Geben Sie hier Ihren Lehrwerks-Code oder Online-Link ein und springen Sie direkt zu Ihren Materialien.
Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.

Wirtschafts- und Betriebslehre

Unterricht mit Anforderungs- und Lernsituationen, Ausgabe 2021

Schulbuch mit Onlineangebot

2 Beschaffung und Leistungserstellung

Auftakt

Bundesinstitut für Berufsbildung

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erforscht und entwickelt Konzepte zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ziele seiner Arbeit sind: Zukunftsaufgaben der Berufsbildung identifizieren, Innovationen in der Berufsbildung fördern und neue praxisorientierte Lösungsvorschläge für die berufliche Aus- und Weiterbildung entwickeln.
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

 https://www.bibb.de/

Berufsbildungsbericht

Der aktuelle Berufsbildungsbericht gibt einen Überblick über den Ausbildungsmarkt und kann auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung heruntergeladen werden.
Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin

 https://www.bmbf.de/de ...

Fertigungsplanung

Wirtschaftslexikon – Arbeitsplan

Das Wirtschaftslexikon Gabler gibt eine knappe Definition zum Arbeitsplan und weitere Links.
Quelle: Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

 https://wirtschaftslexikon ...

Wirtschaftslexikon – Produktionsplanung

Überblicksartikel des Gabler Wirtschaftslexikons zur Produktionsplanung mit Links zu weiteren Informationen.
Quelle: Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

 https://wirtschaftslexikon ...

Gestaltung von Arbeitsabläufen

Wikipedia – Fließbandfertigung

Überblicksartikel der freien Enzyklopädie Wikipedia zur Fließbandfertigung.
Quelle: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco

 https://de.wikipedia.org/wiki ...

Wirtschaftslexikon – Werkstattfertigung

Überblicksartikel des Gabler Wirtschaftslexikons zur Werkstattfertigung mit Links zu weiteren Informationen.
Quelle: Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

 https://wirtschaftslexikon ...

Wikipedia – Gruppenfertigung

Kurzer Überblick der freien Enzyklopädie Wikipedia über die Funktionsweise und die Vor- und Nachteile der Gruppenarbeit.
Quelle: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco

 https://de.wikipedia.org/wiki ...

Leistungskontrolle und Qualitätsmanagement

Wirtschaftslexikon – Qualitätsmanagement

Überblicksartikel des Gabler Wirtschaftslexikons zu "Total Quality Management" und zum Qualitätsmanagement mit Links zu weiteren Informationen.
Quelle: Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

 https://wirtschaftslexikon ...

Industrie 4.0

Digitalpolitik für Wirtschaft, Arbeit und Verbraucher

Broschüre zu dem Trends, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Sozialen Marktwirtschaft (PDF-Format).
Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin

 https://www.bundesregierung.de ...

Wirtschaft 4.0: Digitalisierung ist für die meisten Betriebe bereits heute relevant

Eine repräsentative Befragung von rund 12 000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass inzwischen alle Wirtschaftsbereiche und der Großteil der Betriebe von Digitalisierung betroffen sind.
Quelle: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg

 http://www.iab.de/de ...

Kennzahlen für die Rationalisierung

Tabelle Rationalisierungsmaßnahmen

Arbeitsblatt passend zum Arbeitsauftrag
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 Arbeitsblatt Rationslisierungsmaßnahmen (DOCX, 28.8 KB)

Infoblatt Postfordismus

Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 https://www2.klett.de/sixcms ...

Infoblatt Fordismus

Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 https://www2.klett.de/sixcms ...

Aufgaben auslagern oder selbst machen?

Infoblatt Outsourcing

Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 https://www2.klett.de/sixcms ...

Neue Formen der Wirtschaft

Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 https://www2.klett.de/sixcms ...

Lagerhaltung und Lagerkennziffern

Tabelle Bestellmenge

Vorlage für die Tabelle zur Bestellmengenberechnung in Aufgabe 8.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 Tabelle Bestellmenge (DOCX, 29.3 KB)

Wikipedia – Lagerkennzahlen

Umfassender Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia zur Lagerwirtschaft mit vielen weiterführenden Links.
Quelle: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco

 https://de.wikipedia.org/wiki ...

Wirtschaftslexikon – Materialwirtschaft

Überblicksartikel des Gabler Wirtschaftslexikons zur Materialwirtschaft mit Links zu weiteren Informationen.
Quelle: Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

 https://wirtschaftslexikon ...

Entsorgungkonzept für betriebliche Abfälle

Informationen zur Abfallwirtschaft

Statistiken und Informationen des Bundesumweltministeriums zur Abfallwirtschaft
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Berlin

 https://www.bmu.de/themen ...

Umweltgesetze und -Verordnungen

Auf dieser Seite des BMU finden sich alle Gesetze und Verordnungen zum Thema "Umweltrecht".
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Berlin

 https://www.bmu.de/service ...

Materialwirtschaft und Bedarfsplanung

Wirtschaftslexikon – Materialwirtschaft

Überblicksartikel des Gabler Wirtschaftslexikons zur Materialwirtschaft mit Links zu weiteren Informationen.
Quelle: Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

 https://wirtschaftslexikon ...

Wirtschaftslexikon – Bedarfsermittlung

Überblicksartikel des Gabler Wirtschaftslexikons zur Bedarfsermittlung mit Links zu weiteren Informationen.
Quelle: Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

 https://wirtschaftslexikon ...

Angebotsvergleich

Material: Angebotsübersicht

Vergleichen Sie mithilfe dieser Übersicht die beiden Angebote für einen Backofen, die Bäcker Bucher vorliegen.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 Angebotsübersicht (DOCX, 27.6 KB)

Zustandekommen von Rechtsgeschäften

§§ 474, 475, 437, 439 BGB (Auszug)

Das BGB regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen. Im Download finden Sie auszugsweise die Regelungen zu Mängeln beim Verbrauchsgüterkauf.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 §§ 474, 475, 437, 439 BGB (Auszug) (DOCX, 28.1 KB)

Einigung und Übergabe

dejure.org informiert über die betreffenden Paragraphen und zeigt anhand ausgewählter Beispiele die Anwendung der gesetzlichen Bestimmungen; außerdem gibt es Literaturhinweise zu einzelnen Stichpunkten, wie z. B. Eigentumsvorbehalt, Gutgläubiger Erwerb.
Quelle: dejure.org Rechtsinformationssysteme GmbH, Mannheim

 https://dejure.org/gesetze/BGB ...

Gültige und ungültige Rechtsgeschäfte

Publikationen des Bundesjustizministeriums

Das Bundesministerium der Justiz gibt im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zahlreiche Broschüren und Info-Flyer heraus. Alle Bürgerinnen und Bürger können hier diese Broschüren bestellen und herunterladen.
Quelle: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin

 http://www.bmjv.de/SiteGlobals ...

Liefer- und Annahmeverzug

BGB Einigung und Übergabe

Die Seite "Juristischer Informationsdienst" informiert nicht nur über die zu diesem Stichpunkt vorgesehenen Paragraphen, sondern zeigt anhand ausgewählter Beispiele die Anwendung der gesetzlichen Bestimmungen; außerdem gibt es Literaturhinweise zu einzelnen Stichpunkten, wie z.B. Eigentumsvorbehalt, Gutgläubiger Erwerb.
Quelle: dejure.org Rechtsinformationssysteme GmbH, Mannheim

 https://dejure.org/gesetze/BGB ...

Mängelreklamation

Aktualisierung 2022

Sachmängel

Für Verträge, die seit dem 01.01.2022 abgeschlossen wurden, gelten neue Definitionen bezüglich der Sachmängel. Diese können Sie dem Infoblatt entnehmen.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 Infoblatt Sachmängel (PDF, 186.7 KB)

Aktualisierung 2022

Sachmangelhaftung – Rückwirkungsvermutung / Beweislastumkehr

Neu ist: Tritt innerhalb des ersten Jahres (nicht wie bisher innerhalb der ersten 6 Monate) ein Sachmangel auf, so kann man unterstellen, dass der Mangel bereits bei der Übergabe vorhanden war (Rückwirkungsvermutung). Der Verkäufer muss nun nachweisen, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe mangelfrei war (Beweislastumkehr). In den letzten 12 Monaten ist es umgekehrt: Hier muss der Käufer beweisen, dass die Ware bereits bei der Übergabe Mängel hatte.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bundesministerium der Justiz stellt in einem gemeinsamen Projekt mit der juris GmbH für interessierte Bürgerinnen und Bürger nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Hier der Wortlaut des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Quelle: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin

 http://bundesrecht.juris.de ...

Recht im Alltag

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW sammelt umfangreiche Informationen zum Verbraucherschutz auf seiner Internetseite.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

 https://www.umwelt.nrw.de ...

Mit Gesetzestexten arbeiten

Gesetze im Internet

Das Bundesministerium der Justiz hält hier eine Sammlung sämtlicher Gesetzestexte im Wortlaut zur Einsicht bereit.
Quelle: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin

 http://www.gesetze-im-internet.de

Wegweiser durch de Justiz in NRW

Hier erhält man Antworten auf alle Rechtsfragen. Ferner findet man Formulare, Merkblätter, Erläuterungen zu juristischen Begriffen und Informationen zum Verbraucherschutz.
Quelle: Justizministerium Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

 https://www.justiz.nrw.de/BS ...

§§ 474, 475, 437, 439 BGB (Auszug)

Das BGB regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen. Im Download finden Sie auszugsweise die Regelungen zu Mängeln beim Verbrauchsgüterkauf.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 §§ 474, 475, 437, 439 BGB (Auszug) (DOCX, 28.1 KB)

Rechtsbegriffe

Das Justizportal des Landes Nordrhein Westfalen versucht auf der Seite Recht von A -Z wesentliche Begriffe des Rechts allgemeinverständlich zu erläutern, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Quelle: Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

 https://www.justiz.nrw.de/BS ...