Geben Sie hier Ihren Lehrwerks-Code oder Online-Link ein und springen Sie direkt zu Ihren Materialien.
Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.

Leben leben 10

Ausgabe Bayern ab 2017

Schulbuch

Kapitel 1: Ursprünge des Philosophierens (S. 5-38)

Lernaufgabe

Philosophische Gedankenexpermente auswerten (S. 6)

Protokollbogen
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 Protokollbogen (DOCX, 27.4 KB)

Themen

Der Anfang der Philosophie im Staunen und Zweifeln

e| Wie entschlüssele ich philosophische Texte (S. 15)

Arbeitsblatt: Auswertung nach der PLATO-Methode
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 PLATO-Methode (DOCX, 30.5 KB)

Der Anfang der Philosophie im Staunen und Zweifeln

h| Strukturbilder gestalten - philosophische Inhalte grafisch gestalten (S. 18)

Abbildung Sokrates
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 Sokrates (DOCX, 66.6 KB)

Das Gedankenexperiment

a| Ein Gedankenexperiment durchführen (S. 19)

Alternatives Gedankenexperiment
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 Gedankenexperiment (DOCX, 489.5 KB)

Das Gedankenexperiment

b| Wie baue ich ein Gedankenexperiment auf? (S. 20)

Vorschläge für Versuchsanordnungen
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 Versuchsanordnung (DOCX, 558.0 KB)

Die Sophisten und die sokratische Wende

e| Ein Sokratischer Dialog in Form gebracht

Beispiele für einen Sokratischen Dialog
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 Sokratischer_Dialog (DOCX, 30.7 KB)

Die Sophisten und die sokratische Wende

e| Ein Sokratischer Dialog in Form gebracht

Dialogschema
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 Dialogschema (DOCX, 80.3 KB)