Red Line
Ausgabe ab 2014

Medienkompetenz
Medienkompetenz
Red Line
Ausgabe ab 2014
Medienkompetenzen aufbauen und fördern
Damit alle Lernende die Möglichkeiten einer mediatisierten Welt gewinnbringend nutzen können, bedarf es der gezielten Förderung ihrer Medienkompetenz. Mit den Lehrwerken von Klett bauen Sie Medienkompetenzen auf – ganz wie es die Rahmenvorgaben vorsehen.
Medienkompetenz im Englischunterricht
In der folgenden Broschüre stellen wir Ihnen konkrete Unterrichtsbeispiele für den Fremdsprachenunterricht vor, um Ihnen zu zeigen, wie Sie eigene Ideen und Fachinhalte mediengestützt umsetzen.
Broschüre Medienkompetenz im Englischunterricht
(PDF, 13.6 MB)
Passend zu Ihrem Lehrwerk: Abgleiche mit dem Medienkompetenzrahmen NRW
Um Ihnen einen Überblick zu geben, an welchen Stellen der Schulbücher die Teilkompetenzen des Medienkompetenzrahmens NRW erarbeitet werden, laden Sie sich einfach die kostenlosen Abgleiche herunter oder nutzen Sie unser digitales Medienkompetenzraster.
Abgleich Medienkompetenz NRW Red Line (PDF)
(PDF, 227.9 KB)
Abgleich Medienkompetenz NRW Red Line (Word)
(822.2 KB)
Allgemeine Informationen zum Thema Medienkompetenz
Sie möchten weiterführende Informationen zum Thema Medienkompetenz erhalten, suchen nach kostenlosen Arbeitsblättern oder praktischen Vorlagen zur Erstellung eines Medienkonzeptes? Dann schauen Sie einfach auf unserer Themenseite vorbei.
Medienkompetenzraster
Für eine passgenaue Anzeige der im Lehrwerk verorteten Teilkompetenzen (Medienkompetenzrahmen NRW) wählen Sie im Folgenden die gewünschten Schul- oder Lernjahre aus.
Kompetenzbereich 1 – Bedienen und Anwenden
Bedienen und Anwenden umfasst den sinnvollen Einsatz von Medien als Voraussetzung jeder aktiven und passiven Mediennutzung.
Digitale Werkzeuge: Verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang kennen, auswählen sowie diese kreativ, reflektiert und zielgerichtet einsetzen
1. Lernjahr
-
Umgang mit Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen
z.B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch
Red Line 1 eBook pro (ECD00015EPA12)
2. Lernjahr
-
Umgang mit Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen
z.B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch
Red Line 2 eBook (ECD00041EPA12)
3. Lernjahr
-
Umgang mit Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen
z.B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch
Red Line 3 eBook (ECD00042EBA12)
4. Lernjahr
-
Umgang mit Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen
z.B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch
Red Line 4 eBook (ECD00043EBA12)
5. Lernjahr
-
Umgang mit Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen
z.B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch
Red Line 5 eBook (ECD00044EBA12)
6. Lernjahr
-
Umgang mit Menüsteuerung, Symbolen, Werkzeugen
z.B. Stift, Marker, Lesezeichen, Navigation im Buch, Korrekturmodus
Red Line 6 eBook (ECD00045EBA12)
Red Line 6 (978-3-12-547776-6) und eBook (ECD00045EBA12), S.66-67
Datenorganisation: Informationen und Daten sicher speichern, wiederfinden und von verschiedenen Orten abrufen; Informationen und Daten zusammenfassen, organisieren und strukturiert aufbewahren
1. Lernjahr
-
Nutzung des eBook pro als Ressource und als Speicherort für eigene Materialien
Red Line 1 eBook pro (ECD00015EPA12)
2. Lernjahr
-
Nutzung des eBook pro als Ressource und als Speicherort für eigene Materialien
Red Line 2 eBook (ECD00041EPA12)
Datenschutz und Informationssicherheit: Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen, Datenschutz, Privatsphäre und Informationssicherheit beachten
1. Lernjahr
-
Umgang mit Log-in-Daten
Red Line 1 eBook pro (ECD00015EPA12)
2. Lernjahr
-
Umgang mit Log-in-Daten
Red Line 2 eBook (ECD00041EPA12)
3. Lernjahr
-
Umgang mit Log-in-Daten
Red Line 3 eBook (ECD00042EBA12)
4. Lernjahr
-
Umgang mit Log-in-Daten
Red Line 4 eBook (ECD00043EBA12)
5. Lernjahr
-
Umgang mit Log-in-Daten
Red Line 5 eBook (ECD00044EBA12)
6. Lernjahr
-
Umgang mit Log-in-Daten
Red Line 6 eBook (ECD00045EBA12)
Kompetenzbereich 2 – Informieren und Recherchieren
Informieren und Recherchieren umfasst die sinnvolle und zielgerichtete Auswahl von Quellen sowie die kritische Bewertung und Nutzung von Informationen.
Informationsrecherche: Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen und dabei Suchstrategien anwenden
1. Lernjahr
-
Nachschlagen in den Buchanhängen des eBook, Nutzung der Volltextsuche
Red Line 1 eBook pro (ECD00015EPA12)
2. Lernjahr
-
Nachschlagen in den Buchanhängen des eBook, Nutzung der Volltextsuche
Internetrecherchen durchführen
Red Line 2 eBook (ECD00041EPA12)
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 62/63
3. Lernjahr
-
Nachschlagen in den Buchanhängen des eBook, Nutzung der Volltextsuche
Red Line 3 eBook (ECD00042EBA12)
4. Lernjahr
-
Informationen im Internet gezielt suchen
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S. 26-27
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S. 30-31
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S.107
5. Lernjahr
-
Informationen im Internet gezielt suchen
Red Line 5 (978-3-12-547775-9) und eBook (ECD00044EBA12), S. 21
6. Lernjahr
-
Informationen im Internet gezielt suchen
Red Line 6 (978-3-12-547776-6) und eBook (ECD00045EBA12), S. 23
Red Line 6 (978-3-12-547776-6) und eBook (ECD00045EBA12), S. 26-27
Red Line 6 (978-3-12-547776-6) und eBook (ECD00045EBA12), S. 63
Informationsauswertung: Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten
1. Lernjahr
-
Informationen von Internetseiten entnehmen und wiedergeben
Red Line 1 (978-3-12-547771-1) und eBook pro (ECD00015EPA12), S. 44
Red Line 1 (978-3-12-547771-1) und eBook pro (ECD00015EPA12), S. 64
Red Line 1 (978-3-12-547771-1) und eBook pro (ECD00015EPA12), S. 82
2. Lernjahr
-
Informationen z. B. von Internetseiten entnehmen und wiedergeben
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 40
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 42/43
3. Lernjahr
-
Informationen von Internetseiten entnehmen und wiedergeben
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 105
4. Lernjahr
-
Informationen von Internetseiten entnehmen und wiedergeben
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S. 26-27
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S. 30-31
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S.107
5. Lernjahr
-
Informationen von Internetseiten entnehmen und wiedergeben
Red Line 5 (978-3-12-547775-9) und eBook (ECD00044EBA12), S. 21
6. Lernjahr
-
Informationen von Internetseiten entnehmen und wiedergeben
Red Line 6 (978-3-12-547776-6) und eBook (ECD00045EBA12), S. 23
Red Line 6 (978-3-12-547776-6) und eBook (ECD00045EBA12), S. 26-27
Red Line 6 (978-3-12-547776-6) und eBook (ECD00045EBA12), S. 63
Informationsbewertung: Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten
2. Lernjahr
-
Wahrheitsgehalt von Zeitungsmeldungen kritisch hinterfragen
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 98/99
3. Lernjahr
-
Darstellung und Wirkung von Werbeanzeigen analysieren und beurteilen
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 69
4. Lernjahr
-
Informationen von Internetseiten auf Authentizität prüfen
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S. 26-27
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S. 30-31
5. Lernjahr
-
Wahrheitsgehalt (digitaler) Medien kritisch hinterfragen
Red Line 5 (978-3-12-547775-9) und eBook (ECD00044EBA12), S. 78-79
Informationskritik: Unangemessene und gefährdende Medieninhalte erkennen und hinsichtlich rechtlicher Grundlagen sowie gesellschaftlicher Normen und Werte einschätzen; Jugend- und Verbraucherschutz kennen und Hilfs- und Unterstützungsstrukturen nutzen
5. Lernjahr
-
Zensur in (digitalen) Medien thematisieren
Red Line 5 (978-3-12-547775-9) und eBook (ECD00044EBA12), S. 78-79
Kompetenzbereich 3 – Kommunizieren und Kooperieren
Kommunizieren und Kooperieren umfasst die Fähigkeit, Regeln für eine sichere und zielgerichtete Kommunikation zu beherrschen und Medien zur Zusammenarbeit zu nutzen.
Kommunikations- und Kooperationsprozesse: Kommunikations- und Kooperationsprozesse mit digitalen Werkzeugen zielgerichtet gestalten sowie mediale Produkte und Informationen teilen
1. Lernjahr
-
E-Mails und Online-Grußkarten schreiben
Red Line 1 (978-3-12-547771-1) und eBook pro (ECD00015EPA12), S. 17
Red Line 1 (978-3-12-547771-1) und eBook pro (ECD00015EPA12), S. 88
2. Lernjahr
-
Verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten anwenden
z. B. sich telefonisch verabreden, einen Blogeintrag erstellen, einen Audio-Guide erstellen
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 30
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 62/63
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 78/79
3. Lernjahr
-
Telefonate führen
z.B. Notruf tätigen
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 41
6. Lernjahr
-
Formelle E-Mails schreiben; Notruf tätigen
Red Line 6 (978-3-12-547776-6) und eBook (ECD00045EBA12), S. 35
Red Line 6 (978-3-12-547776-6) und eBook (ECD00045EBA12), S. 58
3.2 Kommunikations- und Kooperationsregeln: Regeln für digitale Kommunikation und Kooperation kennen, formulieren und einhalten
1. Lernjahr
-
E-Mails und Online-Grußkarten schreiben
Red Line 1 (978-3-12-547771-1) und eBook pro (ECD00015EPA12), S. 17
Red Line 1 (978-3-12-547771-1) und eBook pro (ECD00015EPA12), S. 88
2. Lernjahr
-
An einer Nachrichtengruppe teilnehmen
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 108/109
3. Lernjahr
-
Telefonate führen, E-Mails und Kurznachrichten schreiben
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 41
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 79
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 99
4. Lernjahr
-
E-Mails schreiben
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S. 57
5. Lernjahr
-
Telefonate führen; Onlinekommentare erstellen
Red Line 5 (978-3-12-547775-9) und eBook (ECD00044EBA12), S. 17
Red Line 5 (978-3-12-547775-9) und eBook (ECD00044EBA12), S. 73
6. Lernjahr
-
Formelle E-Mails schreiben; Notruf tätigen
Red Line 6 (978-3-12-547776-6) und eBook (ECD00045EBA12), S. 35
Red Line 6 (978-3-12-547776-6) und eBook (ECD00045EBA12), S. 58
3.3 Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft: Kommunikations- und Kooperationsprozesse im Sinne einer aktiven Teilhabe an der Gesellschaft gestalten und reflektieren; ethische Grundsätze sowie kulturell-gesellschaftliche Normen beachten
3. Lernjahr
-
Telefonate führen, E-Mails und Kurznachrichten schreiben
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 41
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 79
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 99
5. Lernjahr
-
Onlinekommentare erstellen
Red Line 5 (978-3-12-547775-9) und eBook (ECD00044EBA12), S. 73
Cybergewalt und -kriminalität: Persönliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Risiken und Auswirkungen von Cybergewalt und -kriminalität erkennen sowie Ansprechpartner und Reaktionsmöglichkeiten kennen und nutzen
4. Lernjahr
-
Gefahren sozialer Medien im Hinblick auf Cyberbullying erkennen
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S. 80
5. Lernjahr
-
Gefahren sozialer Medien im Hinblick auf Cyberbullying erkennen
Red Line 5 (978-3-12-547775-9) und eBook (ECD00044EBA12), S. 80
Kompetenzbereich 4 – Produzieren und Präsentieren
Produzieren und Präsentieren bedeutet, mediale Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen und kreativ bei der Planung, Realisierung und Präsentation eines Medienprodukts zu nutzen.
Medienproduktion und -präsentation: Medienprodukte adressatengerecht planen, gestalten und präsentieren; Möglichkeiten des Veröffentlichens und Teilens kennen und nutzen
1. Lernjahr
-
Schrittweise Präsentationen vorbereiten, aufbereiten und durchführen
z. B. sich selbst vorstellen, eine Umfrage durchführen, eine Reportage erstellen
Red Line 1 (978-3-12-547771-1) und eBook pro (ECD00015EPA12), S. 26/27
Red Line 1 (978-3-12-547771-1) und eBook pro (ECD00015EPA12), S. 66/67
Red Line 1 (978-3-12-547771-1) und eBook pro (ECD00015EPA12), S. 124/125
2. Lernjahr
-
Schrittweise Präsentationen vorbereiten, aufbereiten und durchführen
z.B. einen Star vorstellen, einen Audio-Guide erstellen
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 42/43
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 62/63
3. Lernjahr
-
Projekte mit verschiedenen Medien planen, durchführen und präsentieren
z.B. einen Film drehen, ""sound diary"" erstellen, eine Foto-Story gestalten"
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 26-27
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 43
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 46-47
5. Lernjahr
-
Schrittweise Präsentationen vorbereiten, aufbereiten und durchführen
Red Line 5 (978-3-12-547775-9) und eBook (ECD00044EBA12), S. 82-83
6. Lernjahr
-
Schrittweise Präsentationen vorbereiten, aufbereiten und durchführen
Red Line 6 (978-3-12-547776-6) und eBook (ECD00045EBA12), S. 26-27
Gestaltungsmittel: Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen, reflektiert anwenden sowie hinsichtlich ihrer Qualität, Wirkung und Aussageabsicht beurteilen
1. Lernjahr
-
Analyse filmischer Mittel anhand von Erklärfilmen
z.B. Funktion von Maskottchen oder Schriftfarben
Red Line 1 eBook pro (ECD00015EPA12)
3. Lernjahr
-
Filme und Fotos reflektiert verwenden und beurteilen
z.B. Filme anderer Schüler beurteilen, fotografieren mit einem Smartphone
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 26-27
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 138
4. Lernjahr
-
Gestaltungsabsicht von Werbeanzeigen erkennen und reflektieren
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S. 77
5. Lernjahr
-
Gestaltung von Nachrichten in verschiedenen Medien
z.B. Vergleich verschiedener Quellen
Red Line 5 (978-3-12-547775-9) und eBook (ECD00044EBA12), S. 79
Kompetenzbereich 5 – Analysieren und Reflektieren
Analysieren und Reflektieren umfasst das Wissen um die wirtschaftliche, politische, ökologische und kulturelle Bedeutung von Medien sowie die kritische Auseinandersetzung mit Medien und dem eigenen Medienverhalten.
Medienanalyse: Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren
2. Lernjahr
-
Vielfalt und Einsatzmöglichkeiten von Medien kennenlernen
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 48/49
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 88/89
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 91
3. Lernjahr
-
Vergleich klassischer und moderner Technologien
z.B. Telefon mit Wahlscheibe im Vergleich zur Internettelefonie
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 67
4. Lernjahr
-
Entwicklung und Bedeutung verschiedener Medien reflektieren
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S. 80
Meinungsbildung: Die interessengeleitete Setzung und Verbreitung von Themen in Medien erkennen sowie in Bezug auf die Meinungsbildung beurteilen
2. Lernjahr
-
Werbung in unterschiedlichen Medien bewerten
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 88/89
3. Lernjahr
-
Wirkung von Werbeanzeigen erkennen
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 68-69
Identitätsbildung: Chancen und Herausforderungen von Medien für die Realitätswahrnehmung erkennen und analysieren sowie für die eigene Identitätsbildung nutzen
2. Lernjahr
-
Über einen Blog seine Vorlieben mitteilen
Red Line 2 (978-3-12-547772-8) und eBook (ECD00041EPA12), S. 78/79
4. Lernjahr
-
Einen Blog schreiben
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S. 90-91
5. Lernjahr
-
Onlinekommentare schreiben
Red Line 5 (978-3-12-547775-9) und eBook (ECD00044EBA12), S. 73
6. Lernjahr
-
Kritische Betrachtung von Vor- und Nachteilen sozialer Medien
Red Line 6 (978-3-12-547776-6) und eBook (ECD00045EBA12), S. 102
5.4 Selbstregulierte Mediennutzung: Medien und ihre Wirkungen beschreiben, kritisch reflektieren und deren Nutzung selbstverantwortlich regulieren; andere bei ihrer Mediennutzung unterstützen
3. Lernjahr
-
Reflektierte Verwendung mobiler Endgeräte und sozialer Medien
z.B. Privatsphäre auf Sozialen Medien einstellen, und ggf. anderen helfen
Red Line 3 (978-3-12-547773-5) und eBook (ECD00042EBA12), S. 87
4. Lernjahr
-
Reflektierte und selbstverantwortlich regulierte Nutzung digitaler Medien
z.B. Leben ohne 'devices', Entwicklung Internet/ soziale Medien
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S. 59
Red Line 4 (978-3-12-547774-2) und eBook (ECD00043EBA12), S. 80