Geben Sie hier Ihren Lehrwerks-Code oder Online-Link ein und springen Sie direkt zu Ihren Materialien.
Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.
Ausgabe Nordrhein-Westfalen
Schulbuch
Internetseite des US-amerikanischen Kriegsfotografen James Nachtwey mit vielen Fotografien.
Quelle: James Nachtwey
Textquelle: David Lutz: Kann es gerechte Kriege geben? Eine philosophische Auseinandersetzung am Beispiel des NATO-Einsatzes in Jugoslawien. Vortrag gehalten am 18. Juni 2001 im Rahmen von Reflex: Institut für Praktische Philosophie Hannover (Auszug). Der gesamte Vortrag ist abrufbar unter: www.jahrbuch2001.studien-von-zeitfragen.net/Zeitfragen/Kriegsfragen/Gerechter%20Krieg/gerechter_krieg.HTM [10.02.2014]
David Lutz: Kann es gerechte Kriege geben? (DOCX, 291.7 KB)
Diese Internetseite informiert am Beispiel Amazonien über Geschichte, Ausmaß, Ursachen und Folgen der massiven Regenwaldzerstörung durch den Menschen.
Quelle: Initiative „Faszination Regenwald“, Dr. Tom Deutschle
Bericht von Amnesty International, in dem die Auswirkungen der Ölverschmutzung durch den Shell-Konzern im Nigerdelta dargestellt werden.
Quelle: Amnesty International, Schweizer Sektion
Textquellen: Thomas Hobbes: Leviathan. Übersetzt von Jacob Peter Mayer. Stuttgart: Reclam 2012
Hilfen zur Texterschließung (DOCX, 201.7 KB)