starkeSeiten Medienbildung
Ausgabe ab 2024
starkeSeiten Medienbildung – Ausgabe ab 2024
Konzeption
starkeSeiten Medienbildung
Sicher unterwegs in der digitalen Welt!
Medienbildung bedarfsgerecht und sicher aufbauen – dafür steht starkeSeiten Medienbildung! Passgenau zum Basiskurs Medienbildung in Baden-Württemberg und orientiert an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ sowie den Medienkompetenzrahmen der einzelnen Bundesländer, führt starkeSeiten Medienbildung Ihre Schülerinnen und Schüler altersgerecht, praxisnah und motivierend durch die Welt der Medien. Die Arbeitshefte unterstützen Ihre Lernenden dabei, selbstbewusst und kompetent im Umgang mit Medien zu werden. Regelmäßige Updates der digitalen Inhalte sorgen dafür, dass aktuelle Themen in neuen Aufgaben, Inhalten und passgenauem Lehrkräfteservice aufgegriffen werden.

Adobe Stock | momius
Alle Vorteile auf einen Blick:
Für jeden Einsatzzweck geschaffen
- modularer und flexibler Aufbau – immer passend für Ihre Unterrichtssituation
- genau richtig für Ihren Bedarf – egal ob als eigenes Fach, integriert in andere Fächer oder als Projekt
- stets sicher unterwegs – hybrider Aufbau und systematische Verzahnung von Arbeitsheft und Online-Inhalten, gleichzeitig auch ganz ohne Devices einsetzbar
Neugierig und motivierend
- in drei Heften mit jeweils altersgerechten Inhalten und hohem Lebensweltbezug sicher durch die Welt der Medienbildung navigieren
- Fokus auf selbstständigem Lernen und Ausprobieren durch hohen Praxisanteil
- fundierte Inhalte, erarbeitet mit Expert:innen aus der Medienpädagogik
Entlastet Sie und Ihre Lernenden
- optimale Unterstützung für Sie als Lehrkraft durch umfassenden Lehrkräfteservice
- ganz einfach und sicher Medienbildung unterrichten, auch mit wenig Vorwissen – dank des roten Fadens im Digitalen Unterrichtsassistenten
- unkompliziertes Konzept und klar strukturierter Aufbau für die einfache Orientierung