Terra Kursstufe
Ausgabe Baden-Württemberg ab 2021
Terra Kursstufe – Ausgabe Baden-Württemberg ab 2021
Konzeption

Terra für die Kursstufe in Baden-Württemberg
Wissen vernetzen • Welt begreifen • Abi bestehen
Terra setzt den Bildungsplan konsequent verstehens-, zukunfts-, lösungs- und handlungsorientiert um. Damit fördert das neue Lehrwerk einen nachhaltigen und selbstwirksamen Lernprozess. Im neuen, modernen Layout baut Terra konzeptionell auf die erfolgreiche Ausgabe in Sek. I auf.So arbeiten Sie mit Terra

- Terra knüpft an die Kompetenzen der Sek. I an.
- Leitfragen am Kapitelbeginn schaffen Zieltransparenz.
- Aktuelle und zukunftsorientierte Themen holen die Lernenden in Ihrer Lebenswirlichkeit ab und wecken deren Interesse.

- unterstützt Bildung für nachhaltige Entwicklung,
- gibt Impulse für nachhaltiges Handeln,
- fördert systemisches und vernetzendes Denken,
- bezieht neue Fachmethoden wie die Basiskonzepte der Geographie ein.

- Terra knüpft an individuelles Vorwissen an und aktiviert dieses für den Lernprozess.
- Zukunfts-, lösungs- und handlungsorientierter Unterricht macht Schüler:innen fit für die aktive Teilhabe an gesellschaftlichen und räumlichen Prozessen.
- Selbstgesteuertes, individuelles, aber auch kooperatives Lernen, bereiten auf die Anforderungen für Studium und Beruf vor.

- Medienkompetenz gezielt aufbauen und fördern.
- Der Einbezug von referenzierten OER- und eigenen digitalen Angeboten fördert zeitgemäßes und zukunftsorientiertes Informieren und Präsentieren.
- Urteils- und Bewertungskompetenz stärken,
- mit Operatoren und Anforderungsbereichen souverän arbeiten,
- systematisch auf das Abitur vorbereiten.