Starke Bausteine für deinen (Schul-)Alltag

Kennst du das auch? Manchmal überfällt uns einfach eine enorme Erschöpfung  sei es während des Schulbetriebs oder nach Feierabend. Kein Wunder, unser Beruf bringt vielfältige Anforderungen mit sich, die uns manchmal auslaugen: Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, Konferenzen, Korrekturen, Elterngespräche, Organisation von Klassenfahrten, permanente Erreichbarkeit und natürlich unsere Verantwortung für die Lernenden.

Hierfür habe ich gemeinsam mit dem Ernst Klett Verlag ein Selbststärkungsprogramm mit 13 Bausteinen entwickelt. Das Programm soll dir dabei helfen, deine inneren Ressourcen zu aktivieren und eine Routine für mehr Gelassenheit aufzubauen  die Starken Bausteine. Diese beinhalten Achtsamkeitsübungen wie beispielsweise Yoga-Sequenzen, Gedankenreisen und Atemübungen und bieten wertvolle Techniken für einen stressfreieren (Schul-)Alltag!

Wie das Programm genau funktioniert und was du dazu brauchst, findest du im nachfolgenden Dokument. 

Viel Freude damit!

Deine Mona Bekteši
Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin

 Starke Bausteine: Einleitung Selbststärkungsprogramm für Gesundheit und Resilienz (PDF)


Selbststärkungsprogramm für Gesundheit und Resilienz

Eine Frau sitzt am Fenster einer Stadtwohnung und schreibt in ein Notizbuch

Bilanzaufnahme

Wir stärken Körper, Geist und Seele durch Yoga und Achtsamkeitsübungen und gönnen uns Ruhe, Rekreation und Gelassenheit.

Baustein 1 starten
Eine Person hält eine Schüssel Haferbrei mit Blaubeeren und Nüssen, umgeben von anderen Frühstückszutaten

Gesunder Start in den Tag

Gönne dir bereits am Morgen Zeit für dich und deine Gesundheit. So startest du fit und gelassen in deinen Unterrichtstag.

Baustein 2 starten
Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch mit einem Laptop und meditiert mit ihren Händen in einer Mudra-Position

In der kleinen Pause durchatmen

Gönne dir eine kleine Auszeit im Schulalltag! Du findest hier verschiedene Ideen, um dein Nervenkostüm zu beruhigen.

Baustein 3 starten
Eine Frau meditiert in einem Büro, auf einem Stuhl sitzend, die Hände auf die Knie gestützt

In der großen Pause in die Balance kommen

Erfahre das Potential einer Pause, die so viel mehr als nur eine Pause ist und dir Gelassenheit auf allen Ebenen schenkt. 

Baustein 4 starten
Eine Frau mit geschlossenen Augen, die sanft lächelt und die Hände auf ihr Gesicht stützt

Von Kopf bis Fuß entspannt

Deine Entspannung steht hier im Fokus – sei es mental, geistig oder körperlich, denn durch den Lehreralltag kommt man schnell an die eigenen Grenzen.

Baustein 5 starten
Eine Holzschale steht auf einem Tisch und ist mit verschiedenen Nüssen gefüllt

Kraftpausen

Wir Lehrkräfte geben jeden Tag unser Bestes und merken manchmal nicht, wie unsere Energie schwindet. Deshalb geht es jetzt darum, deine inneren Kraftquellen anzuzapfen.

Baustein 6 starten
Ein Mann macht in der freien Natur eine Armübung

Atempausen für zwischendurch

Erfahre, wie du inmitten des Trubels Atempausen einlegen kannst. Tanke neue Kraft und versorge jede Zelle deines Körpers mit Sauerstoff.

Baustein 7 starten
Eine Person macht mit ihren Händen eine Fingerübung

Entspannung am Schreibtisch

Mache kleine Pausen von deinem Sitzmarathon und bekämpfe muskuläre Verspannungen und mentale Anspannungen.

Baustein 8 starten
Eine Frau in Sportkleidung liegt auf einer Trainingsmatte, hat Kopfhörer im Ohr und lächelt

Bei Stimme bleiben

Du als Lehrkraft weißt es am besten: Deine Stimme ist dein wertvollstes Werkzeug! Ob du erklärst, vorliest oder anleitest – unerbittlich ist deine Stimme gefordert.

Baustein 9 starten
Eine Frau praktiziert Yoga auf einer Matte im Wald

Raus in die Natur

Der Trend, zur Natur zurückzukehren, ist nicht ohne Grund so beliebt. Eine Auszeit an der frischen Luft ist eine Wohltat für den Körper und Balsam für die  Seele.

Baustein 10 starten
Eine Frau sitzt im Schneidersitz auf einem Teppich in einem Wohnzimmer und streckt ihre Arme aus

Abschalten am Abend

Nach einem langen Tag ist es wunderbar, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Manchmal fällt uns das schwer, aber mit ein paar einfachen Übungen klappt es bestimmt.

Baustein 11 starten
Ein Holztablett mit brennenden Kerzen, einem Glasdiffusor mit Stäbchen, Steinen und Muscheln

Ein Wochenende zum Abschalten und Auftanken

Wie wäre es am Wochenende mit einem Ausflug zu dir selbst, um dem Alltagstrott zu entfliehen?

Baustein 12 starten
Eine Person schreibt in ein Notizbuch und sitzt auf einem Bett

Wo stehe ich? Wo will ich hin?

Zeit für eine Bestandsaufnahme: Schaue zurück auf deine Zeit mit dem Programm und feiere deine Erfahrungen und Erfolge!

Baustein 13 starten

Über die Autorin

Achtsamkeitstrainerin und Lehrerin Mona Bekteši

Porträt einer Frau, die in die Kamera lächeltMona Bekteši ist Lehrerin an einem Gymnasium in Bremen, unterrichtet dort Deutsch und Geschichte und bildet am Landesinstitut für Schule und an der Universität Bremen Lehrkräfte im Referendariat und Studierende aus. Zusätzlich arbeitet Sie als Yogalehrerin, Achtsamkeitstrainerin und Autorin mehrerer Bücher zum Thema Yoga und Achtsamkeit in der Schule.

Die Gesundheitsförderung von Lehrkräften liegt ihr daher besonders am Herzen. Sie möchte Lehrkräfte jeden Alters begleiten, achtsam mit sich selbst zu sein, auf den eigenen Körper zu hören und die eigenen Grenzen immer wieder neu kennenzulernen und zu überwinden.

Disclaimer

Dieses Programm ist ein Leitfaden. Die Autorin dieses Programms , die Ausführenden, Mitwirkenden und Mitarbeitenden im Verlag übernehmen keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die aus der Anwendung der in diesem Programm beschriebenen Übungen resultieren. Dieses Programm ist nicht als ärztlicher Ratgeber vorhergesehen, da die Autoren dieser Arbeit keine Ärzte sind. Da immer etwas Risiko beinhaltet ist, sind die Autoren nicht verantwortlich für jegliche Folgen und Konsequenzen, die aus der Ausübung der aufgeführten Haltungen und Vorschläge resultieren.