Willkommen bei den Klett Informatik-News!

Ihr Newsletter für Informatik und Medienbildung

Die Klett Informatik-News versorgen Sie einmal im Quartal mit spannenden Unterrichtsmaterialien und frischen Impulsen zu aktuellen 

Themen der Informatik und Medienbildung – direkt in Ihr E-Mail-Postfach! 

Auf einen Blick: 

  • kostenlose Materialien für Ihren Informatik- und Medienbildungsunterricht oder fachübergreifende Projekte
  • Informationen und Impulse zu aktuellen Themen
  • gratis Service für Ihren Unterricht

Jetzt entdecken: In unserem ersten Newsletter dreht sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz.

Jetzt für die Klett Informatik-News registrieren!

Sie möchten keinen Newsletter verpassen? So einfach geht‘s: 

  • im Mein Klett-Konto anmelden bzw. registrieren 
  • unter Mein Profil > Schuldaten Informatik und/oder Medienbildung sowie Ihre Schule pflegen
  • unter Mein Profil > Persönliche Angaben Häkchen für E-Mailings ergänzen
Zur Registrierung / Log-in bei Mein Klett

Themenvorschau

  • Juni 2025: Analoge Ansätze im Informatik- und Medienbildungsunterricht 
Weitere kostenlose Materialien und Inspirationen sowie alle Lehrwerke zur Informatik und Medienbildung

Kostenlose Materialien für Ihren Unterricht

Sie möchten die Plakate gern in den Händen halten?

Dann nutzen Sie Ihre Chance und nehmen Sie an unserer Verlosung teil: Unter allen Teilnehmenden verlosen wir 10 druckfrische Plakat-Pakete, bestehend aus den drei obengenannten Plakaten, den didaktischen Hinweisen in gedruckter Form und einem Set der haptischen Programmierblöcke für Ihren Unterricht. Den Link zur Teilnahme finden Sie im Newsletter. 

Oder besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse und holen Sie sich Ihre Plakate an unserem Stand in Halle 2, C101 ab (nur solange der Vorrat reicht). Wir freuen uns auf Sie!

Klett auf der Leipziger Buchmesse

Drei schnelle Fragen an ...

 Drei schnelle Fragen an ...

Frau Malzahn, was ist Ihnen besonders wichtig zu vermitteln, wenn Sie mit Ihren Lernenden über KI und KI-Tools sprechen?

Tamara Malzahn ist Lehrerin für Informatik an einem Gymnasium in NRW. Auch an ihrer Schule ist Künstliche Intelligenz sowohl als Tool als auch als Unterrichtsgegenstand immer präsenter geworden. Wir haben drei schnelle Fragen an Frau Malzahn gestellt – und spannende Antworten erhalten.

Drei schnelle Fragen an Tamara Malzahn

Neuerscheinungen und Produktempfehlungen zum Thema

KI verstehen eCourse

Künstliche Intelligenz ganzheitlich und aktuell behandeln – und das auch noch didaktisch sicher? Im KI verstehen eCourse finden Sie vier praktische Kapitel, um mit Ihrer Klasse 

  • die Grundlagen Künstlicher Intelligenz kennenzulernen,
  • Arbeitsweisen und Funktionen von KI zu verstehen und mit KI zu lernen,
  • gesellschaftliche Einflüsse und fachübergreifende Themen zu diskutieren sowie
  • einen Blick in die Zukunft von und mit KI zu werfen.

Schnell sein lohnt sich: Der eCourse ist noch bis zum 31.03.2025 kostenlos!

Mehr zum KI verstehen eCourse

starkeSeiten Informatik für die Oberstufe: KI und Maschinelles Lernen

Tauchen Sie mit Ihrer Klasse tief in das Thema Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen ein. Die didaktische Aufbereitung in Form eines Themenhefts oder wahlweise eCourses verschafft Ihren Lernenden ein grundlegendes Verständnis zum Thema, weckt Neugierde für Berufsbilder in der Informatik und bietet Ihnen einen strukturierten roten Faden für Ihren Unterricht. 

In der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung werden Sie zudem durch den Digitalen Unterrichtsassistenten sowie die didaktischen Hinweise in der Lehrkraftversion des eCourses unterstützt. 

Mehr zum Konzept

schulKI – KI-Plattform und Arbeitshefte

Mit schulKI können Sie verschiedene Anwendungen von KI datenschutzkonform und ohne Anmeldung durch Ihre Lernenden im Unterricht ausprobieren: In der schulgerechten KI-Plattform klicken Sie sich unter anderem durch verschiedene Chat-Funktionen, Bildgenerierung sowie die Aufgabenvorkontrolle. Dabei werden Sie durch die Hintergrundinformationen und Aufgaben im Arbeitsheft begleitet. schulKI gibt es im praktischen Paket aus einem Klassensatz Arbeitshefte (28+1 Exemplare) mit einem sechsmonatigen Zugang zur KI-Plattform für Sie und Ihre Klasse.

Mehr zu schulKI

Alle Lehrwerke und Materialien

Auch in unseren Lehrwerken für Informatik und Medienbildung finden sich Inhalte, Aufgaben und Projekte zum Thema Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen – immer passgenau zum jeweiligen Lehrplan. Alle für Sie passenden Produkte sowie weitere kostenlose Materialien und Inspirationen finden Sie unter klett.de/informatik.

Alle Lehrwerke im Überblick

Aktuelles: Veranstaltungen, Messen und mehr

Online-Seminar: KI verstehen mit dem neuen eCourse

Wann?
12.03.2025, 17:00 - 18:00 Uhr   
17.03.2025, 17:00 - 18:00 Uhr 
27.03.2025, 16:00 - 17:00 Uhr 
Wer? 
Steffen Brill, Gründer eduhu 
Was? 
Einblicke in den KI verstehen eCourse, Präsentation der neuen Inhalte und hilfreiche Tipps zum Einsatz im Unterricht

Zur Anmeldung

Online-Seminar: starkeSeiten Informatik – Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Wann?
04.03.2025, 17:00 - 18:00 Uhr 
Wer?
Annika Eickhoff-Schachtebeck, Autorin 
Was?
Einblicke in das neue Themenheft für die Oberstufe

Zur Anmeldung

Alle Online-Seminare rund um das Thema Künstliche Intelligenz

Zur Übersicht

Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse!

Wann?  
27. - 30.03.2025 
Wo?  
Leipziger Messe, Halle 2, C101 
Was? 
Auf der Leipziger Buchmesse erwarten Sie spannende Workshops, Diskussionen, Talks und Medienangebote rund um das Thema Bildung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Klett auf der Leipziger Buchmesse

Besuchen Sie uns auf dem MNU-Kongress!

Wann?
01. - 04.05.2025 
Wo?
Bochum 
Was?
Erleben Sie viele spannende Vorträge und Workshops rund um die Naturwissenschaften, unter anderem mit Referenten und Referentinnen von Klett.

Alle Infos zum MNU-Kongress