkeSeiten Hauswirtschaft eBook (ECF45002EBA12)

Informationsauswertung: Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten

5. Schuljahr

  • Ernährungsprotokoll, Warentest, Expertenbefragung, Markterkundung

    Informationen auswerten, die bei den Erkundungen/Befragungen eingeholt wurden

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

6. Schuljahr

  • Ernährungsprotokoll, Warentest, Expertenbefragung, Markterkundung

    Informationen auswerten, die bei den Erkundungen/Befragungen eingeholt wurden

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

7. Schuljahr

  • Ernährungsprotokoll, Warentest, Expertenbefragung, Markterkundung

    Informationen auswerten, die bei den Erkundungen/Befragungen eingeholt wurden

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

8. Schuljahr

  • Ernährungsprotokoll, Warentest, Expertenbefragung, Markterkundung

    Informationen auswerten, die bei den Erkundungen/Befragungen eingeholt wurden

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

9. Schuljahr

  • Ernährungsprotokoll, Warentest, Expertenbefragung, Markterkundung

    Informationen auswerten, die bei den Erkundungen/Befragungen eingeholt wurden

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

10. Schuljahr

  • Ernährungsprotokoll, Warentest, Expertenbefragung, Markterkundung

    Informationen auswerten, die bei den Erkundungen/Befragungen eingeholt wurden

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

Kompetenzbereich 4 – Produzieren und Präsentieren

Produzieren und Präsentieren bedeutet, mediale Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen und kreativ bei der Planung, Realisierung und Präsentation eines Medienprodukts zu nutzen.

Medienproduktion und -präsentation: Medienprodukte adressatengerecht planen, gestalten und präsentieren; Möglichkeiten des Veröffentlichens und Teilens kennen und nutzen

5. Schuljahr

  • Ergebnisse präsentieren

    Eingeholte bzw. ausgewertete Informationen mithilfe einer geeigneten Medienform präsentieren

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

6. Schuljahr

  • Ergebnisse präsentieren

    Eingeholte bzw. ausgewertete Informationen mithilfe einer geeigneten Medienform präsentieren

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

7. Schuljahr

  • Ergebnisse präsentieren

    Eingeholte bzw. ausgewertete Informationen mithilfe einer geeigneten Medienform präsentieren

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

8. Schuljahr

  • Ergebnisse präsentieren

    Eingeholte bzw. ausgewertete Informationen mithilfe einer geeigneten Medienform präsentieren

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

9. Schuljahr

  • Ergebnisse präsentieren

    Eingeholte bzw. ausgewertete Informationen mithilfe einer geeigneten Medienform präsentieren

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.

10. Schuljahr

  • Ergebnisse präsentieren

    Eingeholte bzw. ausgewertete Informationen mithilfe einer geeigneten Medienform präsentieren

    starkeSeiten Hauswirtschaft (978-3-12-103730-8) und eBook (ECF45002EBA12): S. 104f., S. 114f., S. 136f., S. 166f.