Gegliedert in drei sprachenspezifische Sektionen (Englisch, Französisch, Spanisch) finden sich in der Klett Akademie Fremdsprachenexpertinnen und -experten aus Schule, Lehrerbildung und Hochschule sowie aus der Lehrwerk- und Materialentwicklung des Ernst Klett Verlags zusammen.
Das Diskussionspapier der Klett Akademie zum Thema „ChatGPT, DeepL und Co - KI und Sprachenlernen“ wurde um einige Aufgaben aus dem Bereich Spanisch angereichert, die die Funktionsweise der Tools und die Bedeutung des Prompting veranschaulichen. Weitere Aufgaben aus anderen Sprachen werden folgen.
Zu den Aufgaben gelangen Sie, indem Sie an den entsprechenden Stellen des Diskussionspapiers auf die blauen Links, z. B. Spa, Aufgabe 3 klicken.
Das Diskussionspapier kann hier heruntergeladen werden:
Diskussionsbeitrag der Klett-Akademie für Fremdsprachendidaktik zu KI-Tools und deren Relevanz für Schule, Unterricht und Lehrer:innenbildung (PDF)
Auf dem diesjährigen DGFF-Kongress (26-29. 09) in Freiburg hat die Klett Akademie bei einem Mittagsempfang für die Teilnehmer ihre Arbeit vorgestellt.
Zahlreiche Mitglieder der Klett Akademie waren auf dem Kongress mit Vorträgen vertreten.
Bild
Die wissenschaftlichen Leiter:innen der einzelnen Sektionen:
(v. l. nach r.) Prof. Dr. C. Surkamp (Englisch), Prof. Dr. A. Grünewald (Spanisch), Prof. Dr. B. Schädlich (Französisch)
Die Sektion Spanisch hat soeben eine Handreichung zum Thema Dramapädagogik herausgegeben – mit zahlreichen Beispielen und Hinweisen für unterschiedliche Sprachniveaus und Beispielvideos, die die konkrete Umsetzung des Vorgehens veranschaulichen (siehe Aus den Sektionen).
Hier können Sie kostenlos auf die Veröffentlichung der Sektion Spanisch zum Thema Dramapädagogik zugreifen.
Die "Prinzipien für den Einsatz von Aufgaben zur Medienkompetenz" wurden durch eine Beispielaufgabe ergänzt.
Hier können Sie kostenlos auf die Veröffentlichung der Sektion Englisch zum Thema Digitalisierung im Englischunterricht zugreifen.