Wege finden
Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2025
Konzeption
Wege finden
Einfach eine gute Basis.
Philosophieunterricht bedeutet: Philosophieren mit Jugendlichen, die mit ganz unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen ins Leben gestartet sind. Diese Jugendlichen beschäftigen sich in Praktischer Philosophie mit Grundwerten, die zum Funktionieren unserer Gesellschaft beitragen. Sie lernen, Fragen zu stellen, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese zu vertreten. Und es geht um nichts weniger als darum, sie mit dem nötigen Rüstzeug in eine immer komplexer werdende Welt zu entlassen.
Wege finden schafft die Basis für all diese Herausforderungen. Machen Sie das Beste aus der Vielfalt Ihrer Klasse und kommen Sie mit Ihren Lernenden wirklich ins Gespräch!

- 100% NRW: Alle Inhaltsfelder des neuen Kernlehrplans für Praktische Philosophie finden sich 1:1 in den Schulbüchern wieder.
- Sichere philosophische Grundbildung: Wege finden fördert kleinschrittig und gezielt zentrale Kompetenzen und fachspezifische Methoden.
- Perfekter Lehrerservice von Anfang an – auch für fachfremd Unterrichtende: Ihr Digitaler Unterrichtsassistent enthält zahlreiche editierbare Kopiervorlagen, Vorschläge zur Leistungskontrolle, didaktische Tipps und multimediale Zusatzmaterialien.

Texte verstehen, Problemstellungen erfassen, darüber diskutieren – und das in Lerngruppen, die in punkto Vorkenntnissen und Leistungsbereitschaft kaum vielfältiger sein können? Ja natürlich!
- Wege finden vermittelt philosophische Themen in einer altersgerechten Sprache, durch kompakte, leicht zu erfassende Texte, anschauliche Fallbeispiele und viele Visualisierungen.
- Eine klare Struktur sorgt für Überblick und Orientierung.
- Die Aufgaben sind für das individuelle Lernen perfekt geeignet: Die Jugendlichen wählen stets aus verschiedenen Lernwegen den für sie passenden. Für schnelle Lernende oder stärkere Lerngruppen gibt es zusätzliche Angebote auf speziellen Vertiefungsseiten.

Stimmt alles, was auf TikTok gesagt wird? Wann fängt Mobbing an? Warum glaubt mein bester Freund an einen anderen Gott?
- Die Lernenden entdecken in Wege finden vertraute Situationen und lebensnahe Fragestellungen.
- Durch das Nachdenken über diese Fragen erlangen die Jugendlichen Kompetenzen, die die Persönlichkeit stärken: Denkmuster hinterfragen, neue Perspektiven entdecken, eine eigene Meinung ausbilden.
- Eine breite Material- und Themenauswahl macht motivierenden Unterricht möglich.
- Zahlreiche digitale Zusatzmaterialien wie Erklärvideos und Podcasts sind direkt mit dem Schulbuch verknüpft und via QR-Code abrufbar.

Ihr Freiangebot erhalten? Zuerst das Prüfstück im Briefkasten finden? Keine Information verpassen?
Prüfen Sie bitte rechtzeitig alle Ihre persönlichen Daten in Ihrem Mein Klett Account!
Vielfältige Anregungen für den Unterricht, aktuelle Informationen und kostenlose Materialien zum Download – jetzt im Reli-Ethik-Blog entdecken!