starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung
Ausgabe Baden-Württemberg ab 2023
Konzeption
starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung – Einfach für alle!
Bewährtes Konzept mit aktuellen Materialien und 100% passgenau für Baden-Württemberg entwickelt – das ist das neue starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung!
Durch die klare Kapitel- und Seitenstruktur mit Doppelseitenprinzip finden sich die Lernenden intuitiv und schnell im Schulbuch zurecht. Impulsgebende Auftaktseiten mit neuen Überblicksgrafiken sowie Basis- und Trainingsseiten sichern in jedem Kapitel die zu erlernenden Kompetenzen. Die Extraseiten richten sich speziell an Schülerinnen und Schüler, die nach dem E-Niveau unterrichtet werden – so können Sie erfolgreich und ohne großen Vorbereitsaufwand differenzierend unterrichten.
Elementare Methoden werden Ihrer Klasse anhand von Methodenseiten kleinschrittig erklärt, um sie auf anderen Basis- sowie Extraseiten mit vertiefenden und weiterführenden Themen zu wiederholen und anzuwenden.
Das Lehrwerk orientiert sich dabei konsequent an den im Bildungsplan ausgewiesenen sechs Leitperspektiven.

Der Berufswahlprozess ist für Jugendliche in der Sekundarstufe I eine Herausforderung: Das eigene Leben ist im Umbruch. Auch die Arbeits-(Welt) verändert sich rasant. Das gewachsene Bewusstsein für Nachhaltigkeit sowie die fortschreitende Digitalisierung eröffnen ganz neue Berufsfelder. Gleichzeitig weitet sich dadurch der Blick, um Rollenbilder zu aktualisieren.
starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung unterstützt hierbei Ihre Klasse und stellt durch die Infokästen Starker Job thematisch passende Berufsbilder sowie neue digitale und „grüne“ Berufe vor. So gewinnen die Schülerinnen und Schüler einen authentischen Einblick in die Arbeitswelt. Ganz neu ab Band 7/8: Bereiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler von Anfang an auf den Bewerbungsprozess vor! Dazu bietet Ihnen das überarbeitete Kapitel 5 aktuelle Materialien und Impulse, z.B. zum Erstellen von Lebensläufen und Bewerbungsanschreiben.Mit starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung machen Sie Ihre Klasse nicht nur fit für wirtschaftliche Herausforderungen im Alltag, wie z.B. Überschuldung, Verkaufstricks oder Geldanlage. Auch für die Vorbereitung auf die Projektarbeit in Klasse 9 bietet Ihnen die Neubearbeitung eine einfache Lösung:
Die Projektseiten üben die Projektarbeit ein und helfen den Schülerinnen und Schülern, ökonomische Alltagssituationen besser zu verstehen und zu meistern. Die Methodenseiten sind in jedem Kapitel direkt beim Thema verortet und werden übersichtlich „Schritt für Schritt“ dargestellt – so können die Schülerinnen und Schüler sicher und strukturiert eine Methode anwenden und diese Kompetenz auch bei der Projektarbeit einsetzen. Die Trainingsseiten Die Trainingsseiten am Ende jedes Kapitels enthalten Aufgaben zum Wiederholen und Üben. Hier werden die erworbenen inhaltlichen und prozessbezogenen Kompetenzen noch einmal aufgegriffen und sinnvoll miteinander verknüpft. Eine Überprüfung des Gelernten ist dadurch mühelos möglich.Selbstverständlich gehört zu einem aktuellen und modernen Lehrwerk ein breitgefächertes digitales Zusatzangebot – für Ihre Lernenden und für Sie.
Mit dem neuen starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung bieten wir Ihnen eine perfekte Mischung aus gedruckten und digitalen Medien für Ihre komfortable Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Dabei bietet Ihnen starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung immer einen klaren roten Faden – ob gedruckt, als eBook oder als komplett digitaler Kurs, dem neuen starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung eCourse.Ihnen als Lehrkraft haben wir mit dem Digitalen Unterrichtsassistenten ein Rundum-Sorglos-Paket geschnürt: Auf diesem finden Sie neben den digitalen Anreicherungen auch detaillierte didaktische Kommentare zu jeder Schulbuchdoppelseite, ausführliche Lösungen zu den Aufgaben aus dem Schulbuch, zusätzliche differenzierende Kopiervorlagen sowie vielfältiges Material, das Sie bei der Vorbereitung und Durchführung der Projektarbeit unterstützt.
Das Plus
Durch einen jährlichen Aktualisierungsservice des eBooks und des Digitalen Unterrichtsassistenten profitieren Sie sowohl von aktuellen Infografiken, Statistiken und Diagrammen als auch von weiteren Ergänzungen der digitalen Zusatzmaterialien.In starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung bildet das Thema Medienbildung einen selbstverständlichen Teil des Lernens. Das Lehrwerk unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, sicher und verantwortungsvoll mit Medien umzugehen.
Dies gelingt durch:
- eine besondere Kennzeichnung von Seiten und Aufgaben mit dem MB-Symbol, die den Aufbau von Medienbildung fördern – passgenau zur Leitperspektive im Bildungsplan
- das digitale Zusatzangebot wie Erklärvideos, Podcast-Episoden sowie interaktiven Übungsaufgaben, das einfache Lernzugänge für alle Lerntypen bietet
Die Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird im neuen starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung großgeschrieben. Dabei holen aktuelle Beispiele Ihre Lernenden in ihrer Interessens- und Lebenswelt ab. Themenseiten sowie vielfältige Aufgaben vermitteln Aspekte nachhaltiger Entwicklung und stellen zukunftsorientiertes Handeln und Denken in den Vordergrund.
Das neue starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung steht besonders für sprachsensiblen Fachunterricht. Die integrierte Sprachförderung gelingt durch:
- sprachsensibel verfasste Texte und überschaubare Textmengen
- Wortspeicher-Kästen mit den wichtigsten Fachbegriffen, um den bewussten Aufbau einer Fachsprache zu fördern
- Worterklärungen für schwierige Begriffe in der Randspalte
- Lexikonverweise zum schnellen Nachschlagen und Wiederholen wichtiger Begriffe
- ausführliche Operatorenübersicht im Anhang
Um allen Schülerinnen und Schülern gleichermaßen einen Zugang zu ermöglichen, bietet starkeSeiten Wirtschaft | Berufs- und Studienorientierung auch weiterhin ein praktikables Differenzierungskonzept:
- eine durchgängige und einprägsame Auszeichnung der Differenzierungsstufen mit klaren Symbolen für leicht, mittel, schwer
- Extraseiten und Aufgaben, die thematisch an das Kapitelthema anknüpfen zum Weiterarbeiten für Lernstärkere
- vielfältige Aufgabentypen, wie z.B. Gruppen-, Plenums-, Recherche- und Projektaufgaben