starkeSeiten Technik
Ausgabe ab 2020
starkeSeiten Technik – Ausgabe ab 2020
Konzeption
starkeSeiten Technik
Einfach für alle.
- das praxisnahe Erfolgskonzept für eine einfache Differenzierung im Technikunterricht – jetzt im neuen Layout und mit frischen Inhalten
- differenzierend, sprachsensibel und strukturiert aufgebaut
- mit serviceorientierten Material für Lehrkräfte – jetzt auch digital mit dem Digitalen Unterrichtassistenten
- für NRW: berücksichtigt alle Kompetenzerwartungen des neuen Kernlehrplans für Technik

- einfache, wiederkehrende Kapitelstruktur
- klare, verständliche Sprache für Lernende
- kurze, verständliche Texte
- konsequenter Lebensweltbezug (z. B. Fertigen eines Gegenstands für die alltägliche Nutzung, das Kennenlernen von "smarten" Haushaltsgeräten aus der unmittelbaren Lebenswelt der Jugendlichen)
- fachlich präzise Fotos, Schaubilder und Illustrationen zur Unterstützung der praktischen Arbeit im Technikraum
- ansprechende Fotos, Schaubilder und Illustrationen
- Merksätze fassen die wichtigsten Inhalte zusammen
- besondere Berücksichtigung von Medienkompetenz und Verbraucherbildung
- durchgängig klare Symbole zur Differenzierung (leicht, mittel, schwer)
- viele Basis-Aufgaben zur Sicherung der Grundlagen
- Extraaufgaben für Lernstärkere
- aktivierende Aufgaben zuum kooperativen Arbeiten
- zusätzliche Arbeitsblätter zur Differenzierung in der Handreichungen für den Unterricht
Umfassender digitaler Service – sowohl für Lernende als auch für Lehrkräfte dank eBook und Digitalem Unterrichtsassistenten!
Der „starkeSeiten Technik“ Digitale Unterrichtsassistent Ihr Vorteil: Alle Materialien für Lehrkräfte und für Lernende in einem Produkt.
- Unterricht zeitsparend vorbereiten
- Multimedial unterrichten
- Online und offline nutzen
Die deutlich hervorgehobenen Sonderseiten und das klare Layout sind Teil des Erfolgskonzeptes von starkeSeiten:
- Auftaktseiten bieten vielfältige Lernzugänge in das neue Thema
- Basisseiten sichern die Grundlagen
- Extraseiten vertiefen ausgewählte Themen und bieten Ideen für kleine Projekte
- Trainingsseiten dienen dem Wiederholen und Üben
- Methodenseiten erklären Schritt-für-Schritt, wie eine Methode angewendet wird