starkeSeiten Hauswirtschaft/Wirtschaft

Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2017

starkeSeiten Hauswirtschaft/Wirtschaft – Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2017
starkeSeiten Hauswirtschaft/Wirtschaft – Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2017

Medienkompetenz

Medienkompetenz

starkeSeiten Hauswirtschaft/Wirtschaft

Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2017

Medienkompetenzen aufbauen und fördern

Damit alle Lernende die Möglichkeiten einer mediatisierten Welt gewinnbringend nutzen können, bedarf es der gezielten Förderung ihrer Medienkompetenz. Mit den Lehrwerken von Klett bauen Sie Medienkompetenzen auf – ganz wie es die Rahmenvorgaben vorsehen.

Allgemeine Informationen zum Thema Medienkompetenz

Sie möchten weiterführende Informationen zum Thema Medienkompetenz erhalten, suchen nach kostenlosen Arbeitsblättern oder praktischen Vorlagen zur Erstellung eines Medienkonzeptes? Dann schauen Sie einfach auf unserer Themenseite vorbei.

Weitere Informationen

Medienkompetenzraster

Für eine passgenaue Anzeige der im Lehrwerk verorteten Teilkompetenzen (Medienkompetenzrahmen NRW) wählen Sie im Folgenden die gewünschten Schul- oder Lernjahre aus.

Wählen Sie Ihr Schuljahr:

Kompetenzbereich 1 – Bedienen und Anwenden

Bedienen und Anwenden umfasst den sinnvollen Einsatz von Medien als Voraussetzung jeder aktiven und passiven Mediennutzung.

Medienausstattung (Hardware): Medienausstattung (Hardware) kennen, auswählen und reflektiert anwenden; mit dieser verantwortungsvoll umgehen

6. Schuljahr

  • How to make a tutorial

    Aus zur Verfügung stehenden Medien auswählen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

  • How to make a tutorial

    Aus zur Verfügung stehenden Medien auswählen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

7. Schuljahr

  • How to make a tutorial

    Aus zur Verfügung stehenden Medien auswählen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

  • How to make a tutorial

    Aus zur Verfügung stehenden Medien auswählen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

8. Schuljahr

  • Befragung

    Fragebogen mittels Textverarbeitungsprogramm erstellen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 120f.

  • Befragung

    Fragebogen mittels Textverarbeitungsprogramm erstellen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 120f.

9. Schuljahr

  • Befragung

    Fragebogen mittels Textverarbeitungsprogramm erstellen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 120f.

  • Befragung

    Fragebogen mittels Textverarbeitungsprogramm erstellen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 120f.

10. Schuljahr

  • Befragung

    Fragebogen mittels Textverarbeitungsprogramm erstellen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 120f.

  • Befragung

    Fragebogen mittels Textverarbeitungsprogramm erstellen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 120f.

Digitale Werkzeuge: Verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang kennen, auswählen sowie diese kreativ, reflektiert und zielgerichtet einsetzen

6. Schuljahr

  • Umgang und Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z. B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

  • How to make a tutorial

    Mit digitalen Werkzeugen ein Erklärvideo erstellen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

  • Umgang und Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z. B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

  • How to make a tutorial

    Mit digitalen Werkzeugen ein Erklärvideo erstellen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

7. Schuljahr

  • Umgang und Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z. B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

  • How to make a tutorial

    Mit digitalen Werkzeugen ein Erklärvideo erstellen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

  • Umgang und Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z. B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

  • How to make a tutorial

    Mit digitalen Werkzeugen ein Erklärvideo erstellen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

8. Schuljahr

  • Umgang und Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z. B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Umgang und Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z. B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

9. Schuljahr

  • Umgang und Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z. B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Umgang und Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z. B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

10. Schuljahr

  • Umgang und Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z. B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Umgang und Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen

    z. B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

Datenorganisation: Informationen und Daten sicher speichern, wiederfinden und von verschiedenen Orten abrufen; Informationen und Daten zusammenfassen, organisieren und strukturiert aufbewahren

6. Schuljahr

  • Nutzung des eBook als Ressource, zum Verlinken eigener Materialien und als Speicherort persönlicher Notizen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

  • How to make a tutorial

    Szenen nummerieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

  • Nutzung des eBook als Ressource, zum Verlinken eigener Materialien und als Speicherort persönlicher Notizen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

  • How to make a tutorial

    Szenen nummerieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

7. Schuljahr

  • Nutzung des eBook als Ressource, zum Verlinken eigener Materialien und als Speicherort persönlicher Notizen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

  • How to make a tutorial

    Szenen nummerieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

  • Nutzung des eBook als Ressource, zum Verlinken eigener Materialien und als Speicherort persönlicher Notizen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

  • How to make a tutorial

    Szenen nummerieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

8. Schuljahr

  • Nutzung des eBook als Ressource, zum Verlinken eigener Materialien und als Speicherort persönlicher Notizen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Internet-Rallye

    Fragen/Lösungen für Internet-Rallye mittels Textverarbeitungsprogramm erstellen und sinnvoll abspeichern

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

  • Nutzung des eBook als Ressource, zum Verlinken eigener Materialien und als Speicherort persönlicher Notizen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Internet-Rallye

    Fragen/Lösungen für Internet-Rallye mittels Textverarbeitungsprogramm erstellen und sinnvoll abspeichern

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

9. Schuljahr

  • Nutzung des eBook als Ressource, zum Verlinken eigener Materialien und als Speicherort persönlicher Notizen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Internet-Rallye

    Fragen/Lösungen für Internet-Rallye mittels Textverarbeitungsprogramm erstellen und sinnvoll abspeichern

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

  • Nutzung des eBook als Ressource, zum Verlinken eigener Materialien und als Speicherort persönlicher Notizen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Internet-Rallye

    Fragen/Lösungen für Internet-Rallye mittels Textverarbeitungsprogramm erstellen und sinnvoll abspeichern

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

10. Schuljahr

  • Nutzung des eBook als Ressource, zum Verlinken eigener Materialien und als Speicherort persönlicher Notizen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Internet-Rallye

    Fragen/Lösungen für Internet-Rallye mittels Textverarbeitungsprogramm erstellen und sinnvoll abspeichern

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

  • Nutzung des eBook als Ressource, zum Verlinken eigener Materialien und als Speicherort persönlicher Notizen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Internet-Rallye

    Fragen/Lösungen für Internet-Rallye mittels Textverarbeitungsprogramm erstellen und sinnvoll abspeichern

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

Datenschutz und Informationssicherheit: Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen, Datenschutz, Privatsphäre und Informationssicherheit beachten

6. Schuljahr

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

7. Schuljahr

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

8. Schuljahr

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Befragung

    Anonymität bei einer Befragung wahren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 120f.

  • Onlinebanking

    Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 160f.

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Befragung

    Anonymität bei einer Befragung wahren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 120f.

  • Onlinebanking

    Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 160f.

9. Schuljahr

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Befragung

    Anonymität bei einer Befragung wahren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 120f.

  • Onlinebanking

    Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 160f.

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Befragung

    Anonymität bei einer Befragung wahren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 120f.

  • Onlinebanking

    Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 160f.

10. Schuljahr

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Befragung

    Anonymität bei einer Befragung wahren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 120f.

  • Onlinebanking

    Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 160f.

  • Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Befragung

    Anonymität bei einer Befragung wahren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 120f.

  • Onlinebanking

    Umgang mit Log-in-Daten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 160f.

Kompetenzbereich 2 – Informieren und Recherchieren

Informieren und Recherchieren umfasst die sinnvolle und zielgerichtete Auswahl von Quellen sowie die kritische Bewertung und Nutzung von Informationen.

Informationsrecherche: Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen und dabei Suchstrategien anwenden

6. Schuljahr

  • Suchfunktion nutzen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

  • Suchfunktion nutzen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

7. Schuljahr

  • Suchfunktion nutzen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

  • Suchfunktion nutzen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 eBook (ECM00160EBA12)

8. Schuljahr

  • Suchfunktion nutzen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Internet-Rallye

    Fragen/Lösungen für Internet-Rallye formulieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

  • Berufe erkunden

    Informationsrecherche

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 174f., S. 186f.

  • Suchfunktion nutzen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Internet-Rallye

    Fragen/Lösungen für Internet-Rallye formulieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

  • Berufe erkunden

    Informationsrecherche

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 174f., S. 186f.

9. Schuljahr

  • Suchfunktion nutzen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Internet-Rallye

    Fragen/Lösungen für Internet-Rallye formulieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

  • Berufe erkunden

    Informationsrecherche

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 174f., S. 186f.

  • Suchfunktion nutzen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Internet-Rallye

    Fragen/Lösungen für Internet-Rallye formulieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

  • Berufe erkunden

    Informationsrecherche

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 174f., S. 186f.

10. Schuljahr

  • Suchfunktion nutzen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Internet-Rallye

    Fragen/Lösungen für Internet-Rallye formulieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

  • Berufe erkunden

    Informationsrecherche

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 174f., S. 186f.

  • Suchfunktion nutzen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 eBook (ECM00162EBA12)

  • Internet-Rallye

    Fragen/Lösungen für Internet-Rallye formulieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

  • Berufe erkunden

    Informationsrecherche

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 174f., S. 186f.

Informationsauswertung: Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten

6. Schuljahr

  • How to make a tutorial

    Informationen filtern, strukturieren und aufarbeiten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

  • How to make a tutorial

    Informationen filtern, strukturieren und aufarbeiten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

7. Schuljahr

  • How to make a tutorial

    Informationen filtern, strukturieren und aufarbeiten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

  • How to make a tutorial

    Informationen filtern, strukturieren und aufarbeiten

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

8. Schuljahr

  • Internet-Rallye

    Internet-Rallye planen, gestalten, präsentieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

  • Internet-Rallye

    Internet-Rallye planen, gestalten, präsentieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

9. Schuljahr

  • Internet-Rallye

    Internet-Rallye planen, gestalten, präsentieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

  • Internet-Rallye

    Internet-Rallye planen, gestalten, präsentieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

10. Schuljahr

  • Internet-Rallye

    Internet-Rallye planen, gestalten, präsentieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

  • Internet-Rallye

    Internet-Rallye planen, gestalten, präsentieren

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 168f.

Informationsbewertung: Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten

8. Schuljahr

  • Preisbildung

    Dynamic Pricing

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 158f., S. 165

  • Preisbildung

    Dynamic Pricing

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 158f., S. 165

9. Schuljahr

  • Preisbildung

    Dynamic Pricing

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 158f., S. 165

  • Preisbildung

    Dynamic Pricing

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 158f., S. 165

10. Schuljahr

  • Preisbildung

    Dynamic Pricing

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 158f., S. 165

  • Preisbildung

    Dynamic Pricing

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 158f., S. 165

Informationskritik: Unangemessene und gefährdende Medieninhalte erkennen und hinsichtlich rechtlicher Grundlagen sowie gesellschaftlicher Normen und Werte einschätzen; Jugend- und Verbraucherschutz kennen und Hilfs- und Unterstützungsstrukturen nutzen

8. Schuljahr

  • Online einkaufen

    Verbraucherschutz

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 156f.

  • Online einkaufen

    Verbraucherschutz

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 156f.

9. Schuljahr

  • Online einkaufen

    Verbraucherschutz

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 156f.

  • Online einkaufen

    Verbraucherschutz

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 156f.

10. Schuljahr

  • Online einkaufen

    Verbraucherschutz

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 156f.

  • Online einkaufen

    Verbraucherschutz

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 156f.

Kompetenzbereich 3 – Kommunizieren und Kooperieren

Kommunizieren und Kooperieren umfasst die Fähigkeit, Regeln für eine sichere und zielgerichtete Kommunikation zu beherrschen und Medien zur Zusammenarbeit zu nutzen.

Cybergewalt und -kriminalität: Persönliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Risiken und Auswirkungen von Cybergewalt und -kriminalität erkennen sowie Ansprechpartner und Reaktionsmöglichkeiten kennen und nutzen

8. Schuljahr

  • Fake-Shops

    Fake-Shops erkennen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 166f.

  • Fake-Shops

    Fake-Shops erkennen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 166f.

9. Schuljahr

  • Fake-Shops

    Fake-Shops erkennen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 166f.

  • Fake-Shops

    Fake-Shops erkennen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 166f.

10. Schuljahr

  • Fake-Shops

    Fake-Shops erkennen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 166f.

  • Fake-Shops

    Fake-Shops erkennen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 166f.

Kompetenzbereich 4 – Produzieren und Präsentieren

Produzieren und Präsentieren bedeutet, mediale Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen und kreativ bei der Planung, Realisierung und Präsentation eines Medienprodukts zu nutzen.

Medienproduktion und -präsentation: Medienprodukte adressatengerecht planen, gestalten und präsentieren; Möglichkeiten des Veröffentlichens und Teilens kennen und nutzen

6. Schuljahr

  • How to make a tutorial

    Ein Erklärvideo erstellen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

  • How to make a tutorial

    Ein Erklärvideo erstellen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

7. Schuljahr

  • How to make a tutorial

    Ein Erklärvideo erstellen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

  • How to make a tutorial

    Ein Erklärvideo erstellen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

Gestaltungsmittel: Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen, reflektiert anwenden sowie hinsichtlich ihrer Qualität, Wirkung und Aussageabsicht beurteilen

6. Schuljahr

  • How to make a tutorial

    Perspektiven, Bild und Ton

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

  • How to make a tutorial

    Perspektiven, Bild und Ton

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

7. Schuljahr

  • How to make a tutorial

    Perspektiven, Bild und Ton

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

  • How to make a tutorial

    Perspektiven, Bild und Ton

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

Rechtliche Grundlagen: Rechtliche Grundlagen des Persönlichkeits- (u.a. des Bildrechts), Urheber- und Nutzungsrechts (u.a. Lizenzen) überprüfen, bewerten und beachten

6. Schuljahr

  • How to make a tutorial

    Veröffentlichung

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

  • How to make a tutorial

    Veröffentlichung

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

7. Schuljahr

  • How to make a tutorial

    Veröffentlichung

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

  • How to make a tutorial

    Veröffentlichung

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 6/7 (978-3-12-006516-6) und eBook (ECM00160EBA12), S. 92f.

8. Schuljahr

  • Copy and paste

    Urheberrecht

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 162f.

  • Copy and paste

    Urheberrecht

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 162f.

9. Schuljahr

  • Copy and paste

    Urheberrecht

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 162f.

  • Copy and paste

    Urheberrecht

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 162f.

10. Schuljahr

  • Copy and paste

    Urheberrecht

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 162f.

  • Copy and paste

    Urheberrecht

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 162f.

Kompetenzbereich 6 – Problemlösen und Modellieren

Problemlösen und Modellieren bezieht sich auf das Entwickeln von Strategien zur Problemlösung, Modellierung und Zerlegen in Teilschritte (beispielsweise mittels Algorithmen). Es wird eine informatische Grundbildung als elementarer Bestandteil im Bildungssystem verankert, wie etwa die Vermittlung von Fähigkeiten im Programmieren, die Reflektion der Einflüsse von Algorithmen und die Auswirkung der Automatisierung von Prozessen in der digitalen Welt.

Prinzipien der digitalen Welt: Grundlegende Prinzipien und Funktionsweisen der digitalen Welt identifizieren, kennen, verstehen und bewusst nutzen

8. Schuljahr

  • Gläserne Kunde

    Datenspuren, Funktionsweise von Kundenkarte, Preisanpassung kennen, verstehen und sich bewusst machen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 164f.

  • Gläserne Kunde

    Datenspuren, Funktionsweise von Kundenkarte, Preisanpassung kennen, verstehen und sich bewusst machen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 164f.

9. Schuljahr

  • Gläserne Kunde

    Datenspuren, Funktionsweise von Kundenkarte, Preisanpassung kennen, verstehen und sich bewusst machen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 164f.

  • Gläserne Kunde

    Datenspuren, Funktionsweise von Kundenkarte, Preisanpassung kennen, verstehen und sich bewusst machen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 164f.

10. Schuljahr

  • Gläserne Kunde

    Datenspuren, Funktionsweise von Kundenkarte, Preisanpassung kennen, verstehen und sich bewusst machen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 164f.

  • Gläserne Kunde

    Datenspuren, Funktionsweise von Kundenkarte, Preisanpassung kennen, verstehen und sich bewusst machen

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 164f.

Algorithmen erkennen: Algorithmische Muster und Strukturen in verschiedenen Kontexten erkennen, nachvollziehen und reflektieren

8. Schuljahr

  • Algorithmen, Bestellvorgänge

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 164f., S. 166f.

  • Algorithmen, Bestellvorgänge

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 164f., S. 166f.

9. Schuljahr

  • Algorithmen, Bestellvorgänge

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 164f., S. 166f.

  • Algorithmen, Bestellvorgänge

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 164f., S. 166f.

10. Schuljahr

  • Algorithmen, Bestellvorgänge

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 164f., S. 166f.

  • Algorithmen, Bestellvorgänge

    starkeSeiten Arbeitslehre - Hauswirtschaft/Wirtschaft 8-10 (978-3-12-006520-3) und eBook (ECM00162EBA12), S. 164f., S. 166f.