Geben Sie hier Ihren Lehrwerks-Code oder Online-Link ein und springen Sie direkt zu Ihren Materialien.
Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.
Ausgabe Baden-Württemberg Gymnasium ab 2021
Schulbuch
Anleitung zum Öffnen mit dem virtuellen Globus Google Earth:
1. KML-Datei unten herunterladen (landet im Ordner [Download])
2. Google Earth Web öffnen
3. Symbolleiste (links): [Projekte]
4. [Neues Projekt]
5. [KML-Datei vom Computer importieren]
6. KML-Datei aus Ordner [Download] auswählen
7. Stationen öffnen: Entweder Stationen in der Liste durch Doppelklick aktivieren oder auf [Präsentieren] klicken und über [Inhaltsverzeichnis] oder Pfeilsymbol ansteuern
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Autoren und Redaktion: Matthias Dietrich, Kathrin Liersch; Animation: creanovo UG; Sprecher: Thomas Dehler
Autoren und Redaktion: Matthias Dietrich, Kathrin Liersch; Animation: creanovo UG; Sprecher: Thomas Dehler
Autoren und Redaktion: Matthias Dietrich, Kathrin Liersch; Animation: creanovo UG; Sprecher: Thomas Dehler
Das Material kann digital ausgefüllt werden. Wir empfehlen dafür die Software Adobe Acrobat Reader.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Direkt ausfüllbares PDF-Formular. Wir empfehlen dafür die Software Adobe Reader.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Kompetenzcheck (DOCX, 189.8 KB)Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Probeklausur (DOCX, 1.9 MB)Quelle: Gapminder Gemeinnützige Organisation (Zugriff 31.10.2020)
https://www.gapminder.org ...
Gapminder hilft eine faktenbasierte Weltsicht durch Datenvisualisierungstools und Tests zu vielen globalen Themen, zu entwickeln mittels Karten, Bubbles, Trends, Rangfolgen und Diagrammen.
Quelle: Gapminder Gemeinnützige Organisation (Zugriff 31.10.2020)
Quelle: Global Change Data Lab, England und Wales (Zugriff 31.10.2020)
https://ourworldindata.org ...Quelle: International Monetary Fund (Zugriff 31.10.2020)
https://blogs.imf.org/2019/11/ ...
OWID bietet interaktive Karten und Tabellen/Ranglisten, u.a. zu Korruption und Bestechung für alle Staaten der Welt. Englisch.
Quelle: Global Change Data Lab (Zugriff am 27.01.2021)
Auf dieser interaktiven Weltkarte können für jedes Land Daten abgerufen werden, etwa Bevölkerungszahl, Anteil Migranten absolut und in Prozent oder die fünf wichtigsten Herkunftsländer der Migranten. Zusätzlich können über die untere Navigationsleiste weitergehende Informationen zum Thema Migration und zu Schwerpunktthemen wie Flucht und Vertreibung oder Urbanisierung abgerufen werden.
Quelle: Verband für Interkulturelle Arbeit e. V. – VIA, Duisburg (Zugriff 31.10.2020)