Beziehung für Bildung
Herzlich Willkommen! Ich bin Ulla, Lehrerin für Bio und Chemie.
Der Satz: „Beziehung für Bildung“ bringt auf den Punkt, was zahlreiche Studien und Erfahrungsberichte belegen. Wenn die Beziehung zu der vermittelnden Lehrperson nicht positiv ist, werden Schüler:innen schwerer einen Zugang zu einem Fach, einem Thema, einer Aufgabe bekommen.
Und es ist nicht nur die Beziehung zwischen Lehrperson und Schüler:innen, die die Lernatmosphäre beeinflusst. Auch die Beziehung innerhalb der Schülerschaft ist mindestens genauso wichtig! Ich habe Klassen erlebt, in denen es ein paar Personen gab, die Angst vor anderen Schüler:innen hatten und die sich nicht trauten, sich mündlich zu beteiligen.
Bevor Wissen vermittelt, Fähigkeiten trainiert oder Verhaltensweisen gefördert werden können, müssen Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich sicher, respektiert und wertgeschätzt fühlen.
Von der Theorie in die Praxis: Was bedeutet es konkret, Beziehung vor Bildung zu stellen? Wie können Lehrkräfte in der Praxis eine Balance zwischen menschlicher Nähe und der Vermittlung von Inhalten finden? Wichtig ist die Grundhaltung der Lehrperson. Und darüber hinaus braucht es konkrete Strategien und Handlungen, die im Schulalltag umgesetzt werden.
Dazu findest du hier Impulse, Übungen und Tipps, um die Lernatmosphäre zu verbessern und die Beziehung zwischen dir und deinen Schüler:innen zu stärken. Die Materialien unterteilen sich in Arbeitsblätter, die du selbst als Lehrkraft für dich oder zur Vorbereitung einzelner Themenblöcke verwenden kannst und Arbeitsblätter, die du mit deinen Schüler:innen bearbeiten kannst. Themenspezifisch findest du Hinweise und Empfehlungen, in welcher Jahrgangstufe das Material geeignet ist.
Deine Ulla Riemer
Lehrerin, Coach und Podcasterin
Einführungsmaterial „Beziehung für Bildung“ für die Lehrkraft
Materialien für die Lehrkraft und die Lernenden

Wake-Ups
Ein Wake-Up ist mehr als ein Wachmacher. In diesem Arbeitsblatt für dich findest du zwei Übungen, um deine Klasse zu aktivieren und Leichtigkeit in den Raum zu holen. So schafft ihr es gemeinsam den Fokus auf den Unterrichtsgegenstand zu lenken.

Fehlerkultur
Keine gute Fehlerkultur ohne Beziehung. Hier findest du Materialien für dich mit Methoden, die dabei helfen, die Fehlerkultur innerhalb der Klassengemeinschaft zu stärken, sowie das Arbeitsblatt Beautiful Mistakes für deine Lernenden.
Material für die Lernenden: Arbeitsblatt Beautiful Mistakes (PDF)

Wertschätzung
Oft wünscht man sich mehr Wertschätzung im Alltag. Dabei ist diese oft vorhanden, es mangelt jedoch an Zeit und dem Bewusstsein dafür, Wertschätzung auszudrücken. Hier findest du tolles Material für dich und deine Lernenden zu diesem wichtigen Thema.
Material für die Lernenden: Arbeitsblatt Wertschätzungsprojekt (PDF)

Respekt
Ist Respekt die Regel? Wichtig ist, dass „Respekt“ klar definiert wird und man lernt ihn von den Begriffen „Höflichkeit“ oder „Angst“ abzugrenzen. Das folgende Material schafft Klarheit darüber, was Respekt wirklich ist und wie er im Schulalltag vermittelt und gelebt werden kann.
Material für die Lernenden: Arbeitsblatt Respekt (PDF)

Selbstfürsorge
Dein Beruf kann stressig und herausfordernd sein. Dabei ist es wichtig, echte und nachhaltige Selbstfürsorge in den Alltag zu etablieren, die dich persönlich stärkt. Hier findest du Material, dass dich in drei kleinen Schritten hin zu mehr Selbstfürsorge führt.

Umgang mit Unterrichtsstörungen
Ruhe bewahren – gezielt handeln: Umgang mit Unterrichtsstörungen. Hier findest du Materialien mit Übungen für dich sowie Impulse mit praktischen Lösungsansätzen für den Umgang mit Unterrichtsstörungen.

Elterngespräche
10 Schritte zur Vorbereitung und Durchführung eines Elterngesprächs: Dieses Material für dich unterstützt dich bei der Planung deiner Elterngespräche und liefert dir zudem eine Checkliste, die du bei der Vor- und Nachbereitung nutzen kannst.

Cool-Down
Pause für das Gehirn: In diesem Material findest du Inhalte für eine Cool-Down-Box mit 15 Cool-Down-Challenges. Sie helfen dabei, im Unterricht oder in stressigen Momenten kurz innezuhalten, die Energie zu bündeln und gestärkt weiterzumachen.
Zum Lösungsfinder
Unser Lösungsfinder bietet Ihnen Entlastung und Zeitersparnis im Schulalltag. Die Arbeitsmaterialien und Impulse zu „Beziehung für Bildung“ gehören zu unseren unterstützenden Produkten und Services aus dem Themenfeld „Wohlbefinden und Entwicklung“.
Zurück zum Lösungsfinder