Geben Sie hier Ihren Lehrwerks-Code oder Online-Link ein und springen Sie direkt zu Ihren Materialien.
Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.
Lese- und Hörverstehen 5/6
Arbeitsheft mit Medien
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Quelle: Astrid Lindgren: Mio, mein Mio. Übers. v. Karl Kurt Peters. Friedrich Oetinger, Hamburg 1955, S. 7–12
Quelle: Barry Jonsberg: Das Blubbern von Glück. Übers. v. Ursula Höfker. cbt München 2014, S. 12-14
Quelle: Das große deutsche Märchenbuch. Hrsg. v. Helmut Brackert. Albatros Düsseldorf 2002, S. 218f.
Quelle: Gabriele Beyerlein: Steinzeit. Die Welt unserer Vorfahren. Arena, Würzburg 2008, S. 42f.
Arbeitsblatt: Das Ende der Steinzeit (DOCX, 30.3 KB)Quelle: Leo Tolstoi: Volkserzählungen. Übers. v. Hans Klassen. Bauer Stuttgart 1985
Quelle: Brüder Grimm: Von dem Fischer und seiner Frau. Unter: https://www.grimmstories.com/de/grimm_maerchen/von_dem_fischer_un_seiner_frau (Zugriff 13.12.2019, bearb.)
Arbeitsblatt: Vom Fischer und seiner Frau (DOCX, 31.1 KB)Quelle: Das große Fabelbuch. Übers. v. Constanze Steindamm. Lappan, Oldenbourg 2010, S. 20
Arbeitsblatt: Der Löwe und die Maus (DOCX, 199.7 KB)Quelle: Die schöne Melusine und das Schloss Staufenberg. Unter: https://hekaya.de/sagen/die-schoene-melusine-und-das-schloss-stauffenberg--sagen_heimat_20.html (Zugriff 13.12.2019)
Arbeitsblatt: Die schöne Melusine (DOCX, 190.1 KB)Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Arbeitsblatt: Sisyphos (DOCX, 33.1 KB)Quelle: Deutsche Sagen. Nach d. Brüdern Grimm u. anderen in Anlehnung an Franz Lichtenberger neu erzählt v. Erich Bockemühl. Marhold, Berlin 1953, S. 32
Arbeitsblatt: Die Weiber von Weinsberg (DOCX, 33.0 KB)Quelle: Deutsche Sagen. Nach d. Brüdern Grimm u. anderen in Anlehnung an Franz Lichtenberger neu erzählt v. Erich Bockemühl. Marhold, Berlin 1953, S. 32
Quelle: Sagen und Schwänke von der schwäbischen Alb. Gesammelt und nacherzählt v. Franz Georg Brustgi. Rosengarten, Konstanz 1980, S. 104–106
Arbeitsblatt: Der Ulmer Spatz (DOCX, 185.6 KB)Quelle: Johann Wolfgang von Goethe: Erlkönig. In: Deutsche Balladen. Hrsg. v. Hartmut Laufhütte. Reclam Stuttgart 2000, S. 66
Arbeitsblatt: Erlkönig (DOCX, 142.9 KB)Quelle: Erin Entrada Kelly: Vier Wünsche ans Universum. Übers. v. Birgitt Kollmann. dtv, München 2018, S. 9, 10, 36f.
Arbeitsblatt: Erin Entrada Kelly: Vier Wünsche ans Universum (DOCX, 31.6 KB)Quelle: Schweinswal. Unter: https://de.whales.org/wale-delfine/artenfuehrer/schweinswal/ (Zugriff 16.12.2019)
Quelle: Uta Tennigkeit: Die wilde Schwester aus dem Wald. Aus: Abenteuer Wildnis. Die schönsten Tierreportagen aus aller Welt. Hrsg. v. Wolfgang B. Rölle. Edition Pro Terra, Garbsen 1993, S. 178
Arbeitsblatt: Die wilde Schwester aus dem Wald (DOCX, 33.0 KB)Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Arbeitsblatt: Fischstäbchen (DOCX, 30.2 KB)Quelle: Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Gebrüder Grimm. 13. Auflage. Winkler München 1990, S. 362-364
Arbeitsblatt: Die Bienenkönigin (DOCX, 32.2 KB)Quelle: Ludwig Grimm: Die beiden Ziegen. Unter: https://derweg.org/personen/werke/ziegenge/ (Zugriff 16.12.2019, bearb.)
Arbeitsblatt: Die beiden Ziegen (DOCX, 154.2 KB)Quelle: Der Rattenfänger von Hameln. Nacherz. v. Martina Meier. Unter: http://www.labbe.de/lesekorb/index.asp?themaid=130&titelid=1727 (Zugriff 16.12.2019)
Arbeitsblatt: Der Rattenfänger von Hameln (DOCX, 208.0 KB)Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Quelle: Chris Colfer: Das magische Land. Die Suche nach dem Wunschzauber. Übers. v. Fabienne Pfeiffer. Sauerländer, Frankfurt/M. 2018, S. 134–137 ebenda, S. 267f., 275f.
Arbeitsblatt: Land of Stories. Das magische Land - Die Suche nach dem Wunschzauber (DOCX, 30.7 KB)Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Arbeitsblatt: Ein außergewöhnlicher Beruf: Tierfutter-Vorkoster (DOCX, 30.2 KB)