
Kennziffer suchen
Sie wissen schon, welche Fortbildung Sie besuchen möchten und haben die Kennziffer zur Hand.
Fortbildungen
21 Fortbildungen gefunden
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den nächsten Fortbildungsterminen.
Eine Liste aller für Sie passenden Fortbildungen erhalten Sie, wenn Sie die Filterfunktion (Bundesland, Schulart und/oder Fach) benutzen.
02.12.2023, Online-Seminar
Sprache verbindet!
Exklusiver Online-Sprachentag für Deutsche Auslandsschulen
Kennziffer | 26625 |
---|---|
Termin |
02.12.2023 von 10:00 bis 13:30 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent:in | Mit Prof. Josef Leisen, Jan Stapel, Andreas Wendland, Josefa Diaz, Enikö Rabl und Claudia Weichselfelder |
Inhalt |
10:00 - 10:15 Uhr Begrüßung |
Ansprechpartnerin |
04.12.2023, Leipzig
Avec „Découvertes“, vos élèves sont nés sous 12 bonnes étoiles d’or brillantes
Kennziffer | 25761 |
---|---|
Termin |
04.12.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Tagungsort |
Ernst Klett Verlag
Campus, Cafeteria, EG |
Referent:in | Michael Pfau (Fachberater, Autor, Leipzig) |
Inhalt |
Die Themen "Europa" und "Politik" stehen auf der Hitliste der beliebtesten Unterrichtsthemen bei den Lernenden (und Lehrenden) nicht gerade an erster Stelle... . In der Veranstaltung werden deshalb mit Hilfe der Neuveröffentlichungen Découvertes, Band 4 und Découvertes Transition Möglichkeiten aufgezeigt, diese Themen altersgerecht, motivierend und modern im Unterricht zu gestalten. Im zweiten Teil der Veranstaltung dürfen auch, comme d’habitude, neue Chansons und authentische Materialien für verschiedene Altersstufen nicht fehlen. |
Ansprechpartnerin |
04.12.2023, Online-Seminar
Bewertungskompetenz – ein zeitgemäßes Bildungsziel (auch) in der Biologie
Kennziffer | 25063 |
---|---|
Termin |
04.12.2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent:in | Dr. Matthias Nolte (Lehrer, Autor) |
Inhalt |
Soll ich mich gegen Corona impfen lassen? Ist das Embryonenschutzgesetz in seiner aktuellen Fassung noch zeitgemäß? Sollen mehr Windparks im Biosphärenreservat Wattenmeer errichtet werden? Fragen dieser Art lassen sich nicht allein mit biologischem Fachwissen beantworten. Auch außerfachliche moralisch-ethische Aspekt müssen für eine Bewertung des Sachverhalts herangezogen werden. Dies macht Bewertungsaufgaben so komplex. Doch spätestens die neuen KMK-Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife stellen die Bewertungskompetenz gleichwertig in einer Reihe mit der Sachkompetenz, der Erkenntnisgewinnung und Kommunikation. Sie sind ab dem Abitur 2025 in den Poolaufgaben vertreten. Der Vortrag stellt die gesellschaftliche und bildungspolitische Relevanz der Bewertungskompetenz vor und gibt am Beispielen aus dem neuen Markl Biologie Oberstufe Anregungen, wie diese im Unterricht gefördert werden kann. Hierzu wird das WAAGE(R) – Modell (MNU, 2022) als Strukturierungshilfe vorgestellt und in Lernaufgaben mit einbezogen. |
Ansprechpartnerin |
05.12.2023, Herrnhut
Bewegter Mathematik-Adventsworkshop
in der Erlebniswelt der Herrnhuter Sternemanufaktur
Kennziffer | 25992 |
---|---|
Termin |
05.12.2023 von 14:30 bis 16:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Tagungsort |
Herrnhuter Sterne
Schauwerkstatt |
Referent:in | Yvonne Beck |
Inhalt |
Kommen Sie mit zu einem bewegten weihnachtlichen Forschungs- und Entdeckungsworkshop im mathematischen Advent. Wir öffnen den Adventskalender der 2. Klasse und werden mit Staffellauf, Rechentwister, Aufgabentreffen und Parcourrechnen den Mathematikunterricht in und mit Bewegung gestalten. Darüber hinaus werden wir mit Alltagsgegenständen Nikolaushäuschen, Päckchen und Sterne legen und ein Spekulatiuswettessen veranstalten. |
Ansprechpartnerin |
05.12.2023, Herrnhut
Bewegter Mathematik-Adventsworkshop
in der Erlebniswelt der Herrnhuter Sternemanufaktur
Kennziffer | 25993 |
---|---|
Termin |
05.12.2023 von 16:15 bis 17:45 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Tagungsort |
Herrnhuter Sterne
Schauwerkstatt |
Referent:in | Yvonne Beck |
Inhalt |
Kommen Sie mit zu einem bewegten weihnachtlichen Forschungs- und Entdeckungsworkshop im mathematischen Advent. Wir öffnen den Adventskalender der 2. Klasse und werden mit Staffellauf, Rechentwister, Aufgabentreffen und Parcourrechnen den Mathematikunterricht in und mit Bewegung gestalten. Darüber hinaus werden wir mit Alltagsgegenständen Nikolaushäuschen, Päckchen und Sterne legen und ein Spekulatiuswettessen veranstalten. |
Ansprechpartnerin |