starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung

Ausgabe Baden-Württemberg ab 2017

starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung – Ausgabe Baden-Württemberg ab 2017
starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung – Ausgabe Baden-Württemberg ab 2017

Die digitalen Medien zu starkeSeiten WBS

Gute Zusatzangebote machen Ihren Unterricht mit "starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung" noch lebendiger und unterstützen Sie beim Vorbereiten des Unterrichts.

Der starkeSeiten WBS Digitale Unterrichtsassistent

  • Unterricht zeitsparend vorbereiten – auf einen Klick stehen alle Inhalte punktgenau auf der digitalen Schulbuchseite bereit.
  • Multimedial unterrichten – mit den passenden Materialien für Whiteboard und Beamer.
  • NEU: Online und offline nutzen – Sie haben jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Materialien und persönlichen Arbeitsstände.

Das bietet Ihnen der Digitale Unterrichtsassistent:


  • das "starkeSeiten WBS" eBook
  • die kompletten Materialien aus der Handreichungen für den Unterricht:
    – editierbare Arbeitsblätter
    – Zusatzmaterialien
    – Unterrichtshinweise
    – Hintergrundinformationen zur Inklusion
Zum "starkeSeiten WBS" Digitalen Unterrichtsassistenten und weiteren Informationen

starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung – die passgenaue Lösung zum Bildungsplan

Ein neues Fach – ein neuer Bildungsplan – eine neue Herausforderung:
Wir unterstützen Sie hierbei mit unserem passgenauen Lehrwerk "starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung". Die wichtigsten Neuerungen für das Fach Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung im Überblick:

  • Unterscheidung zwischen Inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen
  • Förderung der ökonomischen Bildung und der Berufs- und Studienorientierung
  • Differenzierung in drei Niveaustufen (G-, M- und E-Niveau)
Mit "starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung" sind Sie bei der Umsetzung des Bildungsplans auf der sicheren Seite!

Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Mit "starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung" fördern Sie den Kompetenzerwerb sowohl der inhalts- wie auch der prozessbezogenen Kompetenzen:

Wirtschaft verstehen – Berufs- und Studienwahl vorbereiten

In dem neuen Fach lernen Lernende buchstäblich fürs Leben:
  • Ökonomische Zusammenhänge:
    Wie entstehen Preise? Welche Werbetricks nutzen Anbieter? Wie funktioniert Online-Banking?
    All diese für Jugendliche oft schwierigen Themen stellt "starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung" einfach und anschaulich dar.

    Seite 20/21

  • Berufs- und Studienorientierung:
    Welcher Beruf passt zu mir? Wie finde ich dies heraus? Wie bewerbe ich mich für ein Praktikum?
    Auf diese und viele weitere Fragen bietet "starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung" verständliche Antworten und einen klaren Leitfaden für die Berufs- und Studienwahl.

    Seite 120/121

Differenzierung auf drei Niveaustufen

Der gemeinsame Bildungsplan für die Sekundarstufe I formuliert die Kompetenzen auf drei Niveaustufen: grundlegendes (G), mittleres (M) und erweitertes (E) Niveau. Mit "starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung" können Sie ganz einfach differenziert unterrichten:
  • Die Basisseiten decken alle drei Niveaustufen ab (Schwerpunkt: G- und M-Niveau).
  • Die Aufgaben sind nach Niveaustufen gekennzeichnet (leicht, mittel, schwer).
  • Für das E-Niveau gibt es speziell gekennzeichnete Extra-Aufgaben und Extra-Seiten.
  • Die Trainingsseiten am Ende jedes Kapitels enthalten Aufgaben zum Wiederholen und Üben.

1.) Kennzeichnung der Niveaustufen, Seite 134/135

2.) Extra-Seite für das E-Niveau, Seite 138/139

3.) Trainings-Seite für alle, Seite 140/141

Alle Inhalte entnommen aus "starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung", Ausgabe Baden-Württemberg, 978-3-12-103570-0