Aktuelle Termine und Tipps

neue Ausgabe

Paris – les métamorphoses de la ville-lumière

Vorschaubild des „KlettMagazins trait d'union“

Weitere Themen im neuen trait d'union: Interview mit Star-Autor Gaël Faye – Louisiana: die Wiederbelebung der französischen Sprache durch Immersion – Happy Learning & Fremdsprachendidaktik – Französische Pâtisserie als Schlüssel zum interkulturellen Lernen.

 Zu trait d'union

Bob Blume erklärt

Wie KI Fremdsprachenlernen und -lehren fördern kann

Ob beim Aufbau von Wortschatz, der Übersetzung, der Perfektionierung der Aussprache oder der Gestaltung interaktiver Unterrichtseinheiten – KI bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Doch wie können Lehrkräfte und Lernende davon profitieren? Bob Blume zeigt Ihnen ein Fallbeispiel.

Mehr dazu
Fortbildung

Découvertes Oberstufe - Zoom sur les compétences du 21ème siècle

Der Vortrag gibt eine wertvolle Orientierung darüber, wie das neue Découvertes Oberstufe die Schülerinnen und Schüler sowohl in den Basiskompetenzen als auch gezielt in den Bereichen Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und kritisches Denken schult. Diese Fortbildung findet am 22.03.25 im Rahmen der VdF-Tagung in Erlangen statt.

Mehr dazu
Fortbildung

„Zuhören“ für eine klare Sprache im Unterricht 

Warum ist Zuhören im Unterricht wichtig? Warum verbessert gutes Zuhören der Lehrkraft das Zuhören der Schülerin/des Schülers, motiviert und macht schlau? Wie kann Zuhören die Beziehung zwischen Lernenden und Lehrenden stärken? Und was hat Zuhören mit Burnout-Prävention zu tun? All diese Fragen werden ich in diesem Seminar geklärt.

27.03.25, Leipziger Buchmesse

Mehr dazu
Jetzt online!

Testen und Fördern zu Découvertes - Neue Tests verfügbar!

Mit der kostenlosen Online-Diagnose Testen und Fördern ermitteln Sie schnell und einfach den Lernstand Ihrer Klasse und erhalten individuell zugeschnittene Fördermaterialien zu allen Kompetenzbereichen von Découvertes.

Mehr dazu
Online-Seminar

KI im Fremdsprachenunterricht

Wie lassen sich KI-gestützte Tools gezielt und didaktisch sinnvoll einsetzen, um den Spracherwerb zu unterstützen? Dieses interaktive Online-Seminar zeigt Ihnen praxisnahe Anwendungen und Methoden, um KI gewinnbringend in den Unterricht zu integrieren.

am 02.04.2025, 16:00-17:00 Uhr

Mehr dazu
Online-Seminar

Französischunterricht 2.0 – Bewährtes mit KI zielführend aufbereiten

In diesem Seminar werden Aufgaben und Materialien aus Découvertes 5, Découvertes Transition und Découvertes Oberstufe mit (niedrigschwelligen) KI-Anwendungen verknüpft – ausgehend von zuvor klar definierten Zielen.

am 07.04.2025, 16:30-17:30 Uhr

Mehr dazu
Aktuell

FranceMobil bis zum 31.03. bewerben !

Sie sind Lehrkraft in Deutschland und möchten das Interesse Ihrer Schüler:innen für die französische Sprache und Kultur wecken? Dann laden Sie die FranceMobil-Lektor:innen ein, um Ihrer Klasse die Gelegenheit zu einem Austausch und zu spielerischen Aktivitäten in der Fremdsprache zu bieten! 
Mehr dazu
Aktuell

6ème édition de l’École du flow

Beim Kreativwettbewerb Ecole du Flow werden junge Menschen aus Deutschland und Frankreich zu echten Künstlern: Sie vertonen ihre selbst geschriebenen, zweisprachigen Songs oder drehen ein eigenes Musikvideo. Nun ist die mittlerweile 6. Runde des erfolgreichen Wettbewerbs angelaufen. Beiträge können noch bis Ende März 2025 eingereicht werden.

Zum Kreativwettbewerb

Vorschaubild eines Social-Media-Beitrags mit zwei Männern und dem Text „l’École du flow“

Klett-Lehrerfortbildungen

ChatGPT, die multimediale Fremdsprachen-Welt, Aktiven Französischunerricht fördern, Behutsam in die Oberstufenarbeit Französisch starten, Schüleraktivierendes Kompetenztraining, Förderung der interkulturellen Kompetenzen und viel mehr ... Hier finden Sie alle Termine zu Klett-Fortbildungen und Fachtagen für das Fach Französisch.

Zu allen Fortbildungen

Kleinanzeigen

Sie suchen Austauschpartner:innen in Frankreich für Ihre Schüler:innen? Hier finden Sie aktuelle Angebote und Gesuche rund um den deutsch-französischen Austausch.

Mehr dazu

Cinéfête wieder on Tour!

Zum neuen Schuljahr startet auch das französische Schulfilmfestival in ihre neue Saison. Acht Filme, die vor allem Schulklassen zugänglich gemacht werden. Ein Jahr lang tourt eine Auswahl von acht französischen Filmen in Originalversion mit Untertiteln durch deutsche Kinos.
Mehr dazu

Gesucht und gefunden!

Sie möchten einen Austausch organisieren? Sie wollen Ihre Klasse mit jungen Menschen aus Frankreich in Kontakt bringen? Mit der Plattform DOMINO veröffentlichen Sie eine Kleinanzeige oder schauen Sie, was andere Mitglieder suchen und anbieten.

Zur Anmeldung
Aktuell
Vorschaubild eines Reels mit einer Frau und dem Text „Also ich sage nur: Lernt Französich“

#FrankreichMonAmour

Hören Sie sich an, was deutsche und französische Jugendliche an ihrem Nachbarland fasziniert! Französisch lernen ist mehr! Es ist eine Reise in eine faszinierende Kultur und öffnet Fenster zu vielen aufregenden Möglichkeiten! Ob Sprache der Liebe, kulinarische Entdeckungen, Welt der Mode, Reiseabenteuer ... davon erzählen diese Schülerinnen und Schüler. Sie zählen 21 gute Gründe auf, die Grenze zu überschreiten und die europäische Flamme zu entfachen. Teilen ausdrücklich erwünscht!

Mehr dazu

oder

Reels teilen!

Arthur en vidéo !

Das erste Lernjahr einer Fremdsprache ist immer etwas ganz besonders, denn es gibt unheimlich viel Neues zu entdecken: zu allererst natürlich die Sprache selbst, ebenso wie das Land, aber auch das neue Lehrwerk und die Figuren darin. Das hat auch Kevin Kowarik feststellen dürfen, der aktuell am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Schneeberg (Sachsen) Referendar für die Fächer Französisch und Chemie ist. Seine Französischgruppe der 6. Klasse zeigte eine äußert große Begeisterung für Arthur und die zum Lehrwerk gehörende Arthur-Handpuppe. Warum die Beliebtheit von Arthur also nicht für einen motivierenden Französischunterricht ausnutzen?

Diese Frage ging Herrn Kowarik nicht mehr aus dem Kopf, so dass er zusätzlich zum Lehrwerk eigene Abenteuergeschichten über Arthur entwarf. Aber Arthur allein war für Abenteuergeschichten als Protagonist nicht ausreichend. So entstand das „Royaume des Perroquets“ – eine Insel bevölkert von Papageien mitten in der Karibik. Der Referendar des Schneeberger Gymnasiums schnitt ein Video zusammen (abrufbar auf YouTube unter: https://youtu.be/1Z8AuW9jO2U), in welchem Arthur zurück aus Frankreich in seine „Heimat“ fliegt. Die Lernenden treffen im Video auf die Familie von Arthur (Vater Jean-Luc, Mutter Samira, Schwester Safira und Oma Marianne) sowie die beiden „Rois des perroquets“ Louis und Nathan. Diese entscheiden am Ende des Videos, dass auch die Lernenden auf der Papageieninsel bleiben dürfen, wenn sie über ihre Inselabenteuer ein Journal de bord anfertigen. So erarbeiteten die 22 Lernenden fortan die Inhalte der Unité 4 aus Découvertes 1 (2020), wie den Tagesablauf und die Freizeitaktivitäten im Kontext des Inselabenteuers und hielten das Wissen in Form von Mindmaps und kreativen Aufgaben (z. B. BD zum Tagesablauf der Papageien gestalten) in ihrem Logbuch fest. Dafür entwarf Herr Kowarik entsprechende Arbeitsblätter. So auch zum Video: Mit dem ersten Arbeitsblatt wurde der Wortschatz des Videos vorentlastet. Auf dem zweiten Arbeitsblatt wurden in kleinen Steckbriefen die Namen der Papageien festgehalten. Das Alter der einzelnen Papageien legte die Lerngruppe gemeinsam fest und die Hobbys der Papageien wurden im Laufe der Einheit nach der Wortschatzeinführung zu Freizeitaktivitäten ergänzt.

Zum Einstieg in die Unité 5 hat der angehende Französischlehrer ein weiteres Video erstellt. Angeregt von den Berichten Arthurs über sein Leben in Paris, fliegt nun die gesamte Papageienfamilie nach Frankreich, um dort weitere Abenteuer zu erleben.

Video anschauen