Zahlenbuch
Ausgabe Bayern ab 2012

Zahlenbuch – Ausgabe Bayern ab 2012
Konzeption
- Konzentration auf mathematische Grundideen und eine kleine Zahl dazu passender Anschauungsmaterialien (Zwanzigerfeld, Hunderterfeld, Tausenderbuch, Millionbuch)
- Aktiv-entdeckendes und soziales Lernen
- Grundlegendes, automatisierendes und produktives Üben
- Förderung von Kindern mit unterschiedlichen Voraussetzungen im gemeinsamen Unterricht (natürliche Differenzierung)

Ausstattung
Schulbuch
- klare Struktur in allen Werkteilen
- durchgehende Übungsformate (Zahlenmauern, Rechendreiecke ...)
- wiederkehrende Seitenabfolgen (z. B. Rechenwege, einfache Aufgaben, von einfachen zu schwierigen Aufgaben)
- wiederkehrende Themen (z. B. gerade/ungerade Zahlen, Falten, Sachrechenstrategien in jedem Schuljahr)
- Sicherung der Basiskompetenzen
- gezielte Förderung der prozessbezogenen allgemeinen Kompetenzen
- ausführliche Lehrertexte am Fuß jeder Seite mit Verweisen auf die zusätzlichen Übungshefte „Verstehen und Trainieren“ und „Probieren und Kombinieren“
Lehrerpaket
bestehend aus Begleitband plus Materialband mit CD-ROM:

Begleitband
- vierfarbig
- pro Doppelseite im Schülerband eine Doppelseite Erläuterungen
- kurze Einleitungen in die Themenblöcke
- Tipps und weiterführende Hinweise z. B. zu Fördermaterial im Buch und in den zusätzlichen Übungsheften „Verstehen und Trainieren“ und „Probieren und Kombinieren“
- mit Lösungen
- Vorschlag zur Stoffverteilung
- ausführliche Erläuterung der Konzeption mit Hinweisen zur Lern- und Leistungskontrolle
Materialband mit CD-ROM
- passende Kopiervorlagen
- umfangreiche Kompetenztests
- CD-ROM mit Vorlagen und veränderbaren Arbeitsblättern

Arbeitsheft mit CD-ROM
- Operationsfelder für Blitzrechnen auf dem Umschlag
- alle Blitzrechenübungen auf einem Blick am Ende jedes Arbeitsheftes
- wahlweise auch ohne CD-ROM erhältlich
