Zeitreise
Ausgabe Hessen ab 2021
Zeitreise – Ausgabe Hessen ab 2021
Konzeption
DEIN Weg durch die Geschichte.
- Sicher mit Medien umgehen gedruckt und digital
- Individuell und gemeinsam lernen mit praxistauglicher Differenzierung
- Verständnishürden abbauen mit integrierter Sprachbildung

Mit Zeitreise vermitteln Sie wichtige Grundlagen im Umgang mit verschiedenen Medien:
- Ein Methodenlehrgang sowie ein Leitfaden für die Internetrecherche zeigen den Lernenden, wie sie sich Informationen beschaffen, sie bewerten und aufbereiten.
- Gekennzeichnete Doppelseiten und Aufgaben üben den Umgang mit verschiedenen Medien.
- Hilfen im Online-Bereich schulen den Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen. Sie vermitteln "quasi nebenbei", wie eine Tabelle gestaltet wird oder ein Seitenumbruch funktioniert.
- Digitale Medien wie Erklärfilme und Animationen sind direkt mit dem Schulbuch verknüpft.

Erklärfilme und 3D-Animationen sind über den Code im Schulbuch oder per Klick im eBook direkt abrufbar.
Zeitreise hat alle Lerntypen im Blick so gelingt Differenzierung
- Die Schüler:innen gehen ihren individuellen Weg durch die Geschichte und durch "Zeitreise"!
- Wegweiser-Seiten zeigen, welche Stationen die Schüler:innen im folgenden Kapitel erwarten. Sie wählen ihren persönlichen Weg durch das Thema.
- Auf den Themenseiten bietet die Zwei-Wege-Differenzierung Wahlaufgaben je nach Interessen, Vorlieben oder Schwierigkeitsgrad.
- Lösungshilfen stellen im Anhang zielführende Hilfestellungen zu allen Aufgaben bereit.
- Alle starten mit einer gemeinsamen Aufgabe.
- Dann geht es auf Weg A (meist einfacher) oder auf Weg B weiter.
- Unterwegs kann jederzeit gewechselt werden.
- Alle schließen mit einer gemeinsamen Aufgabe.
- Jeder Aufgabenblock schließt mit einer freiwilligen EXTRA-Aufgabe für besonders Interessierte ab.


Lösungshilfen im Anhang bieten Starthilfe zu allen Aufgaben.

Sprachsensibel unterrichten, um die Fachlichkeit zu stärken
- Texte der Autorenschaft sind verständlich formuliert.
- Begriffserklärungen und illustrierte Operatorenseiten fördern die Sprachbildung im Unterricht.
- Kopiervorlagen zur Sprachbildung unterstützt die Lernenden, sprachliche Hürden zu meistern, um die Voraussetzung für historisches Lernen zu schaffen.